laschaga
Das nervt unglaublich. Sie reißt alles raus und läßt alles liegen, aber wenn sie es wieder wegräumen soll, ist sie "plötzlich" total müde oder sie heult und schreit. Wie verhalte ich mich am Besten? LG laschaga
Hallo Das kenne ich.Bei uns hilft ungemein,wenn ich mich daneben setze,und Ihr sage,was sie wohin räumen soll.Sie ist nicht alleine,wir können uns dabei unterhalten und es klappt dann immer ganz schnell.Vielleicht auch eine Idee für Euch.
Ich würde das Spielzeug auf ein Minimum reduzieren. Wenn nicht mehr viel da ist, braucht sie auch nicht viel aufzuräumen ;-) Bei meinem Sohn hilft es ganz gut, wenn ich den Müllsack androhe. Was nach 20 Minuten nicht aufgeräumt ist, wird entsorgt. Aus leidvoller Erfahrung weiss er, daß ich das dann auch durchziehe und räumt dann lieber auf.
Hallo, die Müllsackmethode hatten wir auch schon, da es bei uns auch immer das gleiche Theater gab mit dem aufräumen. Irgendwann kam mein Sohn (6 Jahre) dann schon zu uns, und brachte und Sachen die er nicht mehr haben wollte für den Sack. Da haben wir es ganz schnell wieder abgeschafft. Meinem Sohn hilft es, wenn man ihm schon mal sagt womit er anfangen soll. Zum Beispiel, alle Autos erst mal in die Kiste, oder alle Legosteine. Dann hat er einen Anfang und findet sich dann hinterher besser zurecht. Zwischendurch kommt er dann, und sagt er sei fertig. Ich finde aber meist noch was, dass sage ich ihm oder packe kurz mit an und dann klappt es ganz gut. Wir haben zumindest die Schreierei zu Anfang nicht mehr... Liebe Grüße, Greenmum
Machs mit ihr zusammen! Sag ihr was wohin gehört. Müllsack auf keinen Fall! Das hat meine Mutter mit mir gemacht und das ist ein widerliches Gefühl - UND ich musste das aufräumen als erwachsene nochmal lernen.
Du kannst von Deiner Tochter lernen, dass man auf seine Mitmenschen mit deutschen Mustersätzen bei weitem nicht soviel Wirkung hat wie durch die Dramatisierung seines Anliegens. Während Du Dich - mit höchst bescheidenem Erfolg - an ihren bewussten Verstand wendest, wendet sie sich mit ausgezeichneter Wirkung an die Seelen- und Geisteskräfte, die in Deinem UNBEWUSSTEN schlummern. Sie kann mit Deinen offenbar besser umgehen als Du mit ihren. Das lässt sich ändern durch Lernen. Als Ich-kann-Schule-Lehrer sind die Talente im Unbewussten für mich die wichtigsten Ansprechpartner. Ich behandle sie wie gute Geschäftsfreunde - und damit in der Regel BESSER als ihre Besitzer. Wenn ich etwas habe, was ZIEHT, mögen mich die Kräfte und folgen mir lieber als ihnen. Lass Dir doch auch etwas ein- und/oder auffallen, was ZIEHT! Die Talente Deiner Tochter haben doch ganz grundlegende Bedürfnisse; das könntest Du nutzen. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Hallo mein Sohn (7) darf in seinem Zimmer soviel liegen lassen wie er möchte - warum nicht? Ist doch "SEIN" Reich.... Irgendwann möchte er selbst wieder Ordnung - u. wenn es erst nach 3 Wochen ist.... u. räumt selbst auf. Gab noch nie Krach wegen Aufräumen müssen! viele Grüße
ein 6 Jähriger"sieht" doch die unordnung gar nicht-ich würde mir da überhaupt keinen Stress machen,SIE hat kein Problem mit unaufgeräumten Zimmer,sondern DU ;-)) Willst du es also ordentlich haben dann räum auf,wenn nicht lass sie ruhig mal im Chaos-ist ja nix schlimmes-wenn man sich nicht mehr bewegen kann wird sie von ganz allein aufräumen wollen-dabei kannst du sie ja dann unterstützen.
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang