Elternforum Rund um die Erziehung

Tischmanieren ab wann?

Tischmanieren ab wann?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Junior ist 22 Monate alt. Bei der Tagesmutter wird er gefüttert, bei uns zuhause darf er selber essen, seit ca. 6 Monaten. Mit der Gabel klappt es recht gut, mit Löffel so gut wie gar nicht. Er und auch seine Umgebung sieht aus, als ob ein Schwein durch die Küche gerast wäre. Er matscht rum, wirft das Essen runter. Langsam aber sicher nervt mich das. Wie und ab wann bringt man denn Tischmanieren bei? Ggf. geht er ab Sept. 2010 in KiGa. Also mit 2,5. Bis dahin hätte ich schon gerne, dass er zumindest so essen kann, dass es danach nicht aussieht als ob ein Wirbelsturm durchgefegt wäre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, ich denke nicht, dass man Tischmanieren "beibringen" kann. Nur vormachen und das tust Du vermutlich sowieso ;) WILL er denn unbedingt selbst mit dem Löffel essen, oder kannst Du ihn auch hin und wieder einfach füttern, um deine Nerven zu schonen? Vielleicht ist er einfach noch nicht soweit?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bei uns kam das von selbst. Er wollte schon recht früh selbst essen und spiesste schon Erbsen vor seinem zweiten Geburtstag zielsicher mit der Gabel auf. Gut, es fällt auch mal was runter. Er ist im September zwei geworden. Ich lege allerdings Wert darauf das mit Besteck gegessen wird und nicht mit den Fingern drin rumgemantscht. Also für sein Alter bin ich zufrieden damit. Er hat sich auch viel von uns abgeschaut und wenn er Hilfe brauchte saß ich ja daneben. Warum wird er bei der Tagesmutter gefüttert? Er ist doch schon fast zwei und es gibt abwischbare Tischdecken die man unten hinlegen kann. Wenn er es lernen soll muss man ihn auch lassen und ihm Hilfestellung geben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke auch, dass tischmanieren durchs vorbild kommen. mein sohn hat auch früh angefangen, mit beikostbeginn gabs den eigenen löffel in die hand, zum einsatz kam der so mit 12 monaten. jetzt ist er 2,5, und isst fast "bodenrein", außer es gibt reis. er darf (!) manches mit den fingern essen, aber er weiß, dass die nur notlösung/ergänzung zum besteck sind. wenn er matscht (meist, wenn er satt ist), kommt der teller nach ankündigung weg. das ist die einzige form von "erziehung", die ich in diesem bereich anwende. am anfang (so von 1,5 -2) hab ich auch experimente zugelassen (also becher umschütten, nudeln mit der gabel ins glas etc., aber das waren (als solche gekennzeichnete) ausnahmen. ich denke, wir kennen doch unsere kinder, und können ganz gut einschätzen, was am tisch/beim essen quatschmacherei ist oder ein versehen. aber die tagesmutter deines kindes sollte ihn schon selber essen lassen (mit hilfe) lg muddelkuddel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie hat ihre eigenen Kinder bis zum 2. Geburtstag gefüttert und sie hat 4 davon. Und so handhabt sie das bei den Tageskindern auch, sie möchte das Gematsche nicht haben. Das ist auch genau das was mich so sehr stört. Ich kann täglich die Küche wischen, weil er alles durch die Gegend wirft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nunja, es gehört dazu und vergeht aber auch wieder. Rede mit ihr. Dein Sohn braucht doch die tägliche Übung damit er es lernen kann. So ist das nunmal und Übung macht den Meister. Man sollte Kinder zur Selbständigkeit erziehen und nicht an der Entwicklung hindern, nur weil man nicht gern die Küche wischt. Zudem kann man auch was unterlegen. Zeitung zum Beispiel. Auch kann man nicht festlegen jedes Kind bis zum zweiten Geburtstag zu füttern, denn jedes Kind ist anders. Was ist in zwei Monaten wenn deiner zwei wird? Bekommt er dann den Löffel bei der Tagesmutter in die Hand gedrückt und kann dann zusehen? Wenn er nicht üben darf wird sich so schnell nichts ändern und da kann der Kleine dann am wenigsten zu. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit als meiner lernte wie man mit dem Löffel isst und an die Wochenenden bei Oma, die Teppich im Esszimmer hat. Mein Mann schaute oft ganz entsetzt wie ich das Kind manschen lassen könnte, es könnte doch was dreckig werden. Ausser ein paar trockenen Nudeln ist nie was auf dem Teppich gelandet. Ich hab mir mein Kind auf den Schoß gesetzt mit Ärmellätzchen und Handtuch über den Beinen, dann gab´s einen abwischbaren Untersetzer drunter und er durfte selbst den Löffel zum Mund führen. Anfangs mit Hilfestellung. Er hatte das schnell raus. Wir mussten es doch alle mal lernen und das geht nicht wenn man Kinder daran hindert. Ich brauchte zwar selbst Wechseloberteile dabei, aber ich hab auch ne Waschmaschine. Also alles halb so wild. Dafür spiesst meiner seit längerem Erbsen mit der Gabel auf und man kann auch mal gut mit ihm essen gehen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und es absichtlich runter werfen usw habe ich nie durch gehen lassen. klar kann das essen gerne auch mal mit den fingern gegessen werden und ja sie fanden alle drei fingergurken und co lustig, aber sie haben es gegessen. sobald ich sehe es geht nur ums spielen oder das essen landet absichtlich auf dem boden dann wäre das essen für mich beendet und schon viel früher als mit 20 monaten;-)))