Abbey
Hallo, über Suchfunktion bin ich nicht schlau geworden. Ich wüsste gern, wann ihr es für sinnvoll haltet, Taschengeld zu geben. Also ind welchem Alter? Wieviel Taschengeld gebt ihr dann im entsprechenden Alter? Wie darf das Kind dann mit dem Geld umgehen? Hat es da freie Handlung, auch wenn es dann alles z.B. für Süßkram ausgibt? Oder versucht ihr die Ausganben "zu lenken", für was es ausgegeben wird und evtl. noch am Effektivsten? (z.B. statt ner kl. Flasche Fanta, eine große Flasche No-Name-"Fanta-Imitat" *g*) Oder pocht ihr dann eher darauf, dass es das Geld für Bestimmtes oder Unbestimmtes spart? Grüße, Abbey
Bei mir ist es so... 1.Klasse 1€ und 2.Klasse 2€ im Moment. Die Kinder dürfen damit tun worauf sie Lust haben. Meist holen sie sich Süßkram davon. Sowas wie Getränke müssen sich meine Kinder nie selbst kaufen. Das einzige was ich möchte ist, daß sie damit wirklich selbst bezahlen, überlegen wie viel sie hingeben müssen, wieviel sie zurück bekommen. Um das Rechnen mit Geld zu lernen. lG mf4
Hi
unsere Tochter ist 3 1/2 Jahre und hat ihre eigene Spardose. Wenn wir z.B zum Flohmarkt gehen oder auch mal ins Einkaufszentrum nimmt sie ihre Geldbörse mit in der so 1-2 € drin sind und dafür darf sie sich was kaufen.
1x war es z.B Badeschaum mit Winnie Pooh drauf dann wieder Schokolade oder auch mal ein Stofftier aufm Flohmarkt (wir haben ja nicht genug )
Auch darf sie damit dann in diese kleinen Karussels (wie nennt man die denn?, Rennwagen, Pferd oder so) und damit fahren.
Aber das ist ihre Entscheidung, es ist ja auch ihr Geld. Das mit dem sparen kommt später. Achso das Restgeld geht am Weltspartag auf ihr Sparbuch, findet sie immer toll auch wenn sie noch nicht weiß was das heißt zu sparen.
LG
Roxy
Bei uns wird es regelmäßiges Taschengeld erst ab der Schule geben. ICh denke ich würde ihn frei darüber verfügen lassen. Momentan hat er einen Geldbeutel, da waren insg. 30€ vom letzten Geb. drin und fast ein Jahr danach sind immernoch 15€ drin. Er hat sich damit Seifenblasen uns Stempel gekauft. Er wird im Juni 4.
auf süßkram waren meine beiden großen nie "heiß", eher die salami und die gab es immer im kühlschrank. also wenn ich mich bei den großen recht erinnere, dann bekamen sie ab ihrem 3. lebensjahr "taschengeld". es waren 50pfennig die woche, die wurden aber immer in die spardose gesteckt. wenn sie dann irgendwas an spielzeug oder ähnlichem haben wollten, dann haben wir nachgeschaut ob das geld langt. manchmal habe ich auch was draufgelegt wenn sie von anfang an auf was bestimmten gespart haben. aber ja, ich habe die ausgaben schon versucht ein wenig zu lenken. als sie in die schule kamen waren es 1,50DM in der woche. das hat sich von jahr zu jahr immer erhöht! bei luca werde ich es genauso machen. wenn er in den kindergarten kommt, dann gibt es vielleicht einen euro für die spardose die woche. er hat jetzt schon eine spardose, wo er ab und zu die kleinen centstücke von mir reinwerfen darf. es kommt mir einfach drauf an, das sie lernen etwas zu sparen um sich dann was größeres davon kaufen zu können, auch wenn sie ein wenig warten müssen. jetzt bei den beiden großen habe ich da keinen einfluss mehr. die große geht shoppen, der große gibt sein geld an den wochenenden aus. trotzdem legen sie sich heute noch geld zurück wenn sie was größeres kaufen möchten, dann verzichten sie auf die anderen dinge und können echt "geizig" werden. lg
Wir haben mit 4 angefangen mit 50 cent in der Woche und sie durfte damit machen was sie wollte. Jetzt ist sie 6 kriegt 70 cent die Woche und wenn sie in die erste Klasse kommt kriegt sie einen Euro die Woche. Viele fanden das zu früh, ich habe gemerkt das sie da sie so früh das Geld bekam hat sie den Umgang sehr gut gelernt. Sie weiß genau wieviel sie bekommt und weiß genau was sie will. Auch wenn sie in meinen Augen Geld für unsinn ausgeben will rede ich ihr da nicht rein, ich zeig ihr schon Vergleiche auf, wie bei dir das mit der Fanta...............aber wenn sie partout die kleinere Flasche haben will dann ist das so. Wichtig finde ich das ihr Geld regelmäßig ohne danach zu fragen kommt. Ich pack es ihr immer in ihre Geldbörse und sage auch "ist schon drin" dann weiß sie bescheid. Und wenn von oma was extra kommt geht das in ihre Spardose, die darf zum Urlaub geplündert werden, aber ist halt nicht zum normalen Ausgeben.
Hallo, meine Jungs bekamen mit ca. 4,5 J. Taschengeld. Da können sie den Geldwert zwar noch nicht erfassen, sich aber schon mal mit den verschiedenen Münzen vertraut machen. Das Taschengeld ist bei uns absolut zur freien Verfügung, d.h. ich lenke da nichts, gebe aber unter Umständen Ratschläge, wenn sie selbst nicht so sicher sind, ob und was sie sich kaufen sollen/wollen. Aber wenn sie sich etwas (in meinen Augen völlig) Sinnloses kaufen wollen, lasse ich sie machen. Entweder ist es ihnen das Geld wert oder sie ärgern sich später über den Kauf, der dann zumindest einen pädagogischen Sinn hatte ;-)) Geld, das sie zusätzlich geschenkt bekommen, wandert in die Spardose und schließlich aufs Sparbuch für spätere große Wünsche (wie genau wir das handhaben, wird sich noch zeigen). LG, Anja
Hallo, unser Sohn ist 5,5 Jahre alt und kriegt 1,- /Woche. Damit darf er dann kaufen, was er will, z.B., wenn wir einkaufen gehen und ich mich weigere, ein Ü-Ei, eine Fanta, etc. zu kaufen. Oder auch mal ein Eis, wenn wir auf dem Spielplatz waren. Möchte er eine größere Anschaffung ;-), wie eine Kassette oder einen Comic, dann muss er eben sparen. Es klappt gut, ist entspannend und er ist jedes Mal stolz wie Oskar, wenn er sich von seinem Geld was leisten konnte. Lg M.
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang