Elternforum Rund um die Erziehung

@susanne

@susanne

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

guten morgen, du schreibst weiter unten, dass kinder überforderung in jeglicher hinsicht zeigen können bzw. zum ausdruck bringen können ... entschuldige, aber spätestens hier merkt man, dass du hauptsächlich von der theorie ausgehst: theoretisch können sie das sicher, praktisch können kinder, wenn sie die überforderung in form von angst spüren, auch vor lauter angst gelähmt sein ... dann zeigen sie es nicht. dann kann es durchaus sein, dass sie total still sind und auf erwachsene, die das kind nicht kennen oder nicht sehr genau kennen, durchaus einen sehr konzentrierten eindruck machen. lg und einen schönen tag doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Doreen, ich mag das so nicht stehen lassen. Du schreibst: "theoretisch können sie das sicher, praktisch können kinder, wenn sie die überforderung in form von angst spüren, auch vor lauter angst gelähmt sein ... dann zeigen sie es nicht." Ich habe mich als Kind oft gefragt, warum mich meine Eltern nicht einfach nur anschauen und es SEHEN. Ich hatte auch jahrelang ein ganz gruseliges Fernsehbild im Kopf, obwohl ich mit der ganzen Familie zusammen geschaut habe. Ich habe mich nicht getraut, wegzuschauen oder einfach in ein anderes Zimmer zu gehen. Mir war es als Kind zu PEINLICH, denn ich bin aufgewachsen, wie die meisten hier: Nur die Harten kommen in den Garten! Auf die innere Haltung der Erwachsenen kommt es doch an, ob einem Kind seine eigenen Gefühle peinlich sind und es dadurch nicht so HANDELN kann, wie es gerne handeln würde. Die Kompetenz zum "richtigen" Handeln bei Überforderung hat ein Kind. Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine eltern waren was sowas anbeging ziemlich feinfühlig, im gegensatz zu meinem bruder (ist 10 jahre älter als ich), bei dem ich auch schon mal filme von nem ganz anderen kaliber schauen durfte ... dennoch haben es meine eltern nicht immer mitbekommen und warum nicht? hm weil dinge, die für einen erwachsenen ganz harmlos erscheinen, für kinder bedrohlich wirken können und sie ängstigen können ... ich war als kind sehr schüchtern und hab es nicht geäussert. wenn ich als erwachsener einen film schau und kindchen mitschauen darf, dann beobachte ich entweder das kind oder pass auf den film auf - beides zusammen? funktioniert nicht, ohne das was zu kurz kommt. ich hatt übrigens als kind über meinem bett ein bild hängen: ein junge, der auf einen baum klettert, um ein rabennest auszunehmen ... rabenmutter kam angefolgen (sah echt bedrohlich aus) ... meine eltern wollten es mir jetzt schenken, weil sie dachten, sie tun mir n gefallen ... ich hab dann erst mal erklärt, dass ich angst hatte vor dem bild. sie haben es nie mitbekommen!! ich konnt meinen eltern wirklich alles sagen, aber ich hab es als kind nicht gemacht, um meine eltern nicht zu enttäuschen ... also entweder war ich als kind einfach nur komisch, dann bin ichs aber immer noch (mir graut immer noch vor dem bild) ... hm naja, dann sind viele von meinen freunden komisch gewesen ... oder kinder sagen eben doch nicht immer alles ... klar siegt bei kindern auch mal die neugierde, aber nehmen sie die angst deshalb nicht wahr? kinder verarbeiten sachen in träumen ... manchmal tage später, manchmal auch tagelang ... das kann auch eine form der angstbewältigung sein. selbst wenn mein sohn fernsehen dürfte (was ich bei 3 1/2 jahren total überflüssig halte - egal, ob regenwetter oder krankheit oder nicht), wären es tiersendungen oder kindersendungen, die ich vorher zensiere und trotzdem mitschau. meine mama hat auch gedacht, meine nichten könnten tiersendungen schauen ... hm wie war das: es ging um hasen im feld ... war richtig süß, bis der erntewagen kam und der hase keinen kopf mehr hatte - aber heee, kinder verstehen das ja, schon klar und haben dann natürlich auch keine angst. ich muss dazu sagen, ich hatte meiner nichte gott sei dank schnell genug die augen zugehalten!! aber auch nur, weil ich geahnt hab, was da kommt - purer zufall. meine nichte war damals 7.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Doreen, stimme dir voll und ganz zu. Habe mich bei dem Thema auch sofort gefragt, warum Kinder die mißbraucht werden das dann nicht sofort ihren Eltern sagen bzw. sich anders Hilfe holen, wenn sie doch alle so super einschätzen können was gut für sie ist und was nicht! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sich ein Kind gegen etwas wehrt (schreit/schlägt usw.), dann ist dass doch ein deutliches Signal, dass es weiß, was gut für sich selbst ist. Aber wenn jemand Macht hat, nützt alles Schreien nichts. Ich habe keinen Zweifel, dass sich ein Kind gegen Missbrauch zur Wehr setzt. Du etwa? Ob das "Zur Wehr setzen" vom Umfeld wahrgenommen wird, steht doch auf einem ganz anderen Blatt. Warum trauen sich dennoch Kinder, die Wahrheit zu sagen? Weil sie VERTRAUEN haben! Haben sie keines, werden sie ihre Klappe halten. Ich will mit meinen Kindern so zusammen leben, dass sie Vertrauen zu mir haben können. Und das beginnt damit, dass ich IHNEN vertraue. Liebe Grüße Heike (deren Kinder fast gar nicht fernsehen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch ein gelähmtes Kind zeigt somit seine Angst. Ob Fremde das nun erkennen können oder nicht, ist doch egal, wenn wir von Bezugspersonen - wie hier - ausgehen. Es geht hier nicht um vor den Fernseher setzen, um seine Ruhe zu haben, sondern um Begleitung des Kindes statt ziehen/hindern. Versteh deinen Einwand hier wirklich nicht. LG