Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn wird nächtes Woche 3 und ist ein liebes, humorvolles Kind und im Umgang sehr angenehm. Er hat sehr viel Ausdauer und braucht auch sehr viel Bewegung um sich auszupowern. Er verträgt sich mit jedem Kind und ist im kleinen Kreis von Freunden und weiteren Kindern gern gesehen. Allerdings gibt es eine Sache, die an unseren Kräften zehrt. Wir können mit ihm auf keine öffentliche Veranstaltung, da er jedes Mal extrem aufdreht und in der Menge verschwindet. Es ihm egal ob wir ihm folgen oder nicht. Das immer und immer wieder. Mein Mann und ich sind schon ganz gefrustet, da wir mit niemanden reden können um ihn nicht aus den Augen zu verlieren. Wir können solche Familienausflüge absolut nicht genießen, da es für uns jedes mal im puren Streß endet. Es sind aber alles Veranstaltungen, die auch auf Kinder ausgerichtet sind. Der Kleine findet es lustig und hat absoluten Spaß dran. Die Kinderprogramme interessieren ihn dabei nicht. Als Konsequenz bin ich eine zeitlang mit ihm sofort nach Hause, wenn er wieder damit angefangen hat. Leider hat das nichts gebracht. Inzwischen habe ich das Gefühl ich bestraf mich selbst, wenn ich jedesmal mit ihm nach Hause muß. Würde gerne auch meine Interessen vertreten. Heute ist mir der Kragen geplatzt und ich habe ihn am Ohr gezogen. Danach hat es auch funktioniert. Trotzdem plagt mich mein schlechtes Gewissen, und das ist ja im Endeffekt keine Lösung. Wer kennt das? Bzw. wie geht ihr damit um? Schöne Grüße, Lilo
Ich hoffe diese Phase geht schnell vorbei. Meine Kleine will noch nirgendwo hin als auch meinen Schoss. Bis es soweit ist und damit ihr ihn nicht verliert: Wie wäre es, wenn ihr bei großen Menschenmassen ein Gängelband angelegt?
Hallo, ein Gängelband geht leider nicht, da fängt er an zu wüten, da er sich eingeengt fühlt. Zuerst dachte ich, daß sei nur eine Phase, aber es geht jetzt schon über ein halbes Jahr so. Aber sonst ist er so unkompliziert, wieso macht er das so bewußt? Nur auf dem Schoss sitzen stelle ich mir auch anstrengend vor. Da können wir wirklich nur hoffen! Schöne Grüße, Nina
Ich kann mir vorstellen, dass er die große Freiheit auskosten will. Viel Glück!
Hallo, unser 1 1/2 jähriger macht das auch (wir sind aber nicht oft auf so grossen Festen)... Auf den kleinen Festen in geschlossenenem, sicheren Raum sind wir ganz froh darüber, prima... Da, wo es nun mal nicht geht (in Geschäften, auf der Strasse, grosse Veranstaltungen, überall wo er das sichere Terrain verlassen oder verloren gehen könnte... Geht dann einer von uns hinterher. Zuhause pappt er übrigens den ganzen Tag an der Mama ;-) Ciao Biggi
wenn Programm und Animation stimmen da wo wir gerade sind, haut er auch nicht ab... (es sei denn, woanders ist es NOCH interessanter) Ciao Biggi
Bei meinen Beiden ist das total verschieden. Mein dreijaehriger laesst mich woanders nicht los und geht immer an der Hand. Meine Grosse war aber so, wie du es beschreibst. da hilft nur erklaeren, dass sie evtl. verloren gehen koennte, und so weiter. Meine war recht pfiffig, so hat sie mit drei schon Namen, Adresse und Telefonnummer gewusst, hilft ja schon im Notfall. Ansonsten hilft wohl nur ein Schock. Lasst ihn an einem uebersichtlichen Ort mal rennen und folgt nicht, mal gucken, was dann passiert. Solang ihr hinterherrennt, ist es fuer ihn halt ein Spiel. Meine Freundin hat mal im Schwimmbad ihren Sohn einfach rennen lassen, dabei bin ich ihm unauffaellig gefolgt. Sie tat, als interessiert sie es nicht. Irgendwann stand der Kleine heulend und verlassen an der Umkleidekabine und hat seine Mama nicht mehr gefunden. Ich glaub, das war ihm eine Lehre. Cata
Hallo, da hast du wohl auch Recht. Bei meinem ist das wohl noch was anderes, aber mit 3 kann man dem Kind wahrscheinlich auch schon mal zumuten, irgendwie in der Nähe zu bleiben, ohne dass man hinterherrennt. Meiner ist mir mal im Möbelgeschäft abgegangen, und als ich ihn dann entdeckt habe neben einer netten Frau, die die Mamalosigkeit bemerkt hat, war ich sehr froh, dass die auf Nachfrage gesagt hat, dass er wohl schon ein bisschen Angst hatte. Ich war mir da nämlich gat nicht sicher. Unser ungeplanter Schock. Weglaufen tut unserer weiterhin, weil ich ja doch immer hinterherrenne ;-) Ciao Biggi
Danke für Eure Antworten, werde manches ausprobieren! Schöne Grüße, Nina
Hallo genau deshalb halte ich von der Strafe "heimgehen" nix, denn im Endeffekt bestraft man sich ja auch selbst, denn das Kind "lernt" ja daraus - wenn es mir irgendwo nicht gefällt, muss ich nur war anstellen u. schon gehts heim.... Also wir machen es so - wenn mein Sohn (4) davonrennt o. sonst nur Dummheiten anstellt muss er eben den Rest von der Zeit in der wir auf so einer Veranstaltung sind an die Hand bzw. an der Kapuze festgehalten werden o. sowas. Das weiss er u. es klappt soweit ganz gut. viele Grüße
Hab ich auch schon versucht, aber wenn ich ihn festhalte kriegt er einen Schreikrampf, daß sich alle nach uns umdrehen. Werde hoffentlich eine Lösung finden! Danke für die Antwort! Nina
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden