franzi1406
Wie mache ich ihm verständlich das ich die bin die das letzte Wort hat, und Diskussionen wenn ich konsequent etwas untersage, unnötig sind. Das 2. Problem ist, das er ständig haut wenn etwas nicht so läuft wie er es möchte bzw man etwas sagt das ihm nicht passt und das er nicht will! So wohl bei anderen Kinder als auch bei mir hat er es schon versucht! Obwohl er das von uns garnich kennt!? Wie erkläre ich ihm das es so nicht geht, welche Erziehungsmethode hat bei eh geholfen bzw wendet ihr an!?
Hab dir im Kleinkind geantwortet :)
Du musst ihm nicht mit Ach und Krach (und Methoden) verständlich machen, dass du das letzte Wort hast, ihn beibringen, dass Diskutieren "verboten" ist, denn damit unterdrückst du dein KInd. Und was soll er dann anderes tun, als hauen? Er lernt ja nicht, sich auszudrücken, weil es unerwünscht ist, weil er seine Meinung und Gefühle nicht wahrnehmen und äußern darf. Wenn du mit deinem Sohn gleichwertig umgehst und ihm zuhörst, seine Meinung respektierst und verstehst, wird sich das hauen von allein legen. Wenn er etwas konkretes will, sag, dass du das verstehen kann, dass er das haben willst, du es ihn aber jetzt nicht geben willst. Und dann reagiert er wütend. Dann gib ihn dafür Raum und benenne das, indem du sagst, ich weiß das du jetzt wütend und traurig bist, komm ich tröste dich. Aushalten und Worte für Emotionen geben, dann fällt es leicht beim Nein zu bleiben und das Kind lernt, dass seine Gefühle ok sind, aber du die Richtung weist! Versuch es mal, ich finde es klappt immer wieder. Meiner ist auch 3. Und z.B. heute abend war sein Kumpel sehr lange da, es war alles spät, ich war totmüde und wollte nichts mehr vorlesen. Er war total sauer, hat geweint und geschrien. Ich habe ihn im Arm genommen, gesagt, dass ich müde bin, ihm wirklich gern was vorlese, aber jetzt nicht mehr kann und verstehe, dass er enttäuscht und traurig ist. Und dann war es ok für ihn. Kein Machtkampf, kein schlechtes Gewissen von meiner Seite und kein "geschauspielertes Vorlesen oder Ertziehungsmethoden aller ich muss mich jetzt durchsetzen". Viel Erfolg!
Dann lässt du also mit dir diskutieren wenn du zb. klarstellst das hier die Grenze ist und du nicht möchtest das er dies oder das tut, weil Kinder ja lernen müssen ihre Meinung zu formulieren??? Das kann er in vielen anderen situationen aber nicht wenn er dinge tut die er nicht machen soll und ich ihn dafür tadele - Weil es dinge gibt, bei denen es einfach nichts zu diskutieren gibt, deshalb habe ich das letzte Wort. bei anderen Dingen zum Bsp im Spiel oder anderen alltäglichen dingen, darf er natürlich mit diskutieren ,, denn er ist ja ein kleiner Mensch mit eigenem Kopf und einer Meinung, aber eben nicht bei Regeln und Konsequenzen. Er darf sich schon ausdrücken aber eben nicht wenn ich ihm die Grenzen aufzeige, oder?
Natürlich darf er sich auch ausdrücken, wenn du ihm Grenzen aufzeigst. Gerade dann ist es wichtig, gemeinsam eine Lösung zu finden, die von euch beiden getragen wird. Selbst wenn es nichts zu diskutieren gibt, hat er das Recht, seine Enttäuschung, Wut, Frustration, was auch immer, kund zu tun und in seinen Gefühlen ernst genommen zu werden. Habt ihr die Regeln gemeinsam aufgestellt? Halten sich alle Familienmitglieder daran? Vielleicht hast du Lust zu lesen: "Familienkonferenz" von Thomas Gordon.
Kommt auf die Situation an. Wenn es einfach nur darum geht, trotzig seinen Willen durchzusetzen und ein aus gutem Grund ausgesprochenes NEIN nicht zu akzeptieren, wird nicht diskutiert. Wenn ich aber merke, es ist eine für ihn wichtige Sache, z.B. wenn er nicht raus kann zu seinen Freunden weil es schon zu spät ist, erst mal gegessen wird oder wie derzeit, weil er krank ist, dann ist Feingefühl und Trost gefragt. Da reicht es meist auch schon, es ihm so gut es geht zu erklären, ihn tröstend in den Arm zu nehmen und ihn mit etwas anderem abzulenken, was er gerne tut.
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang