Mitglied inaktiv
Hallo Mädels..
ich hab ein kleines problemchen..Eigentlich gilt bei uns die Regel:"Kein Spielzeug am Esstisch"...bisher hat das ja auch wunderbar geklappt.. Die grosse hält sich dran und da gabs noch nie debatten drum.
Jetzt hat allerdings Leni eine "nervige" Eigenart entwickelt...sie will unbedingt was zum spielen am Tisch haben..dementsprechen ist sie abgelenkt vom Essen, schmeisst das Objekt der Begierde tausendmal auf den Boden (und die dumme Mami hebts natürlich auch wieder auf ) und fängt fürchterlich an zu weinen wenn ich dann hart bleibe und ihr sage dass sie dies oder jenes jetzt NICHT mehr bekommt...
Wie kann ich ihr das abgewöhnen ohne dass es jedesmal ein Drama gibt? Sie ist wirklcih so abgelenkt dass sie teilweise für ein halbes brötchen eine stunde braucht *seufz*
Ich weiss ja ich bin selber schuld..es hat sich irgendwie eingeschlichen und jetzt sitzen wir da..
Habt ihr dazu ideen? Wie läuft das bei euch?
lg silvi
Huhu :o) das klingt ja fruchtbar... öhm... ich würde versuchen, sie zu belohnen, wenn sie ohne Drama und ohne Spielzeug essen würde... Leg das Objekt ihrer Begierde in ihre Sichtweite aber weg vom Tisch... und wenn sie problemlos gegessen hat, puste ihr doch zb Seifenblasen ins Gesicht... Seifenblasen kommen bei meinen beiden Grossen (5,5Jahre und 6,5Jahre) super gut an :o) Versuchs mal... die meisten Kinder wollen Seifenblasen ;o) LG euleDG
Na ja furchtbar isses jetzt nedd grade sondern schlicht und ergreifend nervig weil es eben die Ruhe aus den gemeinsamen mahlzeiten nimmt..das würd ich gern ändern. ImPrinzip bin ICH ja selber schuld schliesslich hab ich es gedulded und zugelassen dass diese marotte sich einschleicht..Problematischerweise ist Leni ja erst 18 Monate...also noch nicht wirklich kompromissfähig :-( sie weint dann halt und ist richtiggehend traurig...das war auch der Grund warum ich bislang immer wieder nachgegeben habe *seufz* lg silvi
eigentlich ist unsere Tischstimmung sehr gut, wir essen ja immer zusammen, also abends wenn papa daheim ist aj sowieso aber auch frühstück und zwischenmahlzeiten versuch ich immer so bissl als "Rudelfuttern" auszubauen..ich mag so jeder für sich zwischendrin essen nicht.. Wir reden über dies und das, was im kiga war, auf arbeit, was wir unternehmen wollen, eigentlich alles was grad aktuell ist..Leni erzählt natürlich fleissig mit :-) sie sitzt ja neben mir und lehnt sich dann an oder schmeisst halt mit Sachen *lol* Sie braucht irgendwie was in den Fingern *uahhh* Vielleicht sollte ich eine art "Tischspielzeug" einführen..also was kleines (teilweise schleppt sie ja ganze BÜcher mit an den Tisch!!) was vielleicht rappelt und klingelt...und das kann sie dann ahben wenn wir essen aber eben NUR das... Das aufhebespielchen wird sich ja hoffentlich dann irgendwann auch wieder verlieren *rolleyes* das nervt nämlich echt kollosal...ich komm mir vor wie beim affentanz :-) lg silvi
aufhebespielchen konnten wir reduzieren, indem wir das jeweilige objekt der begierde an den (hoch-) stuhl gebunden haben. dann kann sich das kind das spielzeug auch selber wiederangeln wenn es nicht gerade bücher sind, geht das ganz gut. lg
Hallo, also Spielzeug würd ich dann eben generell weglasssen bei den Mahlzeiten. Gib ihr doch stattdessen einen Plastiklöffel in die Hand... Viellicht gibts mal 1, 2 Tage Gemotze, wenn sie beim Essen nicht spielen darf, aber bekanntlich ist der Mensch ein Gewohnheitstier... sie wird sich also dran gewöhnen, dass es jetzt eben so ist. LG SAndra
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang
- Spielsachen anderer Kinder