Elternforum Rund um die Erziehung

Spielplatzrowdie :-(

Spielplatzrowdie :-(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, sagt einmal, kennt das jemand von Euch? Ein Zweijähriger, der bisher das liebste und immer lächelnde Kind war, mutiert zum Spielplatztyrannen? Schubst andere Kinder von der Schaukel, rennt kreischend auf andere Kinder zu, wenn diese gerade wippen oder schaukeln oder sonstwas wollen, rempelt andere Kinder auf dem Kletterturm an usw. usw.? Zur Info: sein größerer Bruder hatte diese Phase oder Modeerscheinung nie. Kann ein Zusammenhang bestehen zwischen geschwisterlichen Spielzeugauseinandersetzungen auf der einen Seite und einem sich weiterentwickelnden eigenen Willen auf der anderen? LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jackyyyyyyy.... ich lese im Moment nur still...aber jetzt muss ich doch schnell was loswerden. Erinner dich doch an Elio...Mit 2,5 mutierte mein Goldstueck zu Hannibal Lector...ueber Nacht und ohne Geschwisterkind. Das kommt und geht...Bei Elio hat es 6 lange Monate gedauert. Lieben Gruss Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallole Christiane :-) ehrlich gesagt, hatte ich dein Goldtück auch kurz im Sinn - aber er hat ja keine Geschwister... Ist es womöglich wirklich "nur" eine Mode? keine Ahnung, jedenfalls werde ich jetzt schon von anderen Mamis aufgefordert, "doch mal was zu sagen", als mein Kleiner mal wieder ein anderes kleines Kind anstupste. Allerdings wirklich nur anstupste, um zu sehen, was der andere macht. Dazu muss ich sagen, dass mein Kleiner zwar wahnsinnig süß und lieb aussieht, aber ein rechter Brocken ist, im Vergleich zu Gleichaltrigen. Nicht dick oder so, aber einfach körperlich sehr präsent. Also, ich würde meinen, er testet die anderen udn ich hoffe, dass ihm mal einer zeigt, wo's langgeht, wenn man andauernd die Leute triezt. Gleichzeitig werde ich aber auch einschreiten, sobald es zu viel wird und zwar davor. Liebe Grüße JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Jacky, ich kann dir wirklich nur all die alten Postings empfehlen. Ich hatte ja wirklich haargenau dasselbe Problem. Elio ist ja auch deutlich groesser als alle anderen. Mein grosses Problem waren die anderen Muetter und zum Teil war ich da wirklich genervt. Die allerwenigsten waren tollerant oder verstaendnisvoll. Vorallem bestanden sie auf "Satisfaktion" (DAS hat mich total genervt). Dass niemand moechte, dass das eigene Kind geschlagen oder geschubst oder gar gebissen wird muessen wir nicht diskutieren, aber dieser Wunsch nach angemessener Strafe fuer den Taeter war unertraeglich. Ich bin in der schlimmsten Phase nicht mehr zum Spielplatz gegangen. Wir haben andere Dinge unternommen....Kastanien suchen, Enten fuettern ecc. Es ging einfach nicht. Meine Familie war im letzten Jahr auch entsetzt, als sie Elio so wahllos poebeln sahen. Nu isser wieder lieb...(fast immer). Ich denke Dein Kleiner wird gemerkt haben, dass schlagen und schubsen gut fuers Ego ist (Kind heult, Schaukel ist frei...hab also die Schaukel erobert). Es muss irgendwie mit dem Selbstwert zusammenhaengen und natuerlich hat jedes Kind eine eigene Aggressionsschwelle (fruehkindliche Aggression als solche ist ja erstmal voellig normal). Guck auch mal bei DR Posth im Suchlauf. Meine Reaktion Elio gegenueber war unterschiedlich. Ich habe ihn einmal auch voellig hysterisch geschrien (und dann tagsdrauf hier im Forum gejammert). Mein Rat wenn es nicht nachlaesst: weg von vielen Kindern. Das vergeht, sie wachsen da raus.... LG Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jacky cara, gib doch mal "wenn Kinder schlagen" in den Suchlauf ein. Heike hat mir damals tolle Postings geschrieben, die ich zum Teil ausgedruckt habe. Du selbst hast mir damals viel Mut gemacht und viel interessantes geschrieben. Saluti (bin in Parma), Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leider habe ich grad eigentlich gar keine Zeit, müsste eigentlich weiterübersetzen. Sag mal, könntest du mir kurz den link von DEM *ahaerlebnis*-posting von mamaheike hier reinschreiben. Du weißt, ich gebe viel auf die Meinung von mamaheike (bis auf wenige Ausnahmen) und bin sicher, dass sie die Augen geöffnet hat, um das Ganze aus einem neuen Blickwinkel zu sehen. Bisch so lieb, büdde?? *liebguck* Sach mal, bist du wieder in Parma, für immer? Oder nur auf Urlaub? Und, wie isses so in good old Parma? Kannst mir ja mal schreiben, wenn du LUst hast.. Liebe Grüße JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Jacky, hier einer der Links. Ganz unten im Posting verweist Heike auf ein Posting von Stan und Ollie. Das war auch toll. Liess das alles mal. Hab keine Zeit...muss nach Hause zu Eliolo... Melde mich wieder. Sag mal kannst du mir deine private email Adresse noch mal geben, dann melde ich mich privat vom Buero aus. LG Christiane http://www.rund-ums-baby.de/erziehung_elternforum/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=1822&forum=209


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe dir im vorherigen posting die addy geöffnet. Liebe Grüße Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hatte das auch im Alter von 1,5 - ca 2,5 Jahren. Es war für sie interessant die Reaktion der Kinder zu sehen. SIe ist einen Kopf grösser als Gleichaltrige und körperliche Überlegenheit kam ihr da zugute. Mein Sohn (19 Mon.) beginnt auch gerade mit diesem "Spiel". Daher denke ich, es ist eine Phase "Ursache und Wirkung". :-) Manchmal habe ich den Eindruck, dass er sich unter Kindern wie ein Elefant im Porzellanladen benimmt. Im Kindergarten hat er z.B. vor einiger Zeit einem auf dem Boden Mädchen, das zwar älter aber ganz klein und zierlich war, die Bein aus dem Schneidersitz gezogen und sich einfach in ihren Schoss fallen lassen. Die Kleine wusste gar nicht wie ihr geschah. *gggg* Er ist sich einfach nicht bewusst wie riesig er ist und war er für eine Wirkung erzielt wenn er nur "ein bisschen rempelt". Bei meiner Tochter war es übrigens dann so, dass sie irgendwann diese Überlegenheit bewusst für ihren Vorteil genutzt hat. LG, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

salut jacky, ich hab noch nichts dazu gesagt, da ich ja bislang noch der dinge harre die da kommen werden (dreikäsehochs hier 4 jahre und 8 monate -rivalität steckt buchstäblich noch in den krabbelpuschen) und hatte eigentlich vor, bis dahin die chose zu ignorieren *schlupp-koppinnsand*. ich denke, ich würde so vorgehen: warum handelt der kleine so? weil... er wahrscheinlich ca zweieinhalb ist (?) u sich über besitz definiert u gleichzeitig kein schüchterner zeitgenosse ist. ist doch alles im lot. :) an deiner stelle würde ich versuchen: a) oft dabeizusitzen (als moralische instanz) b) streit zu schlichten OHNE partei zu ergreifen –macht alles noch schlimmer (kinder haben dann das gefühl, um ihren „rang“ bei dir kämpfen zu müssen) c) bevor du eingreifst, immer erst gucken, ist es nicht eine art spiel (wie fangen spielen –nur bissl brutaler) und erst bei d) eskalation eingreifen u dann die beiden in irgendwas e) verwickeln, in dem sie miteinander kooperieren „müssen“ (kennst du diese schnapp-spiele? oder sie bauen eine burg etc. -kämpfe gg einen imaginären dritten schweißen hervorragend zusammen (man kennt das aus der politik) oder sie was machen lassen u aufgaben delegieren. f) und wenn der große das mitmacht, schnapp dir doch den kleinen mal für eine extra-tour, dann hat er mal zeit ohne den ewigen konkurrenzkampf, das ist gut für´s selbstbewusstsein und dann geht diese phase auch schneller vorüber, im übrigen gilt es nur die zeit zu überbrücken, bis der kleine reifer wird. spielplatzbesuche würde ich vielleicht bisschen einschränken –obwohl, er klaut doch nur u schlägt nicht, oder? liebe grüße miebop