Mitglied inaktiv
Hallo Zusammen Wir wohnen in einer Einfamilienhaussiedlung mit insgesamt 8 Kindern in der Nachbarschaft. Das Problem ist aber, dass eine der grösseren Kinder (8 Jahre alt) oft stänkert und die Anderen gegeneinander aufhetzt, auch gegen unsere Grössere (ist erst knapp 4 Jahre und kann sich noch nicht wirklich wehren). Unsere Tochter sucht immer wieder denn Kontakt und wird dann öfters angeblafft. Das geht dann soweit. dass sich einige zusammen tun gegen ein einzelnes Kind. Ich weiss nicht ob ich da eingreifen soll und vor allem wie?!?!?! Mit der Mutter des grossen Mädchens habe ich schon gesprochen und sie erzählte mir, dass SIE in der Schule meist die Ausgeschlossene ist und sich nicht zur wehr setzten kann gegen die Anderen. Da tut mir das Mädchen dann schon leid aber ich sehe nicht ein, dass sie dann die gleichen Spielchen an unserer Jüngeren auslebt welche sich dann noch nicht zur Wehr setzten kann. Hoffe ich habe nicht allzu kompliziert geschrieben aber die Sache macht mir doch zu schaffen. Besten Dank im Voraus.
Ich würde mich einmischen, weil deine Tocher betroffen ist. Aber ich würde das liebevoll machen.Wenn das Mädchen selber Aussenseiterin ist, leidet sie ja. Ich würde sie mal auf einen nachmittag zu zweit einladen, nur Du und sie, und mit ihr ganz liebevoll unter 4 Augen reden. Ihr verichern, dass niemand was erfährt, ihr zuhören, sagen Du bist für sie da, sie sich ausheulen lassen. Werde eine Vertrauensperson für sie, jemand der ihe Nöte hört. Ich könnte mir vorstellen die lässt deine Tocher in ruhe und findet vielleicht neue Wege. Wichtig ist halt das nicht vor den anderen zu machen, sondern liebevoll unter 4 Augen.
Hier die gleiche Situation mit einer 7-jährigen. Mir tut es sehr weh, meine Kleine dabei zu beobachten, wie sie Kontakt sucht (und sie ist seeeeeehr schüchtern und es gehört viel dazu, dass sie hingeht), nur um dann angeblafft und weggeschickt zu werden. Ich habe schon ein paarmal mit der Größeren gesprochen, aber sie ist eben auch ein Kind mit ihren Launen. Wenn ich es mitbekomme, hole ich mein Kind aus der Situation heraus. Ansonsten weiß ich auch keinen wirklichen Rat.
klar macht dir die sache zu schaffen! das ist eine belastende situation. zumindest für erwachsene. :-) leidet denn dein kind auch drunter? wie äußert sich das? die wahrnehmung ist ja mitunter relativ unterschiedlich. wenn dein kind das abschüttelt wie wasser, würde ich es dabei belassen. wenn bei unserem "kinderkreis" die dynamiken ungünstig werden und mindestens ein kind belastet ist, ohne dass es sich allein raushelfen kann, greifen "wir", sprich die erwachsenen, schon ein. das geschieht bei uns, indem ich die situation begleite, spiele anleite, manchmal mit den kindern die entwicklung von dynamiken bespreche oder sie alle aus der situation hole. das ist zeitintensiv und kann hier nur geleistet werden, weil wir vier erwachsene sind, die abwechselnd immer mal, zumindest mental, bei den kindern anwesend sind, plus die kinder spielen bei uns meistens auf dem grundstück und wir haben sie in sicht- und hörweite. mit einem einzelnen kind zu sprechen halte ich nicht für effektiv. das verlangt doch eine menge vom entsprechenden kind: das eigene verhalten reflektieren, auf die entsprechende situation übertragen, impulskontrolle... huui. :-)
Meistens steckt unsere Tochter das gut weg, NOCH. Habe aber oft das Gefühl auch nur desshalb, weil sie gar nicht richtig begreift, dass sie angegriffen wird. Dementsprechend reagiert sie dann natürlich auch mit unverständniss und ist verwirrt wenn sie angeblafft wird. Ich denke schon dass gewisse Machtspiele unter Kindern üblich sind, war ja bei uns auch nicht anders. Aber muss sie schon mit knapp 4 solche "zickereien" am eigenen Leib erfahren. Und leider können wir uns auch nicht wirklich aus der Sache raushalten und uns zurückziehen, da die Kinder meist direkt vor unserem Grundstück auf der Strasse spielen und wir eigentlich ständig mittendrinn sind. Oder empfindet man als Mutter sowieso alles schlimmer und dramatischer als es in wirklichkeit ist?
die ältesten Kinder haben immer das Sagen sobald sie sich in einer Meute zusammenraufe - das ist völlig normal und überall zu sehen - und ja sie nützen auch die Macht aus kleinere zu drangsalieren - denn wenn sie wiederum die jügeren sind werden sie von älteren Drangsaliert. Allerdings: Wenn ein Kind beim spielen ausgegrenzt wird habe ich mich immer eingemischt - denn spielen dürfen alle da wird nicht ausgegrenzt und fertig. Bei uns haben sie es meistens akzeptiert. Sobald ein Kind geschädigt wird bei dem Verhalten muss man eingreifen - ansonsten können sich die Kinder auch untereinander arangieren - bei 4-jährigen aber etwas schwer - da würde ich mit Vorschlägen kommen wie man die jeweilige Situation anderst meistern kann und an die Große appelieren dass sie ja eh schon die vernüftigere ist. Gruß Birgit
deine tochter ist 4, das andere mädel 8. wie bitte soll deine tochter sich wehren bzw. dagegenhalten? wenn sie jetzt ein alter währen, würde ich es viell. nicht eng sehen. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?