Elternforum Rund um die Erziehung

Soll "grosse" Schwester Ersatz leisten?

Soll "grosse" Schwester Ersatz leisten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Mittlerer hat vor ein paar Tagen das Spiel "Rush hour" geschenkt bekommen und ist total begeistert (habe erst heute im "Aktuell" darauf verwiesen, als jdm. nach Spielen fragte, die die Logik fördern). Jetzt ist heute Abend etwas "Schreckliches" bis "Schrecklich-Komisches" passiert. Die große Schwester (fast 10) hat sich das Spiel geschnappt, unter Protest des Bruders, als ich mit ihm noch Zähne geputzt und ihn ins Bett gebracht habe. Er war wohl zu müde, um noch mehr zu protestieren. Ich meinerseits dachte, o.k., sie ist ja schon groß, passiert nichts.... Und was macht das kleine Luder??? Nimmt das Spiel, zu dem einige bunte Plastikautos gehören, mit aufs KLO ... Und jetzt kann man es sich fast denken - versenkt eines davon... Just in dem Moment, als das Telefon klingelt und ich von hinten nach vorne düse. Er weiß noch nichts, zum Glück, sonst säße ich wahrscheinlich nicht hier, sondern müsste ein noch immer schreiendes Kind beruhigen. Ich hoffe, dass er morgen Früh nicht daran denkt. Sonst wird es lustig... Habe schon recherchiert. Einzeln gibt es die Dinger (also Autos) nicht. Nur Ergänzungssets. Da sind z. T. auch Autos dabei, aber eben andere (Größe, Farbe) und dann wird es wieder schwierig, die vorgegebenen Staukonstellationen aufzustellen. Zumindest wird er jedes Mal daran erinnert, dass das Original verloren ging... Und da ist er leider sehr empfindlich. Mein Plan: 1. Schauen, ob so ein Ersatzding evtl. doch passt. 2. Mal gucken, ob vielleicht eine Ü-Ei Auto darein passt, was aber eher nicht akzeptiert wird 3. Ein neues Spiel kaufen, ca. 15,- € Und jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Da die Große das Teil ja versenkt hat, dachte ich, dass sie den Schaden wieder gutmacht. Wäre das zu grausam? Ich kenne halt auch meinen Sohn, kann mir ungefähr vorstellen, wie er reagiert, wenn er das mitkriegt. Zumal er wirklich mal richtig begeistert von dem Spiel ist. Zu Hülf, bitte! Schlaflos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schau mal hier: https://secure.booklooker.de/app/result.php?sortOrder=preis_total&setMediaType=4&0=&autor=&verlag=&ean=&sprache=&spieler_von=&spieler_bis=&alter_ab=&gameFormatID=0&titel=Rush+hour&infotext=&year_from=&year_to=&sparteID=&sparte1ID=&showAlluID=&cheapie=&price_min=&price_max=&datefrom=&searchUserTyp=0&land=&lfdnr=&hasPic=&onlySwiss=&message=&newBooks=on&oldBooks=on& weiß jetzt nicht genau welches ihr habt weil ich das spiel nicht kenne aber da schau ich bei sowas immer als erstes nach:


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine fast 10-Jährige kann sehr wohl abschätzen, was sie da tut. Von daher würde ich sie Ersatz leisten lassen. Ob du sie die vollen 15 Euro zahlen lässt oder einen Teil davon zumindest, bleibt dir überlassen, aber ich würde es schon machen, da ein solches Handeln nicht ungestraft bleiben sollte. Ich liebe das Spiel übrigens auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 10 ist man schon soweit, würd ich ihr auch nicht so durchgehen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Spiel ist echt klasse ;-) Ersatz würde ich die Schwester mit einbeziehen - mit 10 Jahren weiß man was man tut. Schon mal bei ebay geschaut? Vielleicht gibts günstig ein gebrauchtes Spiel LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn sie es absichtlich versenkt hat (warum???), dann würde ich sie am Ersatz beteiligen, notfalls sogar die 15 Euro, wenn es die Autos nicht einzeln zu kaufen gibt. Ich würde aber auch noch mal klären, warum sie das getan hat. Vielleicht ist es ihr auch ins Klo gefallen? LG, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weis nicht in wieweit Deine Kinder miteinander reden können und zuhören (da hakt es bei meinen ein wenig) Ich finde: Sie sollte in Deinem beisein Beichten was passiert ist - klären ob eine andere Lösung möglich ist d.h. es andere Autos gibt die passen könnten evtl. auch im Spielwarenfachgeschäft nachfragen - da geht oft mehr als man denkt sollte halt ein Fachgeschäft sien kein Rofu oder so sondern eher die kleineren. Sollte sich Dein Sohn darauf absolut nicht einlassen hat es Deine Tochter zu akzeptieren und das Spiel zu eresetzen aber auch hiermit der Option evtl. bei xbay zu schauen ob es da das Spiel günstig gebraucht gibt wenn es nur um dieses eine Auto geht. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für Eure Antworten! Mein Mann wird heute nach der Arbeit noch in der Stadt vorbeischauen. Dort gibt es auch ein gut sortiertes Spielwarengeschäft. Vielleicht passt ja das Auto, das es bei den Ergänzungskarten gibt (die kosten aber auch ca. 9,- € und ich weiß nicht, ob die auch für das Junior-Spiel geeignet sind). Mein Mann wird's klären. Oder weiß das jemand von Euch? xbay habe ich schon geschaut. Das wird auch nicht viel billiger, da ja noch Versandkosten hinzukommen. Danke aber für den Tipp. Absichtlich hat sie es übrigens nicht getan. Das war wirklich ein - wenn auch vermeidbares - Missgeschick. "Ersatzfahrzeuge" aus einer anderen Serie (sprich meine Idee mit dem Ü-Ei) dürfte schwierig werden. Leider ist mein Sohn total unflexibel, was so etwas anbelangt. Da ist jedes Mal schlechte Laune vorprogrammiert... Daher hat mich diese eigentliche Lappalie ja zunächst auch so aufgeregt. Aber wer weiß, vielleicht ist das für sie ja auch eine Lehre: dass IHR das passiert ist und nicht dem kleinen Bruder, bei dem sie immer Angst hat, dass etwas kaputt geht. Einen schönen Tag noch! LG Schlaflos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht kann man (SIE) so ein Auto ja einfach nachbauen. Muss ja nur in Farbe und Größe passen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so wie Du es beschrieben hast, hat sie sich das Spiel, das ihm gehört trotz seines Protestes einfach geschnappt (?) In dem Fall bin ich der Meinung, sie muss sich darüber den Kopf zerbrechen, wie sie ihr Missgeschick wieder gutmacht, und ich würde auch darauf bestehen, dass sie das so tut, dass der Bruder wirklich zufrieden ist. Und zwar nicht nur zahlen, sondern auch selbst (mit) in den Spielwarenladen gehen und das neue Spiel (oder Ersatzauto oder wie auch immer) besorgen. Sonst muss man ja auch damit rechnen, dass sie z.B. entgegen des Protestes der Nachbarn auf deren Grundstück deren Auto beschädigt, oder entgegen Deines Protestes Deine Klamotten anzieht und sie dabei beschädigt etc. Oder umgekehrt: Was würde die junge Dame sagen, wenn der kleine Bruder entgegen ihres Protestes deren Mäppchen nimmt und den Füllfederhalter kaputt macht, oder die kompletten Hausaufgaben zerreißt oder ihren Lieblingspulli ... Also langer Rede kurzer Sinn: M.E. muss sie lernen, dass man nicht das Eigentum anderer einfach nimmt - geschweige denn auch noch so unachtsam damit ist, dass es dann beschädigt wird. Und 15 Euro ist für eine Zehnjährige aus meiner im Bereich des Machbaren. Vlg, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, sie hat es tatsächlich "einfach geschnappt". Ich habe das, zugegebenermassen, durchgehen lassen, weil a) der Bruder eh auf dem Weg ins Bett war und nicht mehr hätte spielen können/dürfen b) ich dachte, sie verantwortungsvoll genug ist, dass dem Spiel nichts passiert (wer hätte denn schon denken können, wohin sie es mitnimmt... ) c) ich mir vorgenommen habe, mich nicht mehr so in Geschwisterstreitigkeiten einzumischen, da das oft auch nichts bringt d) unsere Jüngste auch noch auf mich gewartet hat (ich war alleine) und ich froh war, dass sich die Große mit etwas Sinnvollem beschäftigt. Angst, dass sie mal Nachbars Auto kaputtmacht oder meine Klamotten, habe ich keine. Hier ist sie wirklich sehr zuverlässig. Grund war eher die sehr starke Geschwisterkonkurrenz - es hat sie wohl gewurmt, dass er von seinem Patenonkel ein so schönes Geschenk bekam. Als Erstgeborene meint sie oft, sie hätte das Recht alles bzw. Dinge zuerst zu bekommen. Vererben ist für sie hinterher kein Problem. Eine Lehre war es für sie allemal. Mit der Lösung bin ich ein Stück weitergekommen. Ich habe mal im örtlichen Spielwarenladen angerufen. Die haben mir geraten, mich an den Vertreiber des Spiels zu wenden. Habe dort angerufen und offensichtlich kann man dort (aber nur dort) einzelne Fahrzeuge nachkaufen. Mail ist jetzt geschickt. Hoffe, das klappt. Als Wiedergutmachung gegenüber dem Bruder müssen wir uns dann noch etwas ausdenken. Aber sie wird mitmachen, denn es war ihr schon sehr arg. Vor allem weil sie weiß, wie SIE reagiert hätte, wäre das umgekehrt ihrem Bruder passiert. LG Schlaflos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sie sollte sich bei ihm entschuldigen und gleich den Ersatz bereit haben und den, wenn vielleicht nur teilweise, auch bezahlen. Nur allein klangheimlich für Ersatz sorgen fände ich falsch. Denn er sollte merken, dass sein Protest missachtet wurde und sowas Folgen hat. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sollte sich die Schwester entschuldigen und eine kleine Entschädigung wäre auch angebracht. Es ist aber vielleicht auch der richtige Zeitpunkt, dem Sohn zu zeigen, dass Gegenstände eben nur Gegenstände sind, die leicht ersetzt werden können. Es ist niemand verletzt worden, es ist nur ein kleines Plastikauto in die Toilette gefallen. Das ist schade, mehr aber nicht. Wie alt ist dein Sohn? Geht er schon zur Schule? Dann schadet es sicherlich nicht, wenn er mit solchen Situationen umzugehen lernt. Kann man das Auto nicht einfach durch ein Mensch-ärgere -dich-nicht-Püppchen ersetzen? wauwi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, wir lieben das Spiel auch :-) Ich würde es als Mutter ersetzen oder auch als Ersatzteil-Anforderung versuchen. By the way ... sollte er einen (pädagogisch fragwürdigen *gg) Nintendo DS haben: Das Spiel TKKG hat es als auch dabei ;-) Da saust dann am Ende das Auto so nett davon ;-) LG Cosma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schick ne email zu dem Hersteller. Meist bekommt man Ersatzteile und oft sogar völlig umsonst.Hab sogar schon mal ein Spiel komplett neu und umsonst bekommen. Ich würde es ihr nicht in Rechnung stellen, sowas passiert. Allerdings würde ich ihr Auftragen es selber ihrem Bruder beizubringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für Eure Ratschläge und Ideen von Fimo bis Mensch-ärgere-dich-nicht-Männchen. Ihr seid echt kreativ! Aber fürs Basteln habe ich zwei linke Hände und mit den Männchen geht es nicht. Doch das ist kein Problem mehr, denn ich habe, wie D.G.31 das auch vorschlägt über den Hersteller bzw. besser gesagt den deutschen Vertrieb Ersatz bestellt. Nun heißt es nur noch warten. Sohnemann hat heute Abend davon erfahren - und war erstaunlich gefaßt. Hätte ich so nicht erwartet. Aber es geschehen noch Zeichen und Wunder. @wauwi: er ist übrigens 7 und geht in die Schule. Wünsch Euch schon mal ein schönes Wochenende! LG Schlaflos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie schön und keiner bekommt Ärger zun Glück. Drück deine Tochter