Mitglied inaktiv
Huhu Mädels, mein Sohn geht seit Februar in den Kindergarten und ist nun 3,5 Jahre. Sein Naturell (auswärts ;) ist eher zurückhaltend. Wenn wir irgendwo zu Besuch sind und er es dort nicht so gut kennt sitzt er fast die meiste Zeit bei mir/oder seinem Papa. Erst spät "taut er auf". Wenn mein Sohn hier zu Hause Besuch bekommt, nutzt er sein Heimvorteil entscheidend aus und ich manchmal frech zu seinem Besuch und fängt an zu ärgern. Nun meine Frage. Allmählich gehen die Einladungen zu Kindergeburtstagen ausm Kindergarten los. Wie macht ihr das? Bleibt ihr die ganze Zeit mit da? Verabschiedet ihr euch kurz und schmerzlos an der Tür? Würde mich mal interessieren. Gruß Aquarius.
Mit da bleiben? Da mache ich nur, wenn die einladende Mama z.B. eine gute Bekannte ist und sie meine Hilfe brauchen kann für Spiele z.B. Ein Kind SOLL ja nicht zu nem Geburtstag. Wenn es möchte ist das doch keine Thema, hinbringen, viel Spaß wünschen, gehen, später abholen... gut is. Ab 3 waren meine Kids die ersten Male iengeladen und laden selbst ein. lG kerstin
Huhu Kerstin!
Hm, das klingt so einfach
Mein Sohn möchte dass ich die ganze Zeit da bleibe :(
meine wollten nicht, sie wären sonst lieber zu Hause geblieben. Wenn wir gefeiert haben haben es wir es immer mit Mamis gemacht. Und ich fand es schön. Jetzt sind sie 4 und gehen alleine. Es kommt alles von selbst wenn die Zeit reif ist. Und Mamis die es nicht wünschen das die Mamis mitkommen, weil das Kind nicht alleine kommen möchte (gibts auch) da bin ich dann auch froh das wir dort nicht hingegangen sind
Ich muß nochmal nachhaken... wo macht amn es denn so, daß Mama sich dann quasi einfach mit einläd? Hm... ich würde aber blöd gucken, es sei denn ich kenn die Mama sehr gut und lade sie mit ein. Aber prinzipiell ist Kindergeburtstag ohne Eltern. lG Kerstin
Ich denke, du solltest ihm verklickern, daß nur große Jungs allein zu Partys eingeladen werden.
Zum 4. geburtstag meines Sohnes war auch sin Kleiner hier, der erst garnicht die Mama los lassen wollte. Der beste Kumpel von meinem Zwerg.
Er taute langsam auf, da er mich ja auch kannt hab ich ihn n bissl mit an die Hand genommen und später hatten alle Fun.
Mama dabei... geht eigentlich garnicht und ich denke die Gast-Mama wär echt begeistert, wenn du 5 Gast-Kindern noch 5-10 Gast-Eltern mitkämen
lG Kerstin
... in Tschechien "macht man es so" ;-), zumindest was ich aus unserm Umkreis so kenne. Im KiGA-Alter gehen die Kinder i.d.R. noch nicht alleine irgendwohin (Besuch, Geburtstagsfeier), ausser KiGA und evt. Kinderturnen o.ä. Es sei denn, die Mütter sind z.B. gut befreundet und einigen sich, dass die eine das andere Kind bei der einen oder anderen Gelegenheit auch mal "übernimmt". Kindergeburtstage sind hier in "deutscher Form" kaum üblich und wenn, dann meist erst so ab Schulalter. Ist m.E. in gewisser Wesie auch logisch, dann können sie z.B. auch schon alleine hinlaufen (wenn nicht zu weit etc.), sind insgesamt selbständiger... Im KiGA-Alter wird, wenn man so eine Feier macht, damit gerechnet, dass die Mütter auch kommen; Ausnahmen gibts natürlich schon auch. Also - zum Ausgangsposting¨: Hier wäre das überhaupt nicht ungewöhnlich - halt "andere Länder, andere Sitten". Habe nicht den Eindruck, dass es für irgendjemand (Kinder oder Eltern) ein Problem darstellt, so wie es ist... ;-) Gruss, M.
Meine Kids haben z.B. im Winter Geburtstag, Feier findet in der Wohnung statt. Wenn ich zu 5 Gast-Kindern noch mindestens 5 Gast-Eltern hier haben will müßte ich anbauen und das würde auch meinen finanziellen Rahmen sprengen alle zu bewirten. Ich kenne das nur so aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis, daß die Kids gebracht und geholt werden und mit Eltern feinern kenne ich nur, wenn die Mütter befreundet sind. lG Kerstin
... - und auch (aber nicht nur!) deshalb werden Geburtstage bei uns bisher so gefeiert, dass "nur" beide Omas und Opas kommen, + bei unserm Grossen gibts ne Feier im KIGA. Später dann im Schulalter (oder evtl. etwas früher wenn sie wollen; bisher ist das Bedürfnis noch nicht so da) können sie auch gerne Kinder einladen, die dann alleine bleiben :-)!
Natürlich gehen die Kinder nicht allein hin... sie werden gebracht und abgeholt. Wir reden ja von Kindern im Kita-Alter. Meine Kids gehen natürlich auch weder allein in die Kita noch zu Feiern. Ich denke ein Kind sollte garnicht gehen müssen, wenn es das Gefühl hat sich dort nicht wohl zu fühlen. Wenn es natürlich zur Party möchte dann wird es gern hin gehen wollen und natürlich gehts ja nicht um 2-jährige sondern um ältere Kinder und die können das auch äußern. Meine Tochter war knapp 4 bei ihrer ersten Einladung. Sie fragte auch ob ich mit bleibe, ich erklärte ihr wie das abläuft, daß alle Eltern gehen und die Kids wieder abholen. Es war ne tolle Party, die Gäste wollten garnicht mehr heim und mein Kleiner freute sich mal 3h Mama nur für sich zu haben. ... ist ja auch son Thema.. Geschwisterkinder müßte man u.U. dann ja auch mitnehmen. lG Kerstin
In meinem Bekanntenkreis in den USA ist es selbstverständlich, dass ein Erziehungsberechtigter mitkommt, wenn kleine Kinder auf einem Geburtstag eingeladen ist. Allerdings haben wir hier wesentlich mehr Platz als üblich in Deutschland. Ich werde mich mal umhören, ab wann die Kinder alleine bleiben - ich habe keinen Schimmer. Wahrscheinlich ab 21 Jahre oder so...
Frag doch an, ob es okay wäre wenn du mitkämst. Das ist es mit Sicherheit! Die allermeisten Eltern hier bei uns im Umfeld beziehen bei den Kleinen die Eltern sowieso in die Einladung mit ein, wir auch. Es ist ja auch in unserem Interesse als GastgeberInnen, dass die Eltern von schüchternen Kindern bleiben. Wir hatten einmal ein ängstliches Kind auf einem Geburtstag, davon hatte keineR was, das Geburtstagskind am wenigsten. Ich habe die Eltern des Kindes dann postwendend angerufen und um persönliche Anwesenheit gebeten. Ich habe dabei auch schon recht deutlich gemacht, dass ich es eine Zumutung finde, wenn sie uns ihren Sohn unter dem Erziehungsaspekt "da muss er durch" auf´s Auge drücken. So unterschiedlich können die Ansichten sein. :-) Ich würde wirklich einfach fragen. Kinder sind so unterschiedlich, niemand denkt sich was dabei. lg
Kein Kind MUSS zu einem Geburtstag. Natürlich zwinge ich meine Kids nicht zu so etwas. Aber es wird von Freunden eingeladen und wo bitte ist das Problem, wenn es dann dort hin geht und nach 2-3h wieder abgeholt wird. Natürlich gibt es immer die Absprache, daß die Gast-Mutter anruft, wenn etwas nicht okay ist, das Kind heim möchte usw. was aber noch nie vor kam. Sorry aber an Mutters Rockzipfel zum Kindergeburtstag? Mein Kleiner will auch mit, wenn seine Schwester eingeladen ist... gehen dann alle hin? Ich denke es ist bei einem Kind, daß alt genug ist um Einladungen anzunehmen okay ihm auch klar zu machen, daß es dann groß genug ist... und das war keinesfalls unterdrückend gemeint sondern ich finde es sollte dem Kind ein gefühl geben, daß ihm zeigt wie groß es schon ist und was es allein schon darf. Ich weiß nicht, ob jeder einen Saal mieten kann aber wenn ich z.B. zu allen Gast-Kindern noch diverse Eltern einladen würde würde das meinen Rahmen sprengen. lG Kerstin
ich sehe gar kein problem, ich bin nur anderer meinung als du. unser sohn hat zu seinem dritten geburtstag vier kinder eingeladen, von denen drei von ihren eltern begleitet wurden. ein vater ging nach einer viertelstunde, eine mutter nach einer halben stunde und die andere mutter blieb bis zum schluss. zum glück waren alle relativ schlank und haben wohl auch ohne luft anhalten platz in der wohnung gefunden. ;-) ich finde, kein kind und kein elternteil sollte durch die unachtsamkeit der partygeber in den von der ausgangsposterin geschilderten konflikt gebracht werden. lg
mit dableiben,allerdings verstehen sich die mütter auch alle gut untereinander und die kinder spielen trotzdem /oder gerade meist alleine im zimmer,weil sie wissen,wenn was ist,ist mami nebenan... :0) ich frage mich,wieviele kinder man zu einem 3. oder 4. geburtstag einläd,dass nicht noch platz für deren mütter wäre? oder hat man nur ne 1-2 zimmerwohnung? *scherz* mal im ernst,wenn das kind es braucht,warum soll die mutter nicht mitkommen? wo ist das problem? glg pitti
Okay, wenn bei euch Kindergeburtstage ablaufen, daß die Mütter im Wohnzimmer sitzen und die Kids im Kinderzimemr spielen... ... ich dachte wir reden von der Kinder-Party und die läuft bei uns eben für die Kids ab. Es werden Spiele gemacht und eben alles was sie gern tun und Spaß macht. Meine Kids waren schon öfter mal eingeladen und wir hatten auch schon Kinder-Gäste. Weder ich fragte mal nach ob ich mit kann noch war das je ein Thema für die anderen Eltern. Außer der Telefonnummer, wenn das Kind vielleicht doch keinen Bock haben sollte gabs da keine Vorkehrungen. Wenn ich z.B. eine Mama zum Spiele vorbereiten brauche sprech ich natürlich eine an. Man kennt sich ja von der Kita. lG Kerstin
Hallo, da würd ich mich gar nicht so festlegen und das im voraus bestimmen wollen, wie das "richtig" zu laufen hat. Ich kenn es so, dass zwischen 3. und 4. Kindergeb. die kleinen Gäste alleine auf der Party bleiben. Aber das ist relativ. Manchmal kennt dein Kind außer dem Geburtstagskind kaum jemand und fühlt sich dort erstmal ausgeschlossen. Dann ist es total okay solange dazubleiben, bis dein Kind "auftaut". Ich hab noch nicht erlebt, dass andere Eltern nicht verständnisvoll reagiert und mir nicht mal einen Kaffee angeboten hätten. Es kam auch schon vor, dass mein Sohn vorher "verlangt" hat, ich solle die ganze Zeit dabei bleiben und nach 5 Minuten war es ihm egal ob ich gehe oder nicht. Am leichtesten geht es, wenn die Kinder viele von den anderen Gästen auf der Feier kennen und da ihre Clique treffen, dann bist du sofort abgemeldet. Ich würde das im Vorfeld gar nicht großartig abklären (wie es funktioniert siehst du sowieso erst vor Ort), sondern einfach dein Kind hinbringen und abwarten. Wenn dein Kind möchte dass du bleibst, dann bleib einfach, helf beim Tischdecken/Abräumen, bei den Spielen, fühl dich einfach ein bißchen als Assistent der Gastgeberin und mach dir kein Kopf. In der Regel tauen sie dann doch nach spätestens einer Stunde auf, dann kannst du immer noch gehen. LG, Stefanie
meiner hat das schon mit 3 ganz prima gemacht. eine freundin von mir allerdings hat einen 4jährigen sohn, der bis heute nicht alleine bei kindergeburtstagen bleiben möchte. sie versucht es, fährt immer hin, aber wenn er nicht bleiben möchte, ist das für sie ok und sie nimmt ihn wieder mit. warum auch zwingen? das wäre ja gemein. so ein geburtstag soll schließlich für alle ein schönes erlebnis sein, da sollte man nicht gegen seinen willen bleiben müssen. auch für die gastgeber ist es ja nicht schön, wenn ein kind nur mit tränen und widerstand bleibt. ich finde also, du solltest ihn wieder mitnehmen, wenn er nicht bleiben will. wenn doch, lass deine handynummer da, so dass du ihn abholen kannst, wenn er nicht mehr will. zwang wäre hier völlig fehl am platz.
Meine Tochter wird 4 und darf 5 Kinder einladen. Wenn dann noch 5 Mütter mitkämen hätte ich auch ein Problem! Die Kinderspiele wollen gut organisiert werden und da mag ich auch gar keinen noch rumsitzen haben der mir zuschaut wie ich was wo mache. Kann Dein Problem aber gut verstehen was du hast. Ein Kind was eingeladen werden soll ist auch grad erst 3 und war noch nie hier, ich werde die Mutter mal ansprechen das die Kleine vorher schon mal bei uns war. Wie das an dem Tag dann wird weiß ich auch noch nicht, aber da könnte ich es dann verstehen. Ansonsten finde ich es ist für das Kind. Und auch dieser Mutter würde ich max. ne Kanne Kaffe hinstellen und wäre dann wieder im Gewusel, oder ich würde um Mithilfe bitten. Frag doch einfach mal die Mutter wo der Geburtstag ist? Kennt ihr euch? Kannst ja vielleicht auch noch nen Kaffee trinken (wird Dich ja bestimmt nicht direkt rauswerfen) und dann gehen.
... - wenn schon Mütter da sind, finde ich es logisch dass sie ein bisschen mithelfen/aufpassen und nicht rnur umsitzen und sich bedienen lassen ;-)! Wie gesagt, hier ist es bisher nicht so üblich bei den KiGa-Kids (s.o.), aber wenn, dann helfen die Mamis mit oder - wenn dann die Kinder auch mal "frei spielen" im Kinderzimmer (zuuu organisiert soll es ja auch nicht sein) -, können die Mamis derweil in der Küche/Wohnzimmer ein bisschen Kaffeeklatsch machen... ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen