Elternforum Rund um die Erziehung

sie prügeln sich und ich werd wahnsinnig

sie prügeln sich und ich werd wahnsinnig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also meine 2 Jungs sind 2 3/4 und fast 4 Jahre alt und im Moment (seit einigen Wochen) machen sie mich fast wahnsinnig. Sobald sie zusammen sind (vormittags ist der Große im KIGA), fangen sie an, sich zu hauen, zu kratzen, zu treten oder einfach nur irgendwie zu streiten. Beschäftige ich mich intensiv mit beiden, passiert das auch, aber nicht so gehäuft, wie wenn ich z.B. schnell das Abendessen vorbereiten oder die Spülmaschine ausräumen muss. ABer auch ich muss mal was im Haushalt machen und hab ehrlich gesagt auch keine Lust, sie den ganzen Nachmittag zu bespaßen. Mal 5 Minuten allein spielen, sollte möglich sein, aber sie schaffen nicht mal 5 Sekunden ... Sie streiten sich wegen allem. Wer die Tür aufmachen darf, wer zuerst in den Fahrstuhl geht, um Spielsachen, um alles ... Haben Sie vielleicht einen Rat für mich, wie ich wenigstens das Schlägern "los" werde? Das kann ja echt nicht sein ... . Welche Konsequenz schlagen sie vor? Danke und lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Willkommen im Geschwisterleben. So ist das nunmal. Meine beiden sind 9 und 5 und streiten sich auch, was das Zeug hält - können aber auch zusammen spielen. Wenn sie sich zu doll streiten, muß bei uns jedes Kind in sein Zimmer und sie müssen jeder für sich spielen. Das klappt am besten. Nach einer halben Stunde vertragen sie sich wieder und spielen zusammen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann mich nur Hofi anschließen -meine Jungs sind 9 und 12 mal klappt es und sie spielen super dann kommen wieder die Pubertären schübe und sie sind nur noch am Streiten - ich denke das wird erst dann besser wenn sie Erwachsen sind und die Interessen immer ähnlicher werden. Da musst du durch - schreite ein wenn es sein muss, stell die Ohren auf durchzug irgendwo müssen sie ja negatives Verhalten üben und da eignet sich der Bruder am besten dazu - den hat man ja immer einen Freund könnte man verlieren. die letzten 5 Tage haben sie super zusammen gespielt seit gestern sind sie wieder nur am streiten - ist einfach Launenabhängig. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kannst dir nachfühlen - ich hab 3 Jungs (11J, 8J und 5 Jahre). Bei uns ist es so, wenn das körperliche Streiten - also raufen zu viel wird, wird die Energie abgearbeitet - entweder lasse ich sie so oft ums Haus rennen so alt wie sie sind - Liegestützen, Kniebeugen sind auch ne gute Beschäftigung ;-) Das Laurenzia-Lied aus meinen Zeltlagerzeiten ist auch "heissgeliebt" bei meinen Jungs. Oder ich lass sie wirklich arbeiten - Treppe kehren und putzen - Schranktüren/Zimmertüren putzen - kann vorallem der Kleine schon lange gut - feuchten Lappen in die Hand - Ergebniss ist mir ja egal, aber beschäftigt ist er. Ich denke mal, es ist einfach ein "Problem" von Jungs das sie ihre Energie nicht loswerden, bzw. immer zuviel davon haben - und alles und jedes wird halt auch mit körperlichen Kräftemessen ausgetragen - das "Spiel" wer ist schneller haben wohl auch meine Jungs erfunden. Alles und jedes ist auf Konkurrenz und Wettbewerb ausgelegt. Da kann man die Energien einfach nur kanalisieren - danach geht es wieder (für ein paar Minuten). Alles Gute Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, haben Deine Jungs jeder genug eigene Freunde? Das ist wichtig, damit sie nicht so sehr auf einander fixiert und darauf angewiesen sind, ihre Zeit nur miteinander zu verbringen. Achte vielleicht darauf, möglichst für jeden eigene Spielkameraden einzuladen, am besten täglich. Ich mach' das auch so, obwohl ich einen Jungen und ein Mädchen habe und sie altersmäßig weiter auseinander sind. Sie zanken sich aber auch sofort, wenn sie stundenlang zusammenhocken müssen und zu lange niemand anderen zum Spielen haben. Ganz wirst Du die Aggressionen trotzdem nicht abstellen können, die gehören wohl bei Geschwistern einfach dazu. Ich finde es wichtig, trotzdem immer wieder unermüdlich dazwischenzugehen und dabei ans Familiengefühl zu appellieren: "In unserer Familie hauen wir uns nicht!" Natürlich dauert es, aber im Laufe der Jahre entsteht so das wichtige Wir-Gefühl. Deshalb ist der Appell an die Familienregeln besser, als nur mit dem jeweiligen Rabauken zu schimpfen. LG H.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja...Geschwister streiten nun mal,das ist so. Wichtig finde ich dass es gewisse "Spielregeln" gibt-dh zB kein Schlagen,Beissen,Kratzen,Treten usw...wer enorme Wut in sich hat soll ins Kissen boxen und nicht den Bruder;-) Ansonsten:Mal mit jedem EINZELN was schönes unternehmen,Freunde einladen -am besten dann halt einen Freund für jeden...gucken dass Freunde besucht werden können usw... Wenn Haushalt dann die Jungs mit einbeziehen...wenn einer den Tisch deckt und der andere die Spülmaschine ausräumt dann sind beide beschäftigt und können sich nicht streiten;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

redest du von meinen Zwergen. ich habe ein Paar (mädel 7 und bub 4jare)und meinste das geht von wegen