Elternforum Rund um die Erziehung

Schwestern wie Hund und Katze

Schwestern wie Hund und Katze

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine beiden Töchter (fast 4 und 8 Jahre) treiben mich gerade in den Wahnsinn. Sie können keine 5 Minuten zusammen in einem Zimmer sein, ohne daß es tierisches Geschrei gibt. Leider haben sie nur ein zimmer. Darim wird Spielzeug hauptsächlich zum Werfen benutzt. Es sieht da drin jeden Tag aus wie Sau. An Aufräumen ist nicht zu denken. Hören tut keine von Beiden. Abends kommt die Kleine gefühlte 500000mal wieder aus dem Bett. Ich bin grad ziemlich fertig und absolut ratlos. Eigentlich haben sie genug Zeit zu Toben im Kindergarten und im Hort. Besonders die Wochenende sind der totale Horror. Hiiiilllllfffffeeeeeeeee!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu welchen zeiten funktioniert es denn gut zwischen den beiden? in welchen situationen hören sie auf dich? was macht ihr denn so am wochenende für unternehmungen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du Arme, ich kann das gut nachfühlen. Wie wärs denn mit Erpressung? Stell irgendwas, was beide sehr mögen, in Aussicht, unter bestimmten Vorraussetzungen. Beispielsweise ein gemeinsames Eis am Abend zum Nachtisch, wenn sie am Nachmittag eine halbe Stunde friedlich im Zimmer Koexistieren, wo Du die Zeit für dein Krafttanken nutzen kannst, aufgeräumtes Zimmer für eine gemeinsame Tour am ´WE, Keine fliegenden Spielzeuge gegen einen Spielwunsch... Ich hab erst heut mein Wohnzimmer spielzeugfrei gekriegt, weil wir schwimmen waren LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Davon kann auch ich ein Lied singen. Meine Kids sind 5 und 6... heute z.B. morgends 1 h ! bevor der Wecker geklingelt hätte... sie kamen in mein Bett und stritten und schlugen sich so laut, daß ich ziemlich unsanft wach wurde. Für mich ist das echt belastend, wenn ein Tag schon so anfängt. Wenn wir war unternehmen können ist es recht unkompliziert aber im normalen Alltag, bei schlechte, Wetter nach der Kita zu hause oder gar am WE zu hause wegen Regen ist es echt alles andere als erholsam. Es gibt Streit um alles und wenn es keinen Grund gibt dann guckt eben einer den anderen irgendwie falsch an... Wenn etwas ist, eins der Kids tut sich z.B. weh dann sind sie sehr eng... zumindest bis zum nächsten Zoff. Meine Tochter (6) hat grad eine extreme Phase, ist jähzornig, bockig, lehn sich gegen alles aus. Der Kurze nutzt die Chance, ist genau in den Situationen ganz lieb... dafür bezieht er dann auch noch Prügel von ihr oder zumindest Beschimpfungen. Ich versuche abends den Tag immer angenehm ausklingen zu lassen, kuschle mit den Kids vorm Zubettgehen. Aber selbst da müßte ich eine Trennwand zwischen beide ziehen... selbst in einem 2x2-Meter-Bett ist es ihnen so eng, daß sie treten und zanken müssen. Mein kommendes WE wird kinderfrei, Papa (leben nicht mehr zusammen) fährt weg mit den Kids... ich freu mich auf die himmliche Ruhe. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! meine jungs haben auch solche tage. sie teilen sich ein zimmer. (möchten es aber auch so). bei uns hilft bei solchen phasen nur konsequentes trennen oder raus an die frische luft bei wind und wetter. nicht immer mein ding, muss dann aber sein. auf fliegendes spielzeug reagiere ich sehr allergisch. das haben nun beide begriffen, nachdem ich rigoros alles, was flügel bekam, einkassiert habe. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie sind ebenfalls 4 (Junge) und 8 (Mädchen). Die Große ist zur Zeit scheinbar in der Vorpubertät und der Kleine läßt sich jetzt nichts mehr gefallen. Wenn wir mal samstags z.B. nichts vorhaben, dann zoffen sich die zwei im Minutentakt *gruselig*.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, wir haben 3 kids und es gab auch mal öfter Streit in der Vergangenheit. Ich gehe bei jedem Streit dazwischen - seit jeher und konsequent. Und zwar nicht einmischend , sondern vermittelnd, einfach als Übersetzer und um klar zu stellen wer jetzt weshalb so weinen muß und um zu trösten. Wenn Kind A also Kind B etwas antut, wird Kind B, das brüllt, erstmal getröstet. Und das, ohne daß Kind A belabert wird, es solle Kind B in Ruhe lassen, es solle die Sache wieder hergeben etc. Das passiert dann meist von allein, weil schon der Anblick des zu tröstenden Opfers dem kleinen Täter ein schlechtes Gewissen macht. Meist reicht es dann die Gefühle kurz anzusprechen, wer auf wen sauer war und warum und der Rest kommt von den Kids alleine. Versöhnender Handschlag gehört meist auch dazu. Letztlich gehts mir darum, daß sie lernen ihre Bedürfnisse zu äussern und aber auch auf die Bedürfnisse der anderen zu achten. Heut passierts nur noch sehr selten und meistens bekommen sie ihren Streit gut selbst in den Griff. Gibt gute Literatur zu dem Thema, guck mal bei Amazon. LG