Mitglied inaktiv
Hallo, meine Töchter (3 Jahre und 22 Monate) schlafen, seit die Kleine ein Jahr alt ist, in einem gemeinsamen Zimmer. Das 2. Kinderzimmer nutzen wir als Spielzimmer. Im Moment gibt es aber jeden Abend Riesentheater mit den beiden. Sie wollen nicht schlafen, die Große sagt, sie ist nicht müde und will nicht schlafen und die beiden heizen sich mit Singen und Erzählen gegenseitig auf, auch wenn sie hundemüde sind. Wir machen eigentlich immer alles ritualmäßig, d.h. es wird sich ausgezogen, es gibt eine Geschichte im Elternbett, die Zähne werden geputzt und dann gehts ins Bett. Aber schon da gibt es in letzter Zeit oft Diskussionen. Dann singe ich den Kindern (jedem einzeln) auch noch etwas vor, wobei sie das oft mittlerweile auch verweigern. Da es eine Zeitlang ganz gut ging, wenn ich mich ein wenig im Zimmer hinsetzte und las, also anwesend war, habe ich das beibehalten. Mittlerweile machen die beiden jedoch trotzdem Mist und wenn ich dann rausgehe, gibts Riesentheater, weil ich nicht gehen soll. Das Ganze zieht sich oft über eine Stunde hin und die Kinder schlafen selten vor 21 Uhr, obwohl sie unter der Woche früh aufstehen müssen (7 Uhr). Ich finde das, vor allem für die Kleine, zu wenig. Ich weiß nicht, ob es besser ist, die Kinder zu trennen, oder ob das eine Phase ist, weil es momentan abends so hell ist. Habt ihr Erfahrungen oder Tips, wie man die Kinder dazu bringen kann, ohne viel Theater ins Bett zu gehen? Oder müssen wir einfach durch die Trotzphase durch? Die beiden haben leider auch einen großen Dickkopf und sind sehr ausdauernd, wenn sie versuchen, ihren Willen durchzusetzen. Ich bin zwar auch sehr ausdauernd, was die Konsequenz angeht, aber diese Kämpfe dauern teilweise sehr lang. Würde mich über Rückmeldungen freuen. Gruß Denise PS: Wenn beide einmal schlafen, schlafen sie auch durch, da gibt es keine Probleme. Die beiden waren auch bis auf die letzten 2-3 Monate nie so problematisch, was das Einschlafen anging.
Ganz ehrlich? Ich würde die Zimmer teilen...also jeder hat sein eigenes. Vielleicht klappt das ins Bett gehen dadurch besser. Ich würde zuerst die Grosse ins Bett bringen und danach die Kleine oder umgekehrt, wer halt dann kooperativer ist in der Situation. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?