Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, meine Tochter wird in 5 Wochen 3 JAhre alt und wir wollen ihr so schnell wie möglich den Schnuller abgewöhnen. Nun habe ich hier schon eine ganze Reihe Beiträge gelesen, irgendwie lief es da aber immer einfacher als bei uns, kurzum, ich bräuchte mal Rat von Eltern wo es nicht so einfach lief mit der Entwöhnung. Wir haben unsere Tochter gut vorbereitet, sie will den Schnuller auch wirklich hergeben, die Argumente waren unter anderem dass sie ja schon groß sei und ihre Freundinnen nun auch keinen Diddi mehr haben. Auch ihr Überbiss den sie mitlerweile schon hat hat sie sehr beeindruckt, sie will dass das "Loch" zwischen Ihrem Ober- und Unterkiefer wieder zu geht. Wir haben dann das Schnullern auf das Bett mittags und abends beschränkt, das viel zwar oft schwer, war aber durchsetzbar. Nun hat sie sich so einen Trettraktor ausgesucht den sie Schnullerfee bringen soll und hat dann gestern abend hoch motiviert die Diddies auf die Terrasse gelegt und ist ohne ins Bett. Dann begann das Drama: Sie konnte natürlcih nicht einschlafen, wir haben ewig vorgelesen, am Anfang hat sie auch noch nicht geweit, war eher irritiert was sie jetzt tun müsse um einzuschlafen. NAch einer Weile hat sie dann angefangen zu weinen, wollte aber nicht dass ich die Diddies wieder hole, war einfach übermüdet und verzweifelt. Ich hab ihr dann gesagt dass wir das gemeinsam schaffen, hab mir meine Matratze neben ihr Bett gelegt und sie gestreichelt, im Arm gehalten etc. Sie hat sich aber dann so hineingesteigert, dass sie gar nicht mehr zu beruhigen war, sie war zum Schluss völlig apathisch, hat sich immer selbst gegen das Gitter geschlagen, war komplett durchgeschwitzt etc. Ich habe mir das nicht sooo einfach vorgestellt, mir war schon klar dass ich da einige Nächte investieren muss, aber mir hat das Kind dann wirklich leid getan. Um 21.30 (19.00 ist sie ins Bett) hab ich den Versuch dann abgebrochen und die Schnuller wieder hereingeholt. Sie hat ihn genommen, ist sofort eingeschlafen. Nur was mach ich nun? Sie möchte es heut Abend wieder probieren. Ich bin mir nicht sicher ob das gut ist, man muss ja seinem KInd nicht einen Misserfolg nach dem anderen präsentieren. Vielleicht warten wir ein paar Wochen? Nur was soll da anders sein? Und noch ein Problem hab ich: Ich muss ja, ja nachdem wie ich mich entscheide, das gleiche Programm auch mittags durchziehen. Nur wenn das dann wieder so im Gebrüll endet, dann schläft mein kleiner Sohn auch nicht (14 Monate), und mittags Diddi geben und abends nicht macht ja auch keinen Sinn. Hat jemand Rat für mich? Die Kinderärztin sagt konsequent weg lassen, sie wirds überleben. Ja überleben schon, aber um welchen Preis? Verzweifelte Grüße, Amelie
Hallo, mein Sohn hat den Schnuller erst zum 4. Geburtstag abgegeben. Das hatten wir so vereinbart und er hat sich dran gehalten :-) Vorher - keine Chance. Er hatte auch einen Überbiss bzw. offenen Biss. Ich habe ihm den Schnuller nur zum Einschlafen gegeben und ihn dann rausgezogen. Er hat einen guten Schlaf und daher war er dann die längste Zeit der Nacht nicht drin. Im Kindergarten hat er anfangs noch Mittagsschlaf gemacht, da hatte er von Anfang an keinen Schnuller. Die Schnuller-Abgabe ist noch keine 4 Monate her und der offene Biss hat sich schon deutlich reduziert. Ich denke, Ende des Jahres sieht man nichts mehr davon. Ich würde Deiner Tochter keinen Stress machen. Laut Dr. Posth ist 4 Jahre ein guter Zeitpunkt für die Abgabe (bei uns hat das gestimmt). Wenn der offene Biss wirklich schlimm aussieht, würde ich vielleicht noch einen Kiefernorthopäden befragen, ob die Schnullerabgabe jetzt sein muss oder noch 1 Jahr Zeit hat. LG Linda
hallo! meine tochter hat ihren nucki auch "erst" an ihrem 4. geb. freiwillig abgegeben. ich habe hier mal folgenden satz gelesen: lieber kaputte, aber richtbare zähne, als eine kaputte kinderseele. die letzten 2 jahre hatte sie den nucki nur noch zum schlafen, aber sie brauchte ihn nachts nun mal sehr! jetzt ist sie 5,5 und ihr leichter überbiss (sind das "hasenzähne"?) hat sich komplett zurück gebildet. ein paar wochen vor ihrem 4. geb. fing ich mit dem thema abgeben an. ihre beste freundin hatte damals eine schwester bekommen und so sagte ich ihr das das neugeborene ihren nucki jetzt mehr braucht als sie ;) dann, am geb., kam die mutter des babys (die wir sehr gut kennen) zu ihr und bat dann um den nucki für ihre kleinste. erst hat sie etwas skeptisch geguckt, aber gab ihn dann ohne zu zögern ab. das lustige ist, mit 3,5 hat sie bei einer nachbars freundin im gleichen wohnhaus geschlafen und da brauchte sie ihren nucki nicht. denke es war ihn unangenehm, da auch das nachbarsmädel zu der zeit "schon" fast 6 war ;) Das wollte ich nur erzählen! muß jetzt mein großes mädchen abholen ;) lg!
Schliesse mich der Vorrednerin an. Vielleicht machst Du`s auch so, nur zum Einschlafen und sobald sie schkläft raus damit. Das Gleiche auch beim Mittagsschlaf. Tagsüber wenn sie wach ist, kriegt sie keinen, da kann sie sich auch anders ablenken. Dann würde sie den Schnuller vermutlich nur ( je nachdem wie lange sie zum einschlafen braucht) ca. 30 Minuten am Tag haben ( mittag und abend). Das dürfte nicht schaden. Kinder nehmen eh sehr viel für Kiederbikldung ungünstiges Zeugs in den Mund. Und dann warte vielleicht für einen späteren Zeitpunkt. Wichtig ist halt, dass sie nicht tagsüber damit rumläuft.
Wir haben bei unserem Sohn nachts heimlich immer einen mm abgeschnitten. ... Vorraussetzung sie wirft alle Schnullis freiwillig weg und der eine "verfällt" quasi bis zum Geburtstag. Also du schneidest jede Nacht ein Ministück ab... wir haben nicht gesagt dass wir es waren sondern, dass der schnulli eben "verfällt" weil er schon so groß ist... auf jeden Fall wird sie den Unterschied erst mal kaum merken... wenn dann nur noch die Hälfte steht wird sie meckern, dass er nicht mehr richtig funktioniert und du musst dann ihr beistehen und sagen, dass sie mit dem klarkommen muss, Geld für neue schnuller ist keins da oder etwas in der Art... das Einschlafen aber belassen wie bisher... es wird nicht so schlimm werden WEIL sie hat ihren Schnulli ja noch... Dann fällt er beim Schlafen immer wieder raus und irgendwann sagt sie von selber sie braucht ihn nicht mehr, der ist eh kaputt, wirst sehen, vor allem wenn sie eigentlich auch bereit ist ihn abzugeben. Aber so ist keiner "Schuld" und niemand muss ohne Schnulli einschlafen, also bei uns hats ne Woche gedauert und unser Sohn war stolz wie bolle ohne Weinen und Versprechungen usw... Viel Erfolg!
Mein Sohn war erst mit 5j soweit auf seinen Schnuller zu verzichten.Er hat aber kein überbiss oder sonstiges.Ehrlich gesagt hab ich es einfach nicht übers herzgebracht ihm den weg zu nehmen und weinen zu lassen.Er hat ihn halt noch sehr gebraucht.Ich hab immer gesagt irgendwann geht das von alleine und so war es auch.Meine Tochter gab ihre freiwilig kurz vor dem 4ten geb ab.Sie sagte marie(ihre freundin) hat auch kein mehr dann braucht sie auch kein.Und weg war er.Lass ihr Zeit!
Wenn deine Tochter Probleme mit einem offenen Biss hat, geh zum Zahnarzt und lass dir für sie eine sog. Mundvorhofplatte verschreiben. Die gibt es soweit ich weiss auch mit so einem Mittelstück, das den Schnuller nachahmt. Meine Tochter hat mit 3 Jahren von sich aus den Schnulli abgegeben. Sie hat gemeint, daß ihre Freundin im Kiga ja auch keinen mehr bräuchte und sie jetzt auch ein großes Mädchen sein will. Ich denke, wenn deine Tochter dazu bereit ist, geht das von ganz alleine. Ich hab mir vom KIA sagen lassen, daß Kinder zu früh vom Schnuller entwöhnt wurden, oft andere Sachen zum dranrumlutschen suchen: Ärmel, Handtücher, Haare.....ob das dann besser ist ? ;-)
Jeden Tag ein kleines Stück abschneiden!
Vielen lieben Dank für eure lieben Antworten. Wir werden jetzt einfach noch ein bisschen warten, offensichtlich ist sie damit überfordert. Mit dem Sauberwerden war es genauso: Plötzlich war es soweit, von heute auf morgen. In ein paar Wochen probieren wir es wieder!
Hallo, ich verstehe nicht, warum es keinen Sinn hat, ihr den Schnuller erstmal mittags zu lassen. Sie ist immerhin 3, da kapiert sie doch, was los ist? Das Thema erinnert mich an die Brust-Entwöhnung, Da würde man doch auch nicht hingehen und einfach mal eben abrupt abstillen, das geht doch auch allmählich, oder? Ich würde das mit der Konsequenz nicht so eng sehen, die Bedürfnisse des Kindes sind doch wichtiger. Nach dem Drama gestern würde ich ihr den Schnuller auch erstmal lassen und in ein paar Tagen nochmal einen Versuch starten. Grüße
Hallo, wir hatten das gleiche Problem. Mein jüngster Sohn (gerade 4) war höchst abhängig von diesen Dingern. Er hat seine "Nunnis" geliebt, gekuschelt, mit ihnen gespielt und sie ständig gezählt. Er hatte im gesamten Haus geheime "Nunni-Depots". Immer wieder sind wir auf welche gestoßen. Wir haben auch -seitdem er 3 ist - immer wieder versucht, ihm die Dinger abzugewöhnen wegen den Zähnen und der Aussprache. Was du beschreibst mit dem Einschlafen, das hatten wir auch. Er war zu verzweifelt. Konnte nicht schlafen, hat um sich geschlagen, geschwitzt, er war richtig aggressiv. Ich habe ihm den Schnuller nach ein paar Stunden wieder gegeben. Er hat ihn mir quasi von der Hand runter gesaugt. Danach haben wir es auf das Bett beschränkt. Mittags schlief er irgendwann nicht mehr, da war er ihn dann auch los. Dann haben wir ihm ein Geschenk von der Schnullerfee versprochen. Egal was (wir hätten alles gekauft;-)). Er wollte nicht. Er hätte genug Spielzeug. Zu Weihnachten bräuchte er auch nichts. Hauptsache seine Schnuller bleiben bei ihm. Dann haben wir die Schnullerfee umfunktioniert. Sie kommt die Schnuller holen, wenn er sie zu oft nimmt. Das ging ganz gut. Fies, ok, aber es funktionierte. Damit war er dann bis auf die Nacht von den Dingern weg. Und vor 2 Wochen habe ich ihm ein kleines Spielzeug von Playmobil mitgebraucht (für 1,99 €). Wollte er unbedingt. Er freute sich riesig. Da sagte ich ganz spontan, dass die Schnullerfee ihm das schon einmal mitgebracht hätte und wenn er heute die Schnuller abgibt, bekommt er in ein paar Tagen noch ein kleines Geschenk. Da war alles klar. Er jammerte ab und zu nochmal im Schlaf nach den Schnullern und ein paar Tage war er morgens noch weinerlich, aber seit einer Woche kein Ton mehr. Die Zeit muss kommen. Keinen falschen Ehrgeiz. Ich dachte, unserer geht mit dem Schnuller noch zur Schule. Das wird schon. LG Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden