Elternforum Rund um die Erziehung

Schmusetier im KiGa

Schmusetier im KiGa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (bald 4) liebt seinen Kuschel-Löwen heiß und innig und in schwierigen Situationen nimmt er in gerne mit. Seit einem halben Jahr geht er in den KiGa und auch dort ist der Löwe immer dabei. Zumindest am Anfang morgens - da braucht mein Sohn in noch, später wandert er in seine Garderobe. Die Erzieherin meinte nun, dass es ja an der Zeit wäre, den Löwen zu Hause zu lassen. Großes Geschrei natürlich bei meinem Sohn. Ehrlich gesagt finde ich nichts schlimmes daran, wenn er in diesem Alter noch seinen Halt an einem Schmusetier sucht. Er fühlt sich ja sicher im KiGa, aber er war schon immer so, dass er so die ersten 10 Minuten noch Unterstützung brauchte, wenn wir irgendwo hingingen. Warum sollte ich jetzt auf Teufel komm raus versuchen, ihm den Löwen auszureden? Irgendwann wird er doch sicher selbst auf ihn verzichten. Wie seht Ihr das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns dürfen alle Kinder was mitbringen, auch ihr Kuscheltier. Nur ab dem Morgenkreis werden die Mitbringsel in die Garderobde verbannt. Und davon etwas mitzubringen machen ALLE Kinder gerne Gebraucht.. ich find es ehrlich gesagt blöde wenn man den Kinder sowas verwehrt zumal der Löwe deines Sohnes meist in der Garderobe liegt und im Kigaalltag nicht stören dürfte..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmmm also bei uns ist es nicht erlaubt Schmusetiere/Spielzeug mit zubringen. schlimm finde ich es aber nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... egal welchen Alters ein Kuscheltier o.ä. mitbringen; es kommt dann aber an einen dafür vorgesehenen Ort (ein bestimmtes Regal bzw. Fensterbank) und die Kinder nehmen sie sich dann zum Mittagsschlaf/-ruhe. Find ich ganz OK - das Kuscheltier ist dann ja mit im Raum, "guckt zu", aber andererseits kommt es nicht zu Streitigkeiten und/oder Verwechslungen, denn gespielt wird nur mit dem KiGA-Spielzeug. Dann später zum Kuscheln und Ruhen nimmt sich jeder sein Plüschtier mit ins "Bett" (sind so aufklappbare Liegen), das hat ja auch quasi was Persönliches... :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, als ich mal kinderfrau war, wollte die kleine damals auch ihre puppe mit in den kiga nehmen. der kiga duldete es aber nur in der eingewöhnungphase. ich habe dann vorgeschlagen das wir ein foto von puppi machen und es in die kiga tasche tun. so konnte sie immer wenn sie trost baruchte sich das bild anschauen. das hat ihr gereicht. wobei ich nicht verstehe wo das problem ist wenn ein kind ein kuscheltier oder eine kleine puppe- auf eigenes risiko mitbringt. gruß christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laß ihn das Ding. Auch meine Kleine braucht ihren Bären. Der verschwindet dann in der Tüte an der Gaderobe, wenn sie es für richtig hält und darf zum Mittagsschlaf wieder raus kommen. Meistens geht er zum schlafen beim Abgeben in die Tüte und zum Beschützen beim Mittagsschlaf ins Kigabett. Ich würde da nochmal mit der Erzieherin reden. Aber unabhängig davon würde ich es Deinem Kind lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danach wurde er immer ausgiebig im Auto verabschiedet. Wenn sie an manchen Tagen ihn gar nicht hergeben wollte saß er im Kiga auf dem Bord. Ich fand auch das es eine blöde Regel war, aber so war es halt. Und das man nicht für jedes Kind eine extrawurst machen kann verstehe ich ja. Jetzt wird er immer noch liebevoll verabschiedet und passt im Auto auf mich auf ;-) Dafür wurde er sehr lange jeden Dienstag zum Spielzeugtag mitgenommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sowohl in Fumis, als auch in Temis Kindergarten waren Spielsachen (incl. Kuscheltiere) auch nicht gerne gesehen. Die ErzieherInnen haben (in meinen Augen verständlicherweise) gesagt, daß sie nicht gerne Verantwortung dafür übernehmen. Wenn das Spielzeug/Kuscheltier dann verschwindet - was im KiGa ja schon mal vorkommen kann - ist sonst das Drama groß und sie fühlen sich verantwortlich. Stell Dir mal vor, ein Kind packt versehentlich den Löwen ein, und Dein Kind sitzt abends ohne Löwe im Bett. Oder - noch schlimmer - der Löwe verschwindet für immer. Drama? Eben! Temi war es ziemlich egal, daß er kein Kuscheltier im KiGa haben durfte. Die erste Woche - zur Eingewöhnung - war es ausnahmsweise erlaubt, aber ihm war von nfang an klar, daß es dann vorbei ist. Weil ja auch kein anderes Kind ein Kuscheltier hatte, gab es auch kein Geschrei - er wollte ja groß sein wie die anderen. Bei Fumi war es etwas schwieriger. Wir waren gerade umgezogen und sie war sowieso anhänglicher. Ich habe dann ein sehr kleines Kindergarten-Kuscheltier gefunden - ein etwa 4 cm großer Hase Felix. Der war NUR für den KiGa da, ganz speziell. An den habe ich dann ein Knopfloch genäht (breiteres Band um den Hals, hinten Knopfloch) und an ihre Pullis passende Knöpfe. So war er dann Teil der Kleidung - die ErzieherInnen konnten ein Auge zudrücken - er ging nicht so schnell verloren, und wenn er doch verloren gegangen wäre, wäre es kein Drama gewesen, weil das "echte" Kuscheltier ja zu Hause war. Ich kann die ErzieherInnen verstehen. Vielleicht ist mit Deinem Sohn ja vernünftig zu reden, wenn die Emotionen mal verklungen sind? Für ihn ist das doch sicher auch eine doofe Vorstellung, wenn der Löwe verschütt geht. Vielleicht findet Ihr gemeinsam einen Kompromiss? Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Grossen im Kiga gibt es in jeder Gruppe(bis zu den Schulanfängern) eine Kiste wo morgens die Kuscheltiere reinkommen und für den Mittagsschlaf wieder rausgeholt werden. Nach dem schlafen kommen sie da wieder rein und werden beim abholen mitgenommen. Ohne könnte meine gar nicht schlafen. Sie geht seit zwei Jahren in den Kiga und es ist noch nie was weggekommen. K.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Kiga gibts "Mitbringtage".. da dürfen die Kinder dann ihr Lieblingsspielzeug mitbringen. Find ich auch gut so. Wenn da jeder jeden Tag sein Lieblingsspielzeug mitbringt... teilweise vielleicht sogar recht große Sachen.. gibt ja ein einziges Kuddelmuddel...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, im Kiga meiner Tochter ist es so, das sie ihr Kuscheltier mitbringen dürfen. Sie sollen sich sicher fühlen und sich daran festhalten dürfen, wenn ihnen danach ist. Was nicht mitgebracht werden soll, sind Spielzeuge, da gibt es genug im Kindergarten und um Streitigkeiten zu vermeiden, finde ich es auch gut so. Verlegt hat sie ihn ein einziges Mal. Nachmittags rief mich dann die Erzieherin an, das sie das Kuscheltier gefunden hat. Meine Tochter hat es versehentlich ins Nachbarfach gelegt und dann ist eine Mütze drübergelegt worden, so das man es nicht sehen konnte ;-) Klar ist die Gefahr immer da, das es wegkommen könnte, aber die ist auch dann da, wenn man anderweitig unterwegs ist. Ich finde diese Regel gut. Ich bin selbst Erzieherin und ich habe meine Kolleginnen auch davon überzeugt, das wichtige Kuscheltiere erlaubt sein sollten. Sie hatten dem auch nichts entgegenzusetzen. Frag doch mal nach dem Grund, warum das Kuscheltier nun zu Hause bleiben soll. Was stört sie daran? Vielleicht haben sie ja auch einen guten Grund! Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Emma (die Puppe meines Sohnes) hat meinen Sohn, solange er das brauchte, immer zum Kindergarten gebracht. Aber dann war sie immer sooooo müde, dass sie zurück ins Bett wollte. Also gab er ihr einen Abschiedskuss, und ich brachte sie zurück nach Hause. Wenn Spielzeugmitbringtag ist, schläft sie auf Vorrat, damit sie den KiGa durchhält ;-)