Elternforum Rund um die Erziehung

schlechtes Gewissen und allg. Probleme

schlechtes Gewissen und allg. Probleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich brauche mal wieder Eure Ratschläge. Wir haben ja zwei Kinder, die Große ist 5, der Kleine ist 9 Wochen alt. Die Große geht in den Kindergarten, Mittwoch und Donnerstag bis 15 Uhr, sonst immer bis 12 Uhr. Seit der Kleine da ist, ist sie sehr verändert, was ich verstehen kann. Sie hatte vorher, überspitzt gesagt, die "Prinzessinnen Stellung", jetzt muss sie uns teilen. Ich kann das schon verstehen. Wir versuchen es wirklich gut auszuloten, wie wir was mit ihr allein machen und wann und wie als Familie. Ich lese ihr abends immer vor, ich spiele Brettspiele und anderes mit ihr. Das machen wir immer, wenn tagsüber Zeit ist und der Kleine schläft. Gut, beim Spazierengehen ist der Kleine immer im Kinderwagen dabei. Momentan, und auch noch länger, kann ich den Kleinen nicht abgeben, ich stille voll und habe das auch noch lange vor. Dennoch versucht sie mit allen Mitteln, sich in den Mittelpunkt zu drängen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Aber die bekommt sie doch. Es hat sich in meinen Augen nicht sooo viel geändert, aber gut, Kinderaugen sehen das wohl wieder anders denke ich. Ich muss auch dazu sagen, sie ist sehr lieb mit ihrem Bruder, sie tut ihm nichts. Sieht früh nach dem Aufstehen gleich nach ihm, mittags wenn sie heimkommt auch. Allerdings muss ich sagen, bremse ich sie manchmal auch, wenn er gerade erst eingeschlafen ist z.B., dann möchte ich, dass er schläft. Denn ich bin froh, wenn er mal schläft. Das erkläre ich ihr auch so. Jetzt geht sie nachmittags immer mal allein zu meiner Mama oder zu meiner Oma. Da ist dann "ihr" Nachmittag, ohne mich, sie hat Oma, Uroma oder ggf. beide zusammen für sich allein. Aber mich plagt das schlechte Gewissen, sie geht gern hin. Aber ich denke insgeheim, sie geht hin, damit sich jemand mit ihr abgibt und sie nicht bei mir sein muss, wo nicht immer die Zeit für sie ist, die sie will oder bräuchte. Versteht Ihr, was ich meine? Ich versuche wirklich, viel Zeit mit ihr zu verbringen, frage sie immer nach ihrem Tag im Kindergarten, wir reden viel, kuscheln usw. Aber irgendwo ist doch ein Fehler in dem ganzen System? Sonst wäre sie doch nicht so aufmüpfig, frech und zickig. Meint Ihr, es liegt einfach am Alter oder ist es situationsbedingt? Ich weiß echt nicht, was ich noch machen soll. Wie habt Ihr das so hinbekommen, dass es wieder ein harmonisches Familiendasein wird? melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... Dein schlechtes Gewissen? Ich finde es hört sich ein bisschen so an, als würdest Du alle evtl. Probleme darauf schieben, dass das kleine Baby da ist. Ich bin eher der Meinung, dass Fünfjährige einfach oft "aufmüpfig, frech und zickig" sind, Baby hin oder her! Ich meine, unser Grosser ist genauso alt (Januar 2004) und hat zur Zeit auch ne Phase, die mich manchmal zur Weissglut bringen kann... Das in Kombination mit seinem kleinen Bruder (wird im April 3), der manchmal ziemliche TRotz- und Wutanfälle bekommt (sonst aber ein fröhlicher Kerl ist :-)), ist mitunter eine Kombination, wo ich "zuviel krieg"... Aber da muss man wohl durch... ;-) So wie Du Euer Familienleben beschreibst, hört es sich doch ganz gut an - Ihr verbringt bewusst Zeit mit der Grossen, sie hat "Privilegien" wie allein zur Oma gehen, den KiGA usw. Es ist doch aber nicht so, dass wenn man alles richtig macht, dann das Kind automatisch nie zickt! Das tun sie meiner Meinung nach so oder so... ;-) Ich finde, die (angebliche oder wirkliche - wie auch immer) "Geschwisterrivalität" wird mitunter zu sehr problematisiert und alles mögliche hineinprojiziert. Eltern sollten m.E. eher vermitteln, dass es normal und OK ist, Geschwister zu haben - und nicht etwas, wofür sie sich unterschwellug beim grossen Kind entschuldigen müssten. (WEisst Du ein bisschen wie ich das meine?) Und bei Euch kann doch keine grossartige Konkurrenz aufkommen, die Kinder haben total verschiedne WElten. Bei uns kam das eigentlich erst auf, als der Kleine mit cca. 9 Mon. zu krabbeln anfing und dem Grossen (damals gerade 3) dann "ins Gehege kam", seine Bauwerke zerstörte... usw. (ZUm Glück entdeckte der Grosse da gerade seine ganz ¨"eigene" neue Welt, den KiGA, hatte also auch in dieser Zeit etwas "nur für sich".) Vorher war es eigentlich kein grosses Problem, wir unternahmen viel, Spielplatz, Besuche etc., nur war halt der Kleine im KiWa (manchmal auch Tuch) immer dabei - aber so kleine Babys sind ja noch mit "wenig" zufrieden - Hauptsache Mama ist da und es gibt regelmässig Milch von ihr :-)! Und notfalls kannst Du die Grosse ja auch einfach mal fragen, ob es was gibt, was ihrer Ansicht nach anders laufen sollte - wenn Du wirklich meinst, sie empfindet etwas als Problem. Gruss, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frau Schuster aus dem Erz.forum sieht es ähnlich. Das eigentlich kein Problem besteht, sondern ich ein Problem daraus mache. Ich sehe vieles nicht so gelassen. melli