Mitglied inaktiv
Mein Tageskind ist 3 Jahre alt und trinkt zuhause ausschließlich aus der Nuckelflasche. Die Mutter meint, dass sie sich weigert, aus etwas anderem zu trinken und sie Angst hätte, dass sie austrocknet. Ich hab ihr dann gesagt, dass das für mich ein reines Machtspiel ist und sie testen will, wer den längeren Atem hat (sie hat eh einen sehr schwierigen Charakter). Außerhalb von zuhause trinkt sie aus Becher und normaler Flasche mit Schraubverschluss. Die Kleine redet SEHR schlecht und undeutlich. Sie sagt z.B. Kasche statt Flasche und verschluckt ganze Buchstaben oder kann sie nicht aussprechen. Kann das mit der Flasche zusammenhängen?
Meinst du eine flasche mit sauger oder eine flaschemit diesen Gummitrinktüllen? denn die hatten meine mädels auch beide sehr lange und keine der beiden spricht schlecht!
Hallo
definitiv nicht sonst dürfte mein Sohn nicht sprechen können .... redet aber schon immer super gut u. hat einen sehr großen Wortschatz haben mir die Erzieherinnen gesagt....
ich würde eher mal das Gehör des Kindes testen lassen.
viele Grüße
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die schlechte Aussprache von der Flasche kommt. Wegen der Aussprache sollte in diesem Alter unbedingt ein Hörtest gemacht werden! Denn nur wer gut hört, kann gut sprechen. Was das ausschließliche Trinken aus der Flasche (Nuckelflasche) anbelangt...Nun ja, da werden wahrscheinlich die Kieferorthopäden/Zahnärzte in der nächsten Zukunft ihre wahre Freude dran haben *Dollarzeichen*. Da tut mir einfach nur das Kind leid. Viele Grüße
Ne kann mir auch nicht vorstellen das es davon kommt, denn dann hätte mein Sohnemann auch ziehmlich lange an der flasche genuckelt, der hat aber mit 10 Monaten keine Flasche mehr genommen. Und hat trotzdem schwierigkeiten mit der Sprache gehabt oder teilweise immer noch hat!
Im Gegensatz zu den Vorschreiberinnen glaube ich schon, dass die Aussprache damit zusammenhängen kann. Mein Sohn ist mit 4 zur Logopädin gegangen, weil er kein "Sch" konnte. Das lag laut Logopädin an einer unausgeglichenen Sprachmuskulatur durchs Daumenlutschen und lies sich durch seinen Verzicht aufs Daumenlutschen und nur 10 Stunden Logopädie (natürlich mit "Hausaufgaben") leicht beheben. Was ich aber sehr schade finde ist, dass Du ihre Vorliebe für Flaschen als "Machtkampf" beschreibst. Ich finde, es wird im Umgang mit Kleinkindern schnell "Machtkampf" gesagt, wenn das Kind einen eigenen Willen hat, den die Erwachsenen nicht nachvollziehen können. Sie mag halt Flaschen, und kann rational nicht nachvollziehen, warum sie nicht bequem aus der Flasche trinken soll. Ich würde mich auch wehren, wenn mir einer sagen würde, ich dürfe nur noch duschen und nie mehr baden. Ist das auch ein Machtkampf? Sobald ich einen "Kampf" draus mache, kann das Kind nicht mehr von seiner Position abrücken, ohne zu "verlieren". Vorlieben jedoch ändern sich mit der Zeit.
Hi, in diesem Forum habe ich mal gehört, daß die Aussprache auch mit der gesamten Ausprägung der Gesichtsmuskulatur und dem Kauapparat zusammenhängen kann. Kinder die wenig kauen -> schlechte Muskeln- schlechte Aussprache. Das scheint mir einleuchtender als die Nuckelflasche. Ciao Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden