Elternforum Rund um die Erziehung

Schlafsituation- vielleicht habt Ihr einen Tipp?

Schlafsituation- vielleicht habt Ihr einen Tipp?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Töchter sind 3 1/ 2 und fast 2 Jahre alt. Von Geburt an haben sie bei uns im Schlafzimmer bzw. mit im Ehebett geschlafen. Die Große schläft nicht mehr bei uns im Bett seit etwas über einem Jahr. Die Kleine schläft in ihrem Bett ein und kommt dann trotzdem nachts zu uns. Alle drei Betten stehen direkt nebeneinander. Nachts gibt es bei uns ein munteres bettenwechseln: die Kleine zu uns, die Große in das Bett der Kleinen, da näher bei uns. Die halbe Nacht bin ich beschäftigt mit Decke richtig ziehen, zudecken, auf Toilette mit den Kindern gehen, die Große will sich unterhalten, die Kleine möchte spielen, Bücher lesen... Ich mag einfach nicht mehr. Mir ist klar, dass wenn man Kinder hat, nicht mehr so durchschlafen kann wie ohne. Aber mittlerweile nimmt es echt überhand. Dann schafft die Kleine es immer noch nicht alleine einzuschlafen. Das bedeutet, dass mein Mann und ich Abend für Abend abwechselnd mit den Kindern im Schlafzimmer liegen und darauf warten bis sie eingeschlafen ist. An schlimmen Tagen dauert das 2 Stunden 8um halb 8 gehen die Kinder zu Bett). Oder ich schlafe mit ein. Ohne uns würde sie niemals im Bett liegen bleiben. Sie macht so lange Theater, bis sich übergeben muss. Noch was anderes: die Mädels teilen sich ein Zimmer. Wir haben schon überlegt ein Etagenbett anzuschaffen. Würdet Ihr das bei einem Kind von knapp 2 machen? LG Miri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, klingt jetzt sicher etwas hart, aber ich würd die beiden aus dem schlafzimmer verbannen in ihr eigenes zimmer. unser kleiner ist auch knapp 2 (hat im juni geburtstag) und schläft im gitterbettchen, da ist auch noch nix rausgenommen an stangen - verhindert, dass er des nachts rumwandert. schläft eure kleine schon im normalen bett oder klettert raus? falls ja, dann hilft da nur, immer wieder hinlegen. wobei sie nach meiner erfahrung auch schlafen, wenn sie müde genug sind. wenn die beiden nachts in euer bett kommen, dann bringt sie wieder in ihr bett. klar kostet das ein paar nächte den schlaf, aber wechsel dich mit deinem mann ab. und immer dran denken: es wird besser. unsere beiden jungs schlafen übrigens auch in einem zimmer. der kleine ist knapp 2, der große 5 1/2 jahre. die quatschen abends noch 10 minuten, dann ist ruhe bis morgens. es kann also funktionieren. lg doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, auf die Dauer kann das sehr energieraubend sein!!!!!!!!!! Du brauchst auch Deinen Schönheitsschlaf, und das min. 8 Stunden!!!! Ich würde mit der Grösseren beginnen und ihr ihr Bett "schmackhaft" machen, mit ihr im Bett lesen, singen etc und sie loben wenn sie in ihrem Bett bleibt. Bei der Kleinen könnte das Gitterbett nahe an deinem "noch" ok sein, langsam dann auch ins andere Zimmer rüber. Hochbett, da würde ich die Kleine auf jeden Fall unten hinlegen... Viel Glück!!! PS: meine Kleinere (3) schläft seit sie 6mt ist in ihrem eingenen Zimmer, bis 2 1/2 bin ich manchmal noch rüber um sie kurz zu stillen, seit 2 Wochen hat sie ein grosses Bett und schl+aft 18.30 bis 07.30 durch und kommt erst dann zu mir :-))) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird sich nachts nicht unterhalten, nicht vorgelesen usw - es sei denn in SOndersituationen wie Krankheit. Das würden wir gar nicht hinkriegen. unser Sohn (3,5) schläft in seinem Bett ein, darf aber nachts zu uns kommen. Das würde ich ihm auch nicht verbieten wollen. Wenn es zu eng wird, wandert einer von uns Erw aus. mein Tip fürs alleine Einschlafen: stück für Stück: dh wenn du jetzt in seinem oder deinem Bett liegst, arbeitest du dich stückchenweise vor: im Türrahmen sitzen... auf dem Flur ...im Wohnzimmer. Ich bin gegen Hochbetten für Kinder unter 6.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

puh, das ist ja heftig. Ganz klar, da muss Ordnung rein. Auf Dinge wie reden oder spielen wollen, würde ich erst gar nicht reagieren - wenn es allerdings Überhand nimmt, würde ich was sagen, damit Ruhe einkehrt. Als erstes wirst du dir überlegen müssen, ob du beide Kids aus dem Zimmer haben willt oder lieber erstmal nur die Große. (kann mir aber denken, daß es Zoff gibt, von wegen: die kleine darf aber.) Ich würd der Großen irgendwas schönes Neues für ihr eigenes Bett kaufen, einen Betthimmel viell, oder ne besonders schöne Bettwäsche und es ihr damit schmackhaft machen. Wegem dem einschlafen: ich würde sie vor die Wahl stellen. Entweder sie schläft bei Mama & Papa im Bett ein, und das nachdem ihr euer Gute-Nacht-Ritual gemacht habt - alleine! Wenn sie schläft, wird sie in ihr Bett gebracht. Oder sie schläft in ihrem Bettchen ein, Gute-Nacht-Ritual und dann bleibt Mama oder Papa noch 5 Min. neben dem Bettchen sitzen. Das verstehen sie mit knapp 2 Jahren ganz gut. Wichtig ist: mach selber Nachts nicht so einen Trubel! Schlafsäcke ersparen das Decke zurecht ziehen und Toilette sollte eigentlich tabu sein. Wenns wirklich sein muss: minimal Licht. Auf die Toilette, wieder runter ins bett. Ohne groß zu reden, etc. Wer nicht hört und brabbeln, spielen will, etc. wird in sein eigenes Zimmer geschickt. Wird ein paar Nächte echt hart, aber es wird funktionieren. P.S. mein Sohn schlief mit 14 Monaten auch nicht durch, noch immer musste ich wegen ner Milchflsche raus! Jede Nacht. Mir hat auch erst ein kleiner Tipp (jede Nacht ca. 10-20ml weniger geben und wenn man bei 50ml angelangt ist, ganz aufhören) geholfen. jetzt wird er zwar auch noch kurz wach, aber Hand auf den Bauch legen reicht zum weiterschlafen. Ich weiß also, wir nervenraubend deine Situation ist und wünsch dir alles erdenkliche Glück zum baldigen Durchschlafen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde versuchen die Personen etwas zu trennen bis die beiden Kinder grösser sind. Also einer schläft mit der Grossen in einem Zimmer, der andere mit der Kleinen ein einem anderen Zimmer. Und es wird gewechselt. Damit gibt es kein Bäumchen wechsle Dich sondern jede hat einmal Papa bei sich und einmal Mama bei sich im Zimmer. Wenn sie grösser sind und den Wunsch äussern wüde ich sie zusammen in ein Zimmer tun. Vielleicht so in ein bis 2 jahren zusammen schlafen lassen. Aber auch da sein gewarnt...Geschwister die sich leiden können...gehen zwar brav ins Bett, aber können durchaus noch lange "Gaudi" haben während die Eltern schon schlafen. Aber ich denke das ist ein anderes Thema :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ich kann Dir nur von unserer Lösung berichten, vielleicht ist sie was für Dich. Wir bringen je einer von uns je ein Kind ins Bett, mit Fertigmachen, Vorlesen und kuscheln. Unsere Große schläft dann natürlich alleine ein (ist 9). Die Kleine (knapp 3) schläft in ihrem Bett, hat aber ein großes, da leg ich mich zu ihr, bis sie eingeschlafen ist, das dauert bei ihr aber, weil kein Mittagsschlaf mehr seit sie 2 ist, nur ca. 10 Minuten. Auf irgendwelche Anfragen, Gequassel, Gehüpfe usw. antworte ich prinzipiell gar nicht mehr. Das Licht ist aus. Ich leg neben ihr und sie mag quatschen wie sie will, ich reagiere nicht. Nach kurzer Zeit ist Ruhe und sie schnarcht.. So haben wir es bei der Großen damals auch gemacht, klappt super. Man muß sich schon beherrschen NICHTS mehr zu sagen, aber es klappt. Wenn die Kleine nachts wach wird, mach ich das genauso, ich geh in ihr Zimmer, leg mich zu ihr und das wars. Ich mache nichts. (also jetzt mal abgesehen davon, wenn sie krank ist und Fieber hat oder so) Sie spürt dann, ich bin da und das muß reichen. Mehr Trallafitti gibts nicht. Hochbett würde ich in dem Alter nicht machen, finde ich zu früh, zu gefährlich auch und zu unbequem für Dich. Liebe Grüße, Vio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Miri und alle Anderen. Sorry Miri wenn ich das so Hart sagen muss. Aber den Schuh müsst ihr Euch selber anziehen. Ihr habt den Fehler gemacht, dass ihr die Kinder mit zu Euch ins Bett genommen habt. Ich habe selber 2 Stück. 2 und 8 Jahre.Mein Sohn wurde mit 6 Monaten aus unserem Schlafzimmer verbannt. Dann kam er in sein Gitterbett im Kinderzimmer.Er hatte neben meinem Bett seine Wiege stehen. und ich habe ihn nur erst zum Stillen, dann zum Flasche geben rausgenommen. Ansonsten durfte er wie Heute noch Sonntagsmorgen zum Kuscheln in unser Bett kommen. 10 - 15 Minuten, dann ist ENDE!!! Das ist Unser Bett und nicht das der Kinder. Wie meine Tochter zur Welt Kam, genau das Selbe Spiel, nur das wir sie nach 3 Monaten *Rauswarfen. Und wie immer Sonntags zum Familien Kuscheln in unser Bett. Ansonsten hat jedes Mitglied sein Eigenes Zimmer mit Bett.Meine Tochter schläft bis Heute noch nicht durch, ich bin teilweise2-3 mal die Nacht mit ihr Hoch. Bei Krankheit öfter. Aber sie kann wenn sie den Schnuller verloren hat, durst hat oder sonstiges alleine wieder Einschlafen. Ich bringe sie nach dem Abendbrot zu Bett. Ziehe ihre Spieluhr auf, singe dazu mehr Schlecht wie Recht La Le Lu*sie versucht teilweise mit zusingen* streichel ihr dabei die Wange, dann gibt es einen Gute Nacht Kuss und dann ist Zappenduster. Sicher gibt es Tage wo Klein Zicke auch nicht Schlafen mag, aber da bin ich echt eigen. Ab 20 Uhr ist Elternzeit. Ich weiß selber.... Kluge Sprüche der anderen... aber doch es hat schon teilweise echt was geholfen, da Hart zu bleiben. Immer und immer wieder ins eigene Bett legen.... Mehr könnt ihr leider auch nicht machen. Handelt nach eurem Bauchgefühl. bei manchen dauert es eben länger, wie bei meiner Tochter auch. Ich kann auch nur ganz ganz viel Kraft und Glück wünschen. Liebe Grüsse aus Hamburg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Jungs lagen auch lange bei uns im Bett sind irgendwann gekommen von selber, der Große blieb mit 3,5 in seinem Bett der Kleine mit fast 5 und jetzt schlafen sie wie die Steine und auch wenn sie krank sind und Fieber haben gehen sie lieber wieder ins eigene Bett. Kann man so nicht sagen, dass man selber Schuld ist - manche Kinder brauchen einfach länger. Wir kuscheln auch noch morgens in den Ferien jeden Tag wenn Schule ist nur am WE sonst ist keine Zeit dann wird das kuscheln vom Kleinen manchmal am Tage nachgeholt. Sie können immer und überall wunderbar einschlafen was will ich mehr?? Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Miri, Du schreibst: > An schlimmen Tagen dauert das 2 Stunden (um halb 8 gehen die Kinder zu Bett). Das ist doch eigentlich ein Zeichen, das die Kinder noch nicht müde sind. Halten sie (oder das kleinere) denn noch Mittagsschlaf? Viele Grüße, crumb


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schaffe einen guten Einschlafrythmus - egal wie schnell die kinder dabei einschlafen. Bei uns gabe es auch ein Stockbett. Der Große ist mit 3 Jahren auch oben im Stockbett geschlafen musste aber noch rufen wenn er nachts aufs WC musste, erst mit knapp 4 konnte er auch alleine runter - aber er hat ja in dem Alter durchgeschlafen von daher kein Problem. Schau dass sich beide gleichzeitig Bettfertig machen, d.h. gemeinsames Abendessen, dann vielelicht noch der Sandmann - dann Schlafi anziehen Zähne putzen und vorlesen. Ich habe am Anfang so lange gelsen bis sie eingeschlafen sind und mit der Zeit immer weniger und am Schluß noch eine kurze Geschichte - dafür konnten sie noch Kassetten hören zum einschalfen - entweder Kinderlieder oder Benjamin Blümchen. Wenn die Kleine noch wandert dann braucht sie die Nähe, mein Kleiner kam noch zu uns bis er fast 5 war. Wenn es Dich stört mach es mit Aufkleber. z.B. für jede verbrachte Nacht im Bett einen Aufkleber wenn 10 beisammen ist eine kleine Überraschung. nach 50 Aufklebern darf die Mama nicht mehr geweckt werden für ich hab dich lieb sondern nur noch für WC-Gänge und wenn 100 Aufkleber zusammenkommen dann gibt es ein Großes Geschenk - allerdings werden Aufkleber auch wieder gestrichen, wenn 2 Nächte hintereinander wieder unruhe war. Und bei unruhe und wieder ins Bett zur Mama kuscheln gibt es keine Aufkleber. Vielleicht hilft es ja. Ich hatte bei beiden Jungs erfolg damit und beide schlafen jetzt sicher durch jede Nacht auch wenn sie Krank sind im eigenen Bett - was will ich mehr?? Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das funktioniert recht gut. Wir gehen zu Dritt ins KiZi, ich lese noch etwas, dann wird das Licht ausgemacht und im Idealfall schlafen die beiden (2 Jahre und 3,5 Jhr) nach 10 Min. ZZ werd ich aber morgens fast immer mit der Großen im Arm munter. Entweder im Kinderdoppelbett oder im Elternschlafzimmer. Ich bin dann immer ganz baff, weil ich gar nicht mitkrieg, wenn sie zu uns ins Elternbett kriecht! Auch bewundernswert: sie schläft ganz außen, 3 cm vor dem Abgrund und ist noch kein einziges Mal rausgefallen Florian kommt dann meistens ab 5 Uhr nach. Wems zu eng wird, bleibt die Option KiZi Ich denk mir, dass sind alles nur Phasen und schon viel zu früh kommt die Zeit, wo wir nicht mal mehr einen Schmatzer auf die Wange bekommen, geschweige denn Kuscheln ... GLG AnitA