Mitglied inaktiv
Hallo, unser großer Sohn ist 2 1/2 Jahre alt und möchte, seitdem unser kleiner Sohn (11 Wochen) da ist, keinen Mittagsschlaf mehr machen. An seinem Schlafritual haben wir nichts geändert und in der Kinderkrippe schläft er mittags. Wenn wir am Wochenende nachmittags was unternehmen, ist unser Großer immer total müde und weinerlich. Wenn wir mit dem Auto wegfahren schläft er sogar ein. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie können wir das Problem wieder hinbekommen? Danke für eure Tipps, Nadine
Hallo, in diesem Alter machen viele Kinder keinen Mittagschlaf mehr, selbst wenn sie dann nachmittags müde sind und schwer bis zum Abend durchhalten. Zwingen kann man die Kleinen ja eh nicht, das gibt nur Tränen und Machtkämpfe, wenn im Bett bleiben müssen. Man kann den Mittagschlaf nur anbieten, also das Kind ins Bett bringen. Wenn es dann wieder aufsteht, auch gut. Manchmal hilft auch eine Kuschel- oder Bilderbuch-Guck-Runde mit Mama auf dem Sofa. Oft schläft das Kind dann "versehentlich" dort ein. Und wenn nicht, hat es sich wenigstens ein bissel ausgeruht. Grüßle, BB
Und was genau ist das Problem? Sorry, dass ich so dumm frage, aber wir haben das umgekehrte Problem. Unsere Große (3) macht im Kindergarten Mittagschlaf und auch daheim und wir würden ihn ganz gerne abgewöhnen, damit sie nachts besser schläft. Aber: keine Chance. Führ doch eine Art "Ruhezeit" ein, in der er sich möglichst ruhig beschäftigen soll. Ich kenne wirklich sehr viele Kinder in diesem alter, die nicht mehr schlafen.
was ist daran schlimm?? Meine Jungs haben beide aufgehört mi 2 Jahren Mittags zu schlafen schon alleine aus dem Grund wenn sie nur 10 Min. am Mittag geschlafen hatte bekam ich sie vor 22 Uhr nicht ins Bett war nichts zu machen. Es ist eine Zeit der Umgewöhnung, auch das wegfahren mit dem Auto musste ich mir am Nachmittag einige Zeit verkneifen denn da sind sie bestimmt eingeschlafen und Nachts dann wieder fit gewesen. aber im laufe der Zeit hat sich das eingespielt. Zuerst waren sie 1 Tag wach, dann wieder 1x Geschlafen und dann hat sich das hinausgezögert. Wenn sie K.O. waren dann haben wir halt eine Kuschelrunde eingelegt ohne zu schlafen das hat oft gereicht nur Musik hören oder Vorlesen. Gruß Birgit
Hallo Nadine, mein erster Sohn hat mit 2 Jahren auch kein Mittagsschlaf mehr machen wollen. Ich würde auch eine Ruhephase vorschlagen ( Bilderbuch schauen, lesen etc. ). G Kerstin
Meine Tochter hat aufgehoert mittags zu schlafen, da war sie noch nicht mal 2. Es war hart am anfang, aber man gewoehnt sich dran. Fuer mich war sehr schlimm, wenn sie dan um 17 Uhr in einen komaartigen Schlaf fuer eine Stunde fiel, und war dann abends auch bis um 22 Uhr fit. Ich habe dann versucht kein Auto oder Buggy zu fahren, weil sie dann immer dort eingeschlafen ist. Mittlerweile ist sie 4, und schlaeft von 21-22 Uhr bis morgens 8-9 Uhr.
Hallo!
Also wenn ich mittags in der Krippe geschlafen hätte, dann wäre ich danach auch nicht mehr müde...
Wenn er seinen Nachmittagsschlaf nicht mehr halten will, ist das logisch, dass sein Rythmus erstmal etwas durcheinander ist und er dafür dann im Auto schläft - schaukelt und ruckelt ja auch irre gemütlich, kann ihn schon verstehen.
Gib ihm Zeit, sich umzustellen, er wird jetzt halt ein "Großer"!
LG
n.r.05
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?