Elternforum Rund um die Erziehung

Sauber werden

Sauber werden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohnemann soll jetzt mit 2 1/2Jahren endlich sauber werden. Hat jemand gute Tips ihm das "schmackhaft" zu machen? Welche Methoden haben bei euch geholfen? Seit gestern läuft er ohne Windel rum und machtmir alle paar Minuten irgendwo hin. Dann erst geht er aufs Töpfchen, wo dann aber nichts kommt. Ist das normal? Ich freue mich über zahlreiche Antworten! Lieben Gruß Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohnemann soll jetzt mit 2 1/2Jahren endlich sauber werden viel spaß! das ist die perfekte herangehensweise *ironieoff* ;-) richtiger tipp: gib in den suchlauf "trocken werden" ein und lies dich mal ein bisschen um. das thema gibt es hier nahezu jede woche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab´s schon gemerkt. Dieses Thema sollte man hier lieber nicht diskutieren....kommt ganz klasse...! :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wollte dich nicht verärgern, aber dass DU beschließt, dein sohn soll jetzt trocken werden, das geht einfach total am ziel vorbei. allein ER beschließt trocken zu werden. du musst nur die umgebung schaffen. in so vielen familien ist das thema ein heulen und zähneklappern über monate hinweg. ich selber habe 2x die erfahrung gemacht, dass kinder innerhalb von 24 stunden verlässlich und ohne unfall trocken und sauber werden. vorausgesetzt, man lässt sie selbst den zeitpunkt wählen. bei meinen beiden söhnen war das mit 2 3/4 bzw. 3 jahren der fall. einfach so. das lief so nebenbei und sie haben vom ersten toilettengang an verlässlich und rechtzeitig bescheid gesagt. ich behaupte, so entspannt kann das in jeder familie gehen. man muss nur geduldig sein und die kinder machen lassen, gegebenenfalls mal die windel bei schönem wetter weglassen. aber mehr kann und sollte man nicht tun. die meisten wollen aber nach 2 - 2,5 jahren weg von der windel, weil die eigenen eltern ja immer sagen, wie früh man selber schon trocken war. dabei hat man früher einfach nur druck gemacht und dressiert, mit mitunter schlimmen folgen (seelisch). also, lass ihn, schau und hör genau hin, dann verpasst du den zeitpunkt nicht. er wird vermutlich um den 3. geburtstag herum liegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ny152: Mich würde einmal interessieren, ob Du überhaupt das Thema Pipi-Machen etc. bei Deinen kindern angesprochen hast. Bin grundsätzlich Deiner Meinung, aber derzeit leider wieder in einer 'Zweifel-Phase'... Unser Sohn wird jetzt 3 1/2 und will unbedingt noch die Windel, obwohl ich den Eindruck habe, er weiß ganz genau, wann er 'muss'. Wenn ich sage: Hey, eigentlich brauchst Du keine Windel mehr, antwortet er: das ist aber Quatsch, ich brauche noch eine, ich bin ja noch nicht groß. 3 tage nach seinem 3. Geburtstag hatte er eine Phase, da fand er Töpfchen, Toilette etc. unglaublich spannend. Er wollte keine Windel mehr und wir waren sogar 2x ohne Windel einkaufen mit dem Laufrad. Das dauerte eine Woche. Danach wollte er unbedingt wieder seine Windel. Mittlerweile frage ich mich, ob es ein Fehler war, sie ihm wiederzugeben... Oder ist er einfach doch nicht nicht soweit?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... denke schon, dass es wohl ein Fehler war. Wenn er einmal so weit ist, dass es klappt, würde ich nicht wieder einen Schritt zurückgehen, sondern ihn ermutigen, dabei zu bleiben und weiter zu gehen. Ich würde eher sowas sagen wie, "Es hat doch schon mehrmals geklappt und dann üben wir jetzt mal weiter, dass es immer öfter klappt" oder so. In anderen Bereichen fördert man die Kinder doch auch, warum soll man ausgerechnet hier um jeden Preis NICHTS tun? Habe den Eindruck, das wird in Dtl. bisweilen etwas dogmatisch gesehen... Gruss, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und nun?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie meinst Du das, "und nun"? Ich wollte Dich mit meiner Antwort doch nicht ärgern oder so! WEiss jetzt nicht, ob das irgendwie blöd rüberkam? Ich würde wohl versuchen, irgendwie wieder daran anzuknüpfen, dass es doch schon mal geklappt hat. Ihm vielleicht vorschlagen, statt der Windeln was anderes zu kaufen, was er sich wünscht und toll findet, oder so in der Art... Ebene einfach irgendwie versuchen ihn zu motivieren. WEiss natürlich nicht, ob Du das nicht schon versucht hast... Aber mit so einem "grossen" Kind kann man doch schon gut reden, oder? Gruss, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hab mich nicht geärgert gefühlt, sondern wollte einfach wissen, ob Du einen Tipp hast, wie ich jetzt damit umgehen kann. So schnell ärgere ich mich nicht :-) Hab das auch schon versucht, was Du vorschlägst, aber er sagt, er wäre noch nicht groß genug... Mein mann meint, wir lassen ihm jetzt einfach die Zeit, vielleicht wird es im KiGa schlagartig anders... Mehr kann man ja eigentlich nicht tun außer ihn zwingen, und das wollen wir natürlich nicht (würd' ja auch nicht viel bringen...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch das " sauberwerden" gehört zu den natürlichen Lernprozessen, die die Kinder durchlaufen, wenn sie soweit sind! Wir wollen da nicht eingreifen/beschleunigen/verbessern. Deshalb haben wir auch kein Töpfchentraining ( sowie auch kein Schlaftraining usw.)gemacht, nicht mal mit dem Töpfchen spielen lassen. Es kam von ganz allein, so um den 2 .geburtstag, dass sie keine Windel mehr wollte! Alle haben gesagt, lass sie im Sommer ohne Pampers laufen.....ich habe sie gefragt, sie wollte sie zu diesem zeitpunkt umbehalten.Also hab ich sie ihr gelassen und war selbst sehr gelassen.....Ich arbeite an einer Grundschule und habe in meinen vielen Dienstjahren noch kein gesundes Kind erlebt, dass mit Windeln in die Schule gekommen ist,obwohl sie bei uns mit knapp 5 kommen..... Also gib ihm doch Zeit, wirst sehen, er will sie bald von selbst los werden......... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, daß dein Sohn erst macht und sich dann aufs Töpfchen setzt, ist das klare Zeichen dafür, daß er noch nicht spürt wenn er muss. Das ist der ganz normale Ebtwicklungsablauf. Erst sagen die Kinder, das sie müssen, wenn sie schon fertig sind und als nächstes sagen sie vorher bescheid. Dann kannst du mit Töpfchen usw. anfangen. LG Tinka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, genau wie wir auch müssen die kleinen das Lernen, und erst mal das Prinzip verstehen das Pippi und auch das Große Geschäft auf die Toilette/Töpfchen zu machen. Man bedenke 2 1/2 Jahre die Pampers angehabt. Meine große, ist immer bei mir mit auf die Toilette gegangen und hat mich gefragt was ich da mache. Sie war da knapp 2 Jahre. Ich habe Ihr Erklärt, das ich mal Pippi machen muss und das gehört bei so großen in die Toilette. Sie sagte das Sie auch schon Groß sei, nd ob sie auch auf die Toilette gehen dürfe. Klar darf sie. Ich habe Ihr dann die Pamoers ausgezogen, und sie hat auf der Toilette gepullert. Das "Platschen" beim Pullern fand sie ganz faszinierend. Als ich Ihr dann doch wieder eine Pampers anziehen wollte, sagte sie Nein Mama ich bin groß und das Pippi gehört in die Toilette. Unterwegs, fand sie es immer ganz Lustig, das ich sie dann am Büschlein habe Pippi machen lassen wenn sie mal musste. Seit dem jetzt wird sie 3 1/2 ist es nur 1x in die Hose gegangen. Lass deinem kleinen Zeit und mache kein Druck. Wenn es passiert das er das Pippi auf den Boden macht, wische es weg...schimpfe aber nicht. Er muss das erst lernen zu koordinieren und vor allem merken das er nun Blasen druck hat und schnell zur Toilette zu kommen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warten, bis er so weit ist und von selber aufs Töpfchen will. Alles andere bringt nix!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.. und ich warte bis er soweit ist. Ist glaub ich dann doch am sinnvollsten. Danke für eure antworten. Gruß Linda