Elternforum Rund um die Erziehung

Sachen der großen Schwester zerstören -Eskalation

Sachen der großen Schwester zerstören -Eskalation

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo nochmal, danke an alle für die Antworten von dieser Woche. Hatte ja vor 2 Tagen das Verhalten unserer Kleinen beschrieben. Gestern geht sie - trotz Zimmerverbot - ins Zimmer der Großen und wirft den Globus wieder vom Regal. Konsequenz: die Große durfte bei der Kleinen ein Spielzeug entfernen (steht jetzt im Keller) Heute mittag geht sie unbemerkt wieder in das Zimmer - ein Schrei von der Großen - die Kleine hat sich eine Schere geholt und das Elektrokabel !!!! vom Leuchtglobus durchgeschnitten !!!! Erstens war das ja total gefährlich und zweitens ist er natürlich definitiv zerstört. Ich war so fassungslos, ich habe geheult. (Meine Große natürlich auch...) Jetzt haben wir als Strafe auch noch die Spielküche aus ihrem Zimmer geräumt. Außerdem habe ich das Turnen für heute gestrichen (da wären wir jetzt eigentlich). Unsere Mädchen bekommen wirklich viel Aufmerksamkeit (zum Thema Eifersucht von Dienstag), wir gehen singen, turnen, sie spielen viel zusammen und auch mit anderen. Beide sind eigentlich sehr lieb; die Große eher zurückhaltender, die Kleine etwas lebhafter. Sie haben sich sehr lieb (und wir sie auch). Ein solches Verhalten würde ich einigen Kindern, die man schon mal erlebt, durchaus zutrauen, aber definitiv nicht meiner kleinen Maus. Ich kann damit irgendwie nicht umgehen. bin einfach nur traurig. Danke Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich denke du solltest deiner Großen angewöhnen ihre Bastelschere da zu "Verstecken" wo die Kleine nicht hinkommt. Mein Sohn (4) hat letztens Klamotten aus seinem Schrank geholt u. dran rumgeschnippelt als ich ins Zimmer kam. "ich will nähen" bekam ich als Antwort. Bin aber NICHT ausgerastet - sondern hab ihm gezeigt dass wir die Kleider jetzt flicken müssen u. sie nicht mehr schön aussehen. Das hat er wohl dann eingesehen - bisher wurde nix mehr zerschnibbelt. Aber ausprobieren was man wie schneiden kann - das machen sie glaub ich alle gerne. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohja,hab ich gerade erlebt meine jungs 9j und 4j haben meiner tochter die haare abgeschnitten!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann da auch (nur) etwas von mir selber berichten, was das Zerschneiden irgendwelcher Klamotten betrifft: Da war ich so zwischen 4 und 5 und meine Mutter hat mir des öfteren Puppenklamotten gehäkelt. Da habe ich einmal die langen Ärmel eines (Puppen)kleides abgeschnitten, weil ich der Meinung war, dass die Ärmel kurz sein sollten. Meine Mutter war darüber sauer und hat mir gedroht, dass sie mir, falls ich das noch mal machen würde, keine Puppenklamotten mehr häkeln würde und von da an habe ich es gelassen. Ob das allerdings pädagogisch wertvoll war, sei dahin gestellt... Aus meinem heutigen Erwachsenen-Blickwinkel hätte ich es viel, viel besser gefunden, wenn sie mir erst mal ERKLÄRT hätte, WARUM man dies nicht tun "sollte"; einfach an Klamotten rumschnippeln und dass - vor allem gehäkelte und gestrickte Klamotten - sich dann auflösen, denn DAS weiß man mit 4 und 5 Jahren mit Sicherheit noch nicht. LG M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du schreibst, die Kinder würden genug Aufmerksamkeit bekommen, es hört sich aber doch ganz arg danach an, als würde die Kleine austesten und nach Aufmerksamkeit suchen. Bekommt die kleine von Dir auch mal Aufmerksamkeit, ohne dass die Große was noch besseres hat? Nimmst Du sie in den Arm und erzählst ihr, was sie für ein tolles Mädel ist? Sicherlich ist es schön, wenn die beiden toll zusammen spielen etc., aber die kleinen Geschwister leiden doch oft darunter, dass sie immer nur die Kleinen sind. Alles können die Großen besser, alles dürfen sie früher. Versetz Dich mal in ihre Lage, bei uns hat es geholfen, dass ich es vor dem kleinen einfach mal ausgesprochen habe, dass es ganz schön frustrierend sein kann immer der Kleine zu sein. Er hat bejaht (ist 3J.) und seitdem geht es ihm wieder besser. Außerdem nehme ich mir Mühe jetzt auch immer mal nur mit ihm was zu machen. LG, koesti