Elternforum Rund um die Erziehung

Regt mich das auf !

Regt mich das auf !

rega

Beitrag melden

Samstag spontanbesuch von einer Freundin. Sie bringt Schaumküsse mit,und fragt mich auch am Telefon ob ich was Schokoladiges zu hause hab. "Ja hab ich, Lebkuchen mit Schokoüberzug" Sie kommt mit Heißhunger auf das süße Zeugs,und schiebt sich einen Schaumkuss und einen Lebkuchen nach dem andere rein. Die kleine Tochter 15 mon. möchte auch was haben,"Nein das ist nicht gesund für dich"und bittet mich, ob ich nicht eine scheibe Brot für die Kleine hab. Geht´s Noch ? Wenn ich nicht will das mein Kind sowas zu sich nimmt,dann darf ich doch auch nicht´´s süßes vor ihr essen oder ? Regt mich sowas auf,und es ist vor allem nicht die Einzige die das so macht in meinem Bekanntenkreis.


Mamsch3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

na das ist ja ne tolle Vorbildfunktion! Ist deine Freundin vielleicht schwanger? Lieben Gruß Ruth & 4er Rasselbande


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

na ja- ist sicher nicht ganz richtig - aber irgendwann müssen die Kinder lernen dass Erwachsene Dinge essen und trinken die nicht gut sind für die Kleinen - ist zwar jetzt bei den Schokosachen übertrieben aber wenn es halt nun mal so ist dass die Mama entschieden hat heute keine Süssi (mehr) dann muss sie ja nicht darauf verzichten oder sehe ich das so falsch?? Wenn ich Wein trinken will mach ich das auch wenn meine Kinder dabei sind und sie dürfen nicht. Manchmal machen wir es auch so - d.h. wenn wir Lebkuchen haben und die Kinder bereits was anderes dann dürfen sie auch keine Lebkuchen essen und fertig. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

meine Kleine muss zuschauen....das ist halt das Los der Babies....ich mag mich wirklchi nicht von Dinkelstangen ernaehren, nur weil mein Kind sehen koennte, dass ich mir mal ein Twix genehmige. Ich muss aber nicht extra noch "reinschlichten" und "mmmhhhh" rufen, um unnoetig Lust drauf zu machen und vor allem noch so einen Bloedsinn reden von wegen "das ist ungesund"...Naschen ist nicht ungesund..


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ob es ungesund ist... ;-) Babys dürfen halt noch nicht alles essen und naschen, auch nicht nach der (auch etwas willkürlichen) Ein-Jahr-Grenze. Gerade in dem Naschzeug ist ja einiges drin, was so Kleinen noch viel weniger bekommt als uns Grossen. Richtige Süssigkeiten sind, denke ich, erst so ab 2-3 Jahren angebracht, hin und wieder... Aber das sehen manche Mütter wohl anders - manchmal sehe ich Kleinkinder, fast noch Baby im Buggy sitzen und Lolly lutschen - na Prost Mahlzeit... :-/ ABER obwohl ich den Unterschiede zwischen (Klein-)Kind und Erwachsenen diesbezüglich sehe, würde ich mich trotzdem etwas beherrschen vor dem Kind - zumindest mich nicht mit dem Süsskram so vollstopfen wie hier beschrieben. Aber das Verhalten der Freundin kommt mir eh etwas komisch vor - warum fragt sie vorher, ob Du was Süsses da hast? Weil sie sonst nicht kommt, oder was ;-)? Schon seltsam - würde mir nie einfallen... Es ist da was da ist, fertig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Naja, es kommt wohl auf die Menge an... ... ob es ungesund ist... ;-) Es ist ja wohl LOGISCH, dass es auf die Menge ankommt....


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erklär das mal einem so kleinen kind... der versteht das BESTIMMT *ironieoff* die wollen alles neue ausprobieren, auch vom essen her. deswegen esse ich nur in abwesenheit meines kindes, oder dinge, die er auch essen kann (dazu zähle ich lebkuchen allerdings auch, denn er bekommt hier und da mal ein stückchen ab)


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

ich geb dir recht. kriegt mein kind alels was ich sichtbar esse auch, ich find an einem stück lebkuchen gar nichts falsches, zumahl meiner probiert und dann ist gut und er ght weg.


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Naja...komisch ist das schon...sie schiebt sich das Zeug rein und Kind wird mit ner Scheibe Brot abgespeist? Erinnert mich an die Mütter früher am Sandkasten:Fetten Schokoriege für Mutti und fürs Kind Bio-Dinkel Stängli.... Allerdings finde ich zB nicht dass ich nu so gar nix mehr darf weil Kleinkind in der Nähe,ich meine Kaffee trinken und so das tut man ja auch....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Ich erlaube mir, vor den Augen meiner Kinder Kaffee, Bier oder Wein zu trinken oder Schnapspralinen zu essen - ohne meinen Kindern was abzugeben. Böse Mama, ich. Vermutung 1: Das ist mal wieder so ein Fall von "wie man's macht, macht man's falsch". Ich wurde zumindest auf dem Spielplatz immer schräg angeschaut, wenn ich meinen Kindern keine Reiswaffeln oder Dinkelstangen aus dem Bio-Laden, sondern Schokolade gegeben habe. Vermutung 2: Rega hat mit der "Freundin" so oder so ein Hühnchen zu rupfen oder einen Kleinkrieg am laufen. Und da, wiederum, kann ich sie verstehen - mir zumindest sind Leute suspekt, die vor einem Besuch erstmal fragen, ob ich ihnen genehmes Essen zu Hause habe. Gruß, Elisabeth.


rega

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich hab das so nicht bedacht mit Bier,Wein und Schnaps,da ich nichts trinke,hab ich das nicht im Haus. Ich geh mal davon aus, wenn ich nichts da gehabt hätte,hätte Sie was mitgebracht.Allerdings ist es eh immer ein wenig schwierig,hab mal einen Kuchen gebacken extra für sie,hat sie nicht gegessen,macht Diät. Das nächste mal hab ich ihr nichts angeboten,hab auch nichts besorgt,da hat sie alle Plätzchen die ich geschenckt bekam gefuttert,und noch 2 Wurstbrote.(ist ihr ja vergönnt,nur hald sehr schwierig) Aber was macht ihr wenn das größere Kind Schokolade bekommt,kriegt dann das kleine Kind nicht´s? Also bei unseren währe das nicht gegangen. Meine Tochter hat mit 13Mon.jede Flschennahrung und jedes Fertiggericht verweigert.Also hat sie ab da alles mitgegessen wie wir auch. Hab mir da nie gedanken gemacht das es schädlich währe für sie. Gruß rega


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Meine Kinder sind 5 Jahre auseinander - da MUSSTE es verschiedene Grenzen geben. Nicht viele, aber ein paar. Ich habe bestimmte Dinge halt ab bestimmten, klar definierten Zeitpunkten erlaubt. Cola nur für Schulkinder, und erst ab weiterführender Schule auch nachmittags. Sowas in der Art. Warum soll das nicht funktionieren? Es muß in anderen Bereichen ja auch gehen. Fumi ist 14 - die würde sich bedanken, wenn sie, wie ihr kleiner Bruder, um 20:00 Uhr ins Bett gehen müßte, nur weil der mit 9 Jahren deutlich mehr Schlaf braucht als sie. Und Temi hat noch nie gemosert, daß Fumi alleine U-Bahn fahren darf und er nicht. Wenn man das klar vermittelt und kein Gewese darum macht, dann sollte das meines Erachtens kein Problem sein.


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rega

Darf ich dann vor meinem Kind auch keinen Kaffee trinken, keinen Schwarztee und v.a. keine alkoholischen Getränke?? Wenn ich Süßigkeiten vor meinem Kind esse (was hin und wieder, aber natürlich nicht täglich, vorkommt), darf mein Sohn (13 Monate) probieren! Ich denke nicht, dass eine Mini-Menge Süßkram hin und wieder ihm schaden wird. Wenn ich vor meinem Kind ein Bier trinke (was noch seltener der Fall ist, als das mit den Süßigkeiten, aber auch mal vorkommt ;-), darf er aber natürlich nicht probieren, und auch da muss er durch! Ehrlich gesagt verstehe ich die Aufregung nicht so ganz - ich würde es zwar nicht so machen, aber soo schlimm finde ich das Verhalten der Freundin jetzt auch wieder nicht! Eigentlich kommt es doch ohnehin ständig vor, dass man als Erwachsener vor seinem (Klein-)Kind etwas tut, was man diesem einfach nicht erlauben KANN - und sei es nur, dass man am heißen Herd steht oder mit dem Fleischmesser hantiert, sein Kind aber nicht mal in die Nähe lassen würde. Wo ist (für das Kleinkind, das noch nicht versteht, warum es etwas nicht darf) der weltbewegende Unterschied?? Wo man im einzelnen dann die Grenze zieht (z.B. ob ein Kind von den Süßigkeiten probieren darf oder nicht), bleibt jeder Mutter (bzw. Vater) selbst überlassen!