Mitglied inaktiv
Hallo, unser kleiner Sohn (19 Monate) kommt immer im Wochenwechsel (einmal die Woche) zu den Omas, weil ich dann arbeite. Bei meiner Mutter klappt das auch ganz hervorragend, aber leider bei meiner Schwiegermutter nicht so gut. Sowie ich die Türschwelle übertreten habe, klettet er und will nicht von meinem Arm. Ich spiele dann immer einige Zeit mit ihm und versuche mich irgendwann ungesehen rauszuschleichen, weil ich es nicht über mich bringe, ihn weinend zurückzulassen. Meine Freundin meint, es wäre falsch und ich sollte ihn kurz verabschieden und dann gehen. Ich fühle mich dabei aber nicht wohl und habe auch das Gefühl, dass mein Sohn sich bei meinen Schwiegereltern nicht so wohl fühlt. Komme ich wieder, will er nicht mehr von meinem Arm und fängt bitterlich an zu weinen, wenn ich nur kurz mal das Örtchen aufsuche. Meine Schwiegermutter mischt sich dann auch oft ein, wenn mein Sohn auf meinen Arm will, wedelt seine ausgestreckten Arme weg und sagt zu ihm 'Nein, nicht immer auf den Arm!'. Auch ansonsten hält sie sich oft nicht an die Dinge, die ich ihr 'auftrage'. Mein Sohn hat Neurodermitis und ich bitte sie, ihn beim Wickeln auch mit einzucremen, was sie angeblich immer vergisst. Ich weiß nicht wie ich der Situation Herr werden soll. Am liebsten würde ich meinen Sohn nur noch bei meiner Mutter lassen, weil er sich da rundum wohl fühlt und auch total fröhlich ist. Bei meinen Schwiegereltern wirkt er oft verstört, lacht und spricht kaum und ißt auch wenig. Ich muss dazu sagen, dass er schon immer sehr anhänglich war. Kann mir jemand Tipps geben wie ich meinem Sohn die Situation bei meinen Schwiegereltern vielleicht erleichtern kann? Bei meinen Eltern klappt der Abschied übrigens super und er winkt mir auch am Fenster nach. Besten Dank an alle! Liebe Grüße, Luna
Da er bei Deiner Mutter keine Probleme hat, liegt es sicher nicht an seiner Anhänglichkeit zu Dir... Sieht er Deine Mutter denn öfter (vll unter der Woche mit Dir)? Vielleicht merkt er auch Dein Unbehagen, ihn dort bei den Schwiegereltern zu lassen und reagiert darauf? Ansonsten kann es nur an Deinen schwiegereltern liegen, sind sie streng, nicht so liebevoll? Ist irgendwas vorgefallen, von dem Du weißt? Wenn Du diese Möglichkeit hast, würde ich tatsächlich dazu tendieren, Dein Kind lieber bei Deiner Mutter zu lassen, denn dort fühlt er sich wohl und nicht von Dir verlassen. Lg, susy
Dann bring ihn doch einfach nicht mehr zu deiner SchwiMu. Er ist noch SO klein. Sie pflegt ihn nicht richtig. Er weint. Gruß, Fredda
Hallo, GANZ KLAR: nicht mehr ohne Dich hinbringen, vorerst nur zusammen besuchen, bis er sich selbst artikulieren kann was ihm nicht gefällt etc. Mein Gott, manchmal frage ich mich, warum man so wenig eigene Courage und logische Konsequenz an den Tag legt, wenn doch offensichtlich klar ist, und man es zudem noch eindeutig beschreiben kann, daß das Kind leidet und es nicht gut hat !! Anrufen, absagen, zu Deiner Mutter bringen, basta. DU / ihr Eltern hast/ habt die Verantwortung für sein seelisches Wohlbefinden !!! Cosma
Ich sehe das nicht so eng wie Cosma, aber da Dein Kleiner auch erst 19 Monate ist, würde ich die Situation auch versuchen zu vermeiden oder erstmal nur mit ihm zusammen hingehen und mal ein bißchen drauf achten, wie die Schwiegereltern so reagieren, was sie mit ihm spielen, etc. Wenn Du ihn dort nicht guten Gewissen lässt, dann lass es lieber noch. Gruss Katrin
Er fühlt sich nicht wohl, er weint und klammert. Fazit: Lass ihn nicht mehr allein bei der Schwiegermutter! Aber das weißt du selbst auch! :-) Geht gemeinsam zur Schwiegermutter. Wenn er sich dann daran gewöhnt hat und sagen kann, was ihm mißfällt, kann man das ja jederzeit ändern. LG und alles Gute SPMFL
Sei froh dass du die Frage nicht im AE oder PF gestellt hast, da hätten sie dich wahrscheinlich zerfleischt
Hi! Hm, Dein Sohn merkt, daß Du Dich unwohl fühlst. Das überträgt sich aufs Kind. Aber es kann(!) auch daran liegen, daß Du gehst ohne daß er es merkt. Du mußt Dich von ihm verabschieden damit er merkt daß Du jetzt gehst! Ansonsten wird er von einem Moment auf den anderen einen Schreck bekommen, weil Du nicht mehr da bist. Auch das kann sich auf die Gesamtsituation auswirken, und auf sein Gemüt. Verabschiede Dich die nächsten Tage und schau, wie er dann nachmittags gelaunt ist. Andererseits zeigt das Kind, daß es sich bei Deiner Schwiegermutter nicht wohl fühlt (wenig sprechen etc....). Dein Sohn ist noch nicht so weit, seine Gefühle gegenüber Schwiegermutter zu formulieren oder zu sagen, was ihm nicht gefällt. Das finde ich etwas problematisch.
Ich befürchte, dass deine Schwiegermutter ziemlich beleidig wäre, wenn du jetzt sagen würdest, dass du das Kind lieber von deiner Mutter betreuen lassen würdest, weil es sich da viel wohler fühlt. Andersherum sind unterschiedliche Vorstellungen von Erziehung bei Eltern und Großeltern häufig anzutreffen, und deshalb würde ich IMMER eine kostenpflichtige gute Betreuung in einer Kita oder bei der Tagesmutter der kostenlosen dauerhaften Betreuung durch Oma vorziehen. Paßt dir etwas in der Kita nicht, dann kannst du ganz anders argumentieren, weil du eben auch "Kunde" bist. Bei unterschiedlichen Ansichten in der Familie gibt es fast immer Probleme mit persönlichen Befindlichkeiten. Vielleicht solltest du daran denken, dir einen Betreuungsplatz in einer Kita oder bei einer Tagesmutter zu suchen. - Die Omas kann dein Kind ja trotzdem noch regelmäßig besuchen, und dann vielleicht auch mit dir zusammen, so dass es einfechaer für alle wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern