Elternforum Rund um die Erziehung

Probleme mit knapp 9jährigem - wie soll das noch werden?? Bitte Hilfe/Rat!

Probleme mit knapp 9jährigem - wie soll das noch werden?? Bitte Hilfe/Rat!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, daß wir keinen "lieben, braven, ruhigen, pflegeleichten" Sohn haben, ist uns bewußt, dennoch zerren die Enttäuschungen an unsern Nerven. Seit ein paar Tagen hagelt es nur noch Strafarbeiten in der Schule - war heute kurz bei einem Lehrer - und es ist weniger der Unterricht (Gott sei Dank! Aber öfter auch mal im Unterricht) sondern das Verhalten in der Pause, vor dem Unterricht, zwischen dem STundenwechsel sobald die Aufsicht fehlt - kurz gesagt, er scheint laut, vorlaut und total überdreht zu sein und das zusammen mit noch ein paar "Wilden" .-( . Das gibt natürlich immer Ärger, Strafe, Frust. Das bald täglich! Ich verstehe nicht, WARUM benimmt er sich so?? Wie kann ich ihm denn klarmachen, daß dieses Verhalten nur ihm selbst schadet und er damit nicht COOL ist ???? Welche Konsequenzen kann ich ihm auferlegen? Was ist angebracht? Nur um es vorweg zunehmen: Mein Kind sieht höchstens 25 Min. Fernseh am Tag (kein Comicquatsch - nur Maus, Willi wills wissen etc.), ist täglich draußen an der Luft und tobt sich aus, spielt aktiv Fußball, isst viel Obst, wenig/normale Menge Süßes ... also Bewegungsmangel kann es nicht sein ... Ich bin einfach ratlos, enttäuscht und frage mich, wie kann ich das Verhalten bessern????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey Luckymom, dein "um es vorweg zu nehmen-"Teil war total süß! Da kann keiner sagen, ihr macht was falsch (-: Natürlich habe ich kein Patentrezept und gerade Sachen, die in der Schule geschehen, sind schlecht durch Eltern beeinflussbar, wenn es ums Verhalten geht. Ersteinmal würde ich ein gespräch mit den Lehrern führen, gemeinsam mit deinem Sohn, und das Problem genau formulieren. Die Konsequenz muss m. E. in der Schule stattfinden, z.B. Pause im Lehrerzimmer verbringen, wenn er sich nur unter Aufsicht benehmen kann etc. Fühlt er sich denn cool oder ist er traurig über die negativen Rückmeldungen? Ärgern ihn Strafarbeiten? Beschreib ihn mal ein bisschen. Laut, vorlaut und überdreht, naja, ist noch kein Drama, sage ich einfach mal (und weiß, dass dir das nicht weiterhilft) Jungs sind Jungs, was natürlich nicht heißt, dass sie alles "dürfen", aber auf der anderen Seite, sind sie eben nicht die seilspringenden, Stickertauschenden Mädchen. das ist ein Stück weit normal. (Nur die sind halt oft einfacher als die Jungs) Beschreib mal detaillierter was er tut, und wie er reagiert, wenn er ermahnt wird. Wie einsichtig ist er in sein Fehlverhalten? Wie läuft es mit ihm zu Hause? LG Emmy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Emily25, tja, Einsicht, daran mangelt es ihm leider auch an so einigen Ecken. Hauptsächlich ist er einer, der sich an die Wilden dranhängt - wenn er alleine ist, hab ich das allerbravste Kind - klar, da gibts ja nur ihn und seine Wünsche .. geht halt auch nicht immer - nur die erste Geige spielen. Strafarbeit frustiert ihn, aber er schafft es scheinbar nicht, wenigstens ein bißchen "leiser" zu werden - immer noch schnell mal den Mund aufmachen - das letzte Wort haben. Nervt wirklich! Ja, Pause im Lehrerzimmer - das würde wahrscheinlich helfen, aber ich denke, der Raum wäre dann wg. Überfüllung geschlossen - haha .-) Ich versuche ihm zu erklären, daß er sich damit immer nur selbst bestraft, aber das scheint im piepegal zu sein - bin echt mit meinem Latein am Ende. Hoffe, daß wieder bessere Zeiten kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moin, Luckymum! Hat Euer Sohnemann Geschwister? Und wenn, in welcher Position steht Euer Sohnemann ( Erstgeborener; Zweitgeborener; Nesthäckchen; Einzelkind-???) Sind/waren die Geschwister auch an der gleichen Schule? Kamen neue Kinder in die Klasse hinzu? Ich hatte ( ich darf "´hatte" sagen) auch so einen " Schingel-Bingel" ( im Kindergarten) und einen ´"Stinkstiefel" in der Grundschule ... Du schreibst, dass die Enttäuschung über deinen Sohn an deine/eure Nerven zerren ... Welche Stärken, Vorlieben; kleine Talente, besitzt dein Sohn? Was liebst du an deinem Sohnemann? Viele Fragen, ich weiß - doch bitte beantworte sie Viele Liebe Grüße von einer Mami mit einem nicht "ganz" so pflegeleichten" Söhnchen P.S Kein ADS oder HDAS, ohne Fernsehn in der Woche und,und,und


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Annika ist auch 9 und im Moment eher schwierig. Sie will immer im Mittelpunkt stehen. Wenn sie das nicht im Positiven kann, dann halt im Negativen - Hauptsache es wird auf sie geachtet. Seitdem wir das raus haben, können wir darauf eingehen. Am Freitag hat ihr kleiner Bruder Geburtstag und steht dann natürlicherweise im Mittelpunkt und nicht sie. Das wird sicherlich nochmal stressig werden - wahrscheinlich wird sie sogar zur Oma gehen müssen. Auch in der Schule macht sie Quatsch - wenn sie zu wenig beachtet wird. Erst hat sie es mit guten Noten versucht - da das jetzt aber für den Lehrer nichts besonderes mehr ist bei ihr, macht sie halt auchmal Probleme. Könnte das bei deinem Sohn auch so sein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich frage mich wofür meine Kollegen bezahlt werden, wenn sie nur immer mehr Strafarbeiten austeilen und das Problem damit offensichtlich immer größer machen. Wenn Du als Mutter das Problem lösen willst, dann musst Du der Wahrheit eine Chance geben, und zu der gehört, dasses nicht Dein Sohn allein ist, der hier Fehler macht. Ich würde mich als Ich-kann-Schule-Lehrer bei ihm sogar stellvertretend für meine Kollegen entschuldigen, damit ich eine ehrliche Gesprächsbasis bekomme. Sein Sohn rebelliert gegen als ungerecht empfundene Pädagogik. Noch genauer müsste man sagen, dass nicht er es ist, sondern ihn eine innere Instanz dazu zwingt, ich nenne sie das UNBEWUSSTE. Dieses Unbewusste ist für unser Überleben zuständig. Es signalisiert und spiegelt uns stets deutlich, wie wir mit ihm umgehen. Leider hat Dein Sohn von dem verkehrten Umgang mit seinen Kräften selbst nicht gelernt, seine Kräfte richtig gut zu behandeln. Ich schätze und achte seine Talente. Ihre Fehler zeigen mir, was ihnen fehlt, und das ist: Achtung, Anerkennung, Bestätigung, Bestörkung, Interesse, Solidarität, Liebe und mehr desgleichen. Schon bei der ersten Begegnung würde ich daher die Talente Deines Sohnes mit großem Interesse begrüßen, ich würde ihnen ihre GÜTE bestätigen und sie für ihre eigene gute Entwicklung begeistern. Das ist meine Aufgabe als Ich-kann-Schule-Lehrer. Damit kann aber auch jeder andere Erfolg haben. Ich wünsche Dir / Euch besten Erfolg. Franz Josef Neffe