Elternforum Rund um die Erziehung

Probleme im Schulkindergarten

Probleme im Schulkindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, vielleicht hat jemand hier für mich Rat oder Erfahrungsberichte.... Also meine 6 jährige geht seit 1. September in einen Sprachheilschulkindergarten. Sie hat eine extreme Sprachstörung, selbst ich habe manchmal Probleme sie zu verstehen. Dazu kommt noch, das sie sehr schüchtern und zurück haltend ist und mit anderen nicht redet. Wegen ihrer Sprachstörung?! Denke mal ja...Zuhause ist sie natürlich die lauteste von meinen Dreien ;) Die erste woche war sehr schwierig für sie, für mich auch. Sie ist sehr ängstlich und es ist jeden Morgen ein greul sie in den Schulbus zu setzen. Auch die Kinder grenzen sie ein wenig aus. Ich habe mit der Lehrerin gesprochen. es ist noch nicht auffällig, aber immerhin. Dazu kommt auch noch, das sie aus Angst zu fragen, wo die toilette ist, sich vor der ganzen Klasse eingepieselt hat. Dann kamen natürlich auch Sprüche. Nun ist sie seit gestern krank, sie hat eine Mandelentzündung und darf bis Mittwoch, evtl. noch länger, nicht in den "SchuKi". Ich habe Sorge, das sie dann nächste Woche noch weniger Anschluß hat...Die anderen Kinder befinden sich ja grad in der Kennen - Lern- Phase und meine ist nicht da. Was kann ich nur tun, um ihr die Angst zu nehmen, oder ihr den Vorteil an dem SchuKi zu erklären. Ich habe schon viel mit ihr geredet, aber für sie ist es jeden Tag wieder schlimm :(( Ach so, sie war vorher noch in keiner Einrichtung, ist also auch sehr unerfahren. Dieses hat viel mit ihrer Herzerkrankung und einem Umzug zu tun. Natürlich auch mit der Sorachentwicklung. Es war schwierieg einen Kindergarten zu finden. LG Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Es ist sicher eine ganz schwierige Situation, aber ich würde auch in diesem Fall sagen, dass eine Kennenlernparty vielleicht ein guter Anfang für Freundschaften wäre. Ich würde an deiner Stelle eine Kinderparty machen, zu der einige Kinder eingeladen wären. Du könntest eine Halloweenparty, eine Herbstparty etc. machen. Hier hätten die Kinder Gelegenheit, sich spielend besser kennen zu lernen. Du könntest auch der Erzieherin/Lehrerin vorschlagen, ob es nicht auch in der Klasse mal so ein kleines Willkommensfest geben könnte. Ihr könntet Spielstationen machen, einige bringen Kuchen mit, macht Kinderspiele, bildet Gruppen die zusammenarbeiten müssen etc. mit Musik und so. Ich finde das einen guten Weg Freundschaften zu schließen. Auch wäre es wichtig, sich ev. mit Eltern anzufreunden, damit sind die Kinder auch irgendwie mehr verbunden etc. Wünsche euch alles Liebe und deiner Tochter viele Freunde! Liebe Grüße Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich denke mal, dass Du mit drei Kindern sicher auch gut beschäftigt bist, aber wenn es irgendwie möglich wäre, würde ich sie hinbringen. Dann hat sie schon mal die lästige Busfahrt nicht. Dann musst Du dringend mit der Lehrerin reden, damit sie Deine Tochter etwas unter die Fittiche nimmt. Dass sie ausgelacht wurde, ist schlimm - erst recht, wenn es sich um einen Förderkindergarten handelt, in dem ja so jedes Kind sein Päckchen zu tragen hat. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh Anke, ich erinnere mich an dich und deine tochter. wir hatten uns damals über diesen sprachtest ausgetauscht. hm... blöde situation. und du hattest dir ja soviel davon versprochen. aber wenn deine tochter jetzt schon krank "macht", sprechen wir uns in 2-3 monaten wieder, weil sie dauerkrank ist. für manche kinder ist das die flucht aus kiga und schule. also - bevor mich jmd. missversteht - ich glaube nicht, dass deine tochter dir das vorspielt. ihr körper kooperiert sehr stark mit ihrer seele, das ist alles. kannst du sie vllt. begleiten für 2-3 wochen zur eingewöhnung? auch würde ich sie versuchen selbst hinzubringen, oder dein mann oder ein anderes familienmitglied. ich denke, du wirst ihr die vorteile nicht klar machen können, wenn sie keine sieht. was will sie denn? "sprachstörungen" werden genau so wie sogenannte "aufmerksamkeitsstörungen" überschätzt. auch ohne förderung - oder gerade deshalb - lernen kinder sprechen, manche eben etwas später wie andere. ich weiss ja nicht, wie sich ihre sprachstörung äussert, aber so lange nichts physisches sie am "korrekten" sprechen behindert, wird sie es auch ohne shs schaffen. naja, wir hatten das thema ja damals schon. ich schätze jetzt gehen wieder die sprachheilpädagogen auf mich los ;-) lg vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für Eure Antworten...Es ist schon schwierig, leider kann ich sie nicht hinbringen.Mein Mann ist schon um 5 Uhr aus dem haus, er fällt leider auch weg. Also die Schulbus Sache ist es gar nicht, ich denke, das ihr die ganze Situation nicht gefällt...Was soll ich nur tun? Ein "normaler" Schulkindergarten ist aufgrund ihrer Sprachauffälligkeit nicht möglich.Oder doch? Ich habe mir auch schon die Frage gestellt, ob es überhaupt was bringt. Sie wurde mehrmals untersucht, es gibt keinerlei physische Gründe für Ihre Sprache. Sie geht seit fast 2 jahren drei mal die Woche zur Logopädin und ich habe bis jetzt keinerlei Verbesserung gesehen. @vina. Du hast Recht, ich kann mir den Mund fusselige reden, wie toll doch alles ist und da wird so viel gebastelt und unternommen. Es ist ihr egal, denn sie selber sieht keinen Vorteil. Bei den Einschulungstests fiel auf, das sie überdurchschnittlich begabt ist. Sie hätte locker in die erste Klasse gekonnt. Aber alle meinten, das sie aufgrund ihrer Sprache so nicht mitkommt, lesen lernt...ect... Ich werde wohl nochmal ein wenig Zeit vergehen lassen. heute muß sie zum Arzt, der entscheidet, ob sie morgen wieder oder erst Montag wieder zum SchuKi darf. Wir ziehen jetzt Freitag um, wenn das gelaufen ist, wollte ich ihr ein paar Kinder einladen zum Kennen Lernen. Ach ich hoffe so sehr, das meine Maus sich einlebt, denn für mich ist das auch kein Zustand ;) LG Anke