Elternforum Rund um die Erziehung

probleme beim gehen bzw. laufen

probleme beim gehen bzw. laufen

coolekatze

Beitrag melden

hi! mein sohn ist jetzt 20 mon. und er hat sehr spät gelernt zu gehen. musste sogar zur krankengymnastik bis es endlich geklappt hat. jetzt kann er auch gehen zwar etwas langsamer aber das wird denk ich mal noch. heute war ich wieder bei der krankengymnastik weil die physiotherapeutin meinte es wäre ja noch icht gut genug. und dann hat die so übungen mit dem kleinen gemacht, hat eine lange bank geholt und etwas hoch gestellt und dann sollte er hoch und runter gehen. und dann kann der ja noch nicht, weil der das noch nie gemacht hat. mein sohn ist auch sehr ängstlich. und die meinte das mein sohn etwas anders ist als andere kinder. dabei ist er zuhause ganz anderes und spielt auch anders wie dort. vlt habt ihr ja auch so ein problem wie ich...????


mamii86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coolekatze

mein sohn 21 monate hat mit 1 jahr angefangen zu laufen....er hat heute noch leichte probleme treppen oder so zu laufen...seid 4 wochen muss er alles so gut wie selber bewältigen(treppe, gerüst auf dem Spielplatz gesichert natürlich) und es wird von tag zu tag besser....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamii86

das ist oft so, das die kinder sich wo anders nicht so frei verhalten wie zu Hause. versuche ihm zu Hause auch diese Hürden anzubieten, dann hast du eher einen vergleich. trag ihn nicht mehr ganz so viel, lass ihn auch etwas mehr laufen, das übt. ansonsten kann ich nur einen ostheophaten empfehlen. oft sind es kleine blockaden die, die kinder daran hindern den nächsten schritt zu gehen. vieleicht hilft das ja. ich war mit beiden kindern dort (aber wegen anderer probleme), es hat wunder gewirkt. inzwischen gibt es auch sehr viele orthopäden die sich auf diesem gebiet fortgebildet haben und du ersparst dir die kosten, weil es dann über die KK läuft. hat er kontakt zu anderen kindern in dem alter? das animiert ihn vieleicht auch eher mutiger zu werden, als wenn die (in seinen Augen) riesengroßen erwachsenen immer was von ihm verlangen, das baut ja druck auf. kleinkindturnen kann auch sehr hilfreich sein.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von coolekatze

meine Jungs haben beide relativ bald angefangen zu laufen - mit 14 bzw. 18 Monaten sind beide sicher gelaufen- aber: Alles was mit Treppen zu tun hatte hat lange gedauert bis sie fast 3 Jahre waren- davor sind sie mehr oder weniger die Treppen rauf und runter gestolpert - auch das balancieren war sehr schwer für beide. In der Zwischenzeit sind sie 10 und 13 und man merkt nichts mehr davon - sie können Treppen rennen ohne zu schauen dass selbst ich wegschauen muss (Glucke halt) und haben auch keinerlei Probleme mehr mit dem Balancieren. Allerdings sind beide sehr bald mit Sport in Berührung gekommen, d.h. ich habe angefangen mit Mutter-Kind-Turnen - bin dabei 1x die woche mit ihnen ins Hallenbad dann gieng es weiter mit Vorschulturnen - weil das aber zu wenig war kam noch 2x die Woche Fußball dazu (der Kleine mit 4 der Große wegen div. Gesundheitlicher Probleme dann mit 8) das Schwimmen haben sie beibehalten. Ich denke wenn Du viel mit Deinem Sohn drausen bist - ihn auf dem Spielplatz seine eigene Erfahrungen machen lässt d.h. ihm nicht hilfst beim Klettern und dergleichen dann wird das schon werden denn dann weis er wie er seinen Körper einsetzen muss um zum Ziel zu kommen. Da stehen und bereits sein fürs Auffangen jederzeit - nur nicht helfen indem du ihn stützt z.B. beim Klettern. Geh weiterhin zur Krankengymnastik - aber such Dir eine Praxis bei der Du und Dein Kind dich wohlfühlen. Ich war auch mit beiden lange wegen Skoliose und anderen Problemen und wir haben uns immer wohlgefühlt und auch die Jungs haben immer super motiviert mitgemacht. Gruß Birgit