Elternforum Rund um die Erziehung

Papa-Kind

Papa-Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Papa-Kind Hallo zusammen, ich brauche mal einen Rat von Euch. Es ist seit einiger Zeit so, daß unser Sohn sich immer alles von Papa machen lassen will. Anziehen, Pampers wechseln, in KiGa bringen, Getränke einschenken, im Auto anschnallen lassen. Einfach alles. Angefangen hat das Anfang Dezember. Da bin ich wieder arbeiten gegangen und mein Mann hat sich freigenommen um die Eingewöhnung im KiGa mit unserem Sohn zu machen. Wenn Papa nicht da ist klappt das mit uns auch hervorragend, aber wehe Papa ist zu Hause (WE, Urlaub, krank). Am Anfang hat er einfach gesagt, Papa soll dies oder das mit ihm machen. Dann irgendwann hat er angefangen mich wegzuschicken und mittlerweile fängt er an zu Schubsen wenn ich ihm irgendwas machen will. Bisher hab ich mich echt beherrscht und bin ruhig geblieben. Aber es zerrt echt an mir. Eben wollt ich schnell mit ihm zum Arzt ein Rezept holen für seinen Husten. Keine Chance. Papa muß daß machen. Unser Sohn ist da eben echt total ausgetickt, hat um sich geschlagen und gekratzt - so kenne ich ihn gar nicht. Muß dazu sagen, daß er hundemüde ist und eigentlich um 13:30 Uhr Mittagsschlaf macht aber wir haben halt nur um 14 Uhr eine Termin bekommen. Jetzt meine Frage. Wie würdet ihr damit umgehen. Übergehen, Erklären, Papa machen lassen oder einfach klare Linien ziehen und sagen Nein, das macht jetzt die Mama? Ich bin ein wenig ratlos, wie man am besten damit umgeht. Dachte eigentlich, daß es nur eine kurze Phase ist, aber mittlerweile geht das schon seit Anfang Dezember so ich hab das Gefühl wir müssen da jetzt irgendwie mal gegensteuern. Kennt ihr das? Wie würdet ihr reagieren? Wie erklärt ihr Euch das Verhalten. Wir kommen ansonsten den ganzen Tag über super klar miteinander, ein ganz liebevolles Miteinander ohne viel Schmipfen usw. Und Sohnemann kommt ganz häufig mal nebenbei angerannt, drückt mich und sagt "Ich hab Dich auch ganz lieb". Aber warum dann immer wieder dieses mittlerweile echt extreme Papa-Phase. Mein armer Mann ist auch schon langsam genervt, denn wenn er zu Hause ist dann ist er echt gestreßt. Z. B. räumt er grade Sachen ins Auto weil wir alle gemeinsam weg fahren wollen und ich will Sohnemann in der Zeit schnell anschnallen. Keine Chance. So lange Gebrüll bis mein Mann erst das Auto fertig eingeräumt hat und dann Sohn anschnallen kann, während ich irgendwie dumm daneben stehe:-) Versteht ihr, wie ich das meine? Grüssle Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... er ist 27 Monate!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tina, das ist völlig normal. Er löst sich von Dir und bindet sich zu diesem Zweck an seinen Vater. Lasst ihm wenn irgend möglich seinen Willen. Wenn die Loslösung glückt, gibt sich das von ganz alleine. Meine Kinder (3 und 1 3/4) haben immer mal Phasen, in denen Papa oder Mama für bestimmte Dinge bevorzugt wird. LG Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es den Papa nicht nervt, lass es zu und nutze Zeit für Dich. Bei meinem verteilt sich das auf ein paar Personen und wenn die da sind, habe ich Zeit für viele nette kleine Dinge :-) Wenn es Deinem Mann aber zu anstrengend wird, dann solltest du auch mal sagen: "nein, Papa muss jetzt aufs Klo, etc, der kommt gleich wieder. Dein Mann sollte das mitmachen. Das gibt zwar dann Gezeter, aber das ist dann meiner Meinung nach in diesem Fall in Ordnung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Ihr zwei und vielen Dank für Eure Meinung. Ich sehe das grundlegend auch so und wir haben es auch so gehandhabt, Mika dann einfach seinen "Wilen" zu lassen und gewisse Dinge eben von Papa machen zu lassen. Dann setzen wir das einfach mal so fort und warten ab, was die Zeit bringt. Mir ist vorhin nur so der Gedanke in den Kopf geschossen, daß der kleine Zwerg mit seinen 27 Monaten gut versteht hier zu kommandieren und zu sagen wer ihm jetzt was macht (selbstverständlich nur Dinge, die er halt altersbedingt nicht kann) und da habe ich kurz gezweifelt, ob das so richtig ist, wie wir das handhaben. Also, danke nochmal und schönes WE Tina