Elternforum Rund um die Erziehung

Ohne KiGa ist hier die Hölle los

Ohne KiGa ist hier die Hölle los

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ich brauch mal euren rat. Meine beiden Großen (6 und 4 Jahre alt) sind am WE nicht zu ertragen. Wenn sie im Kiga sind, in verschiedenen Gruppen, sind sie beide sooooo lieb. Sie sind ruhig, hören, sind artig und total lieb. Das merke ich auch wenn ich mal nur mit einem von den beiden unterweghs sind oder einer alleine zu Hause sind. Aber wehe sie sind zusammen. Wir haben es inzwischen so gemacht das wir die beiden sogar räumlich getrennt haben. beiden haben das selbe Spielzeug. Aber nein es wird nur geärgert und gestänkert. Gestritten und gezankt. Einer hat den Legostein also muß der andere genau diesen Stein haben. Es sind zwar noch 100 andere Steine da aber nein es muß genau der sein. Jetzt kann ich davon noch 100 Beispiele auszählen. Es fängt bei der Gabelk an und hört bei der Unterhose haben. Es ist furchtbar. Wie soll ich da bloß noch reagieren? Mir grauts schon vor den KiGa Ferien.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube ich wäre da etwas radikal. Vorausgesetzt beide wollen sich streiten und keiner ist unterlegen.Hört sich für mich so an, dass die Kräfte bei den beiden ausgeglichen sind. Wenn einer nicht will, der andere schon, ist natürlich was anderes. Aber wenn beide das so wollen würde ich denken, solange sie sich nicht umbringen, einfach lassen. Dann streiten sie sich halt, brüllen , was auch immer. Beide scheinen das ja zu wollen, sonst würden sie sich ja aus dem Weg gehen. Also, lass ihnen ihren Streit, stell die Ohren auf Durchzug, solange sie nicht ankommen für Trost oder was auch immer, nicht Dein Problem. Sie beschäftigen sich miteinander ( wenn auch negativ) bedeutet Ruheinsel für Euch. Nach Möglichkeit spann den Vater ein, dass er mit dem einen mal Weg geht, der andere darf nachmittags zu seinem Kumpel, da gibts dann auch Ruhe. Und wer weiss, vielleicht verliert sich der Streit nach einer Weile, weil es einfach zu langweilig wird. Was Du auch machen kannst, ist Dir überlegen, ob es irgendetwas gibt wo die beiden als Team arbeiten müssen. Muss natürlich spannend gemacht sein und so ausgelegt, dass es wirklich nur zu zweit geht. Fällt mir jetzt leider nichts ein, aber vielleicht gibts da was? Oder z.B. mit dem Auto fahren und was weiss ich eine Panne simulieren und die Kinder bitten, Euch von zu Hause Wasser zu holen, dann sparen wir uns den ADAC (natürlich bekannte Strecke und nicht so weit, aber schon ein bisschen wie Abenteuer). Wenn Papa die Strecke auch noch ein bisschen "präpariert" hat, kann es sein, dass sie als Team zurück kommen. So was in der Art vielleicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube ich wäre da etwas radikal. Vorausgesetzt beide wollen sich streiten und keiner ist unterlegen.Hört sich für mich so an, dass die Kräfte bei den beiden ausgeglichen sind. Wenn einer nicht will, der andere schon, ist natürlich was anderes. Aber wenn beide das so wollen würde ich denken, solange sie sich nicht umbringen, einfach lassen. Dann streiten sie sich halt, brüllen , was auch immer. Beide scheinen das ja zu wollen, sonst würden sie sich ja aus dem Weg gehen. Also, lass ihnen ihren Streit, stell die Ohren auf Durchzug, solange sie nicht ankommen für Trost oder was auch immer, nicht Dein Problem. Sie beschäftigen sich miteinander ( wenn auch negativ) bedeutet Ruheinsel für Euch. Nach Möglichkeit spann den Vater ein, dass er mit dem einen mal Weg geht, der andere darf nachmittags zu seinem Kumpel, da gibts dann auch Ruhe. Und wer weiss, vielleicht verliert sich der Streit nach einer Weile, weil es einfach zu langweilig wird. Was Du auch machen kannst, ist Dir überlegen, ob es irgendetwas gibt wo die beiden als Team arbeiten müssen. Muss natürlich spannend gemacht sein und so ausgelegt, dass es wirklich nur zu zweit geht. Fällt mir jetzt leider nichts ein, aber vielleicht gibts da was? Oder z.B. mit dem Auto fahren und was weiss ich eine Panne simulieren und die Kinder bitten, Euch von zu Hause Wasser zu holen, dann sparen wir uns den ADAC (natürlich bekannte Strecke und nicht so weit, aber schon ein bisschen wie Abenteuer). Wenn Papa die Strecke auch noch ein bisschen "präpariert" hat, kann es sein, dass sie als Team zurück kommen. So was in der Art vielleicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube ich wäre da etwas radikal. Vorausgesetzt beide wollen sich streiten und keiner ist unterlegen.Hört sich für mich so an, dass die Kräfte bei den beiden ausgeglichen sind. Wenn einer nicht will, der andere schon, ist natürlich was anderes. Aber wenn beide das so wollen würde ich denken, solange sie sich nicht umbringen, einfach lassen. Dann streiten sie sich halt, brüllen , was auch immer. Beide scheinen das ja zu wollen, sonst würden sie sich ja aus dem Weg gehen. Also, lass ihnen ihren Streit, stell die Ohren auf Durchzug, solange sie nicht ankommen für Trost oder was auch immer, nicht Dein Problem. Sie beschäftigen sich miteinander ( wenn auch negativ) bedeutet Ruheinsel für Euch. Nach Möglichkeit spann den Vater ein, dass er mit dem einen mal Weg geht, der andere darf nachmittags zu seinem Kumpel, da gibts dann auch Ruhe. Und wer weiss, vielleicht verliert sich der Streit nach einer Weile, weil es einfach zu langweilig wird. Was Du auch machen kannst, ist Dir überlegen, ob es irgendetwas gibt wo die beiden als Team arbeiten müssen. Muss natürlich spannend gemacht sein und so ausgelegt, dass es wirklich nur zu zweit geht. Fällt mir jetzt leider nichts ein, aber vielleicht gibts da was? Oder z.B. mit dem Auto fahren und was weiss ich eine Panne simulieren und die Kinder bitten, Euch von zu Hause Wasser zu holen, dann sparen wir uns den ADAC (natürlich bekannte Strecke und nicht so weit, aber schon ein bisschen wie Abenteuer). Wenn Papa die Strecke auch noch ein bisschen "präpariert" hat, kann es sein, dass sie als Team zurück kommen. So was in der Art vielleicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Müssen Kinder immer lieb,artig ,ruhig und gehorsam sein ???? Also was du da beschreibst hört sich nach VÖLLIG alltäglichem Geschwisterzank an... Mein Tip:Raushalten -grad bei diesen"ich muss aber genau DIESEN Legostein jetzt haben" Bagatellen... Meine sind auch 2 Jahre auseinander und ich kenne das zu genüge-bis vor nem halben Jahr hatten die Zwei noch ein gemeinsames Zimmer-da war öfter die Hölle los,aber meine Güte-gehört dazu. Jetzt wo sie eigene Zimmer haben zanken sie sich nur an wenn sie sich zufällig Begegnen... Locker leiben und nicht schon am Donnerstag dran denken wie"schlimm" das WE wieder wird...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du schreibst,ihr habt sie räumlich getrennt. So wies aussieht spielen die beiden aber zusammen in einem Zimmer.Wenn sie sich dann Zanken sollen sie das auch zusammen austragen oder jeder soll alleine in seinem Zimmer spielen. Ich würde das beiden klar und deutlich sagen und mich dann aber raushalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lustig, wie meine beiden söhne, auch beide fast 6 und fast 4, bin immer froh, wenn wieder montag ist und die beiden im kiga sind, ich denke, dass das alles ganz normal ist, meine streiten im 5minuten takt, und dann spielen sie wieder miteinander, aber ich bin auch oft ganz schön genervt, deswegen bin ich wochenends fast nur unterwegs, wandern, spielplatz etc..da können sie ihre energien abbauen..martina