Mitglied inaktiv
Zu Folgendem würde mich eure Meinung interessieren, weil es mich heute wieder mal geärgert hat, eine Diskussion mit meinem Mann aber nichts bringt: Wenn ich arbeiten muss und mein Mann Spätdienst ab mittags hat, bringt er morgens die Kinder (4 und 6) in den Kiga, d.h. ich mache mich fertig und er kümmert sich um die Kinder. Die beiden haben - wie wahrscheinlich die meisten kids - oft keine Lust sich zu waschen, anzuziehen etc. und spielen, trödeln etc. lieber. Dann wird es oft nervig, wir müssen ermahnen, etwas antreiben etc., damit sie nach unten zum Frühstück kommen. Mein Mann macht es nun häufig so, dass er nach 2-3 Aufforderungen schon runter geht, sich ums Frühstück kümmert, die Taschen fertig macht etc., dann aber - und in meinen Augen zu früh - sagt, nun sei es zu spät zum Frühstück und er ihenn die Zähne putzt und sie dann in den Kiga gehen. Natürlich packt er ihnen mehr Essen ein, damit sie dort im Kiga genug haben, aber dennoch - ich finde es nicht richtig so. Noch haben wir die Zeit bis 8.30 Uhr und ich finde, die Zeit könnte er auch ausschöpfen, und sie erst um 8.00 Uhr frühstücken lassen. Er hat aber keine Lust auf das "dauernde Antreiben" und sagt dann, "Tja, dann ist es eben so, ich habe es oft genug gesagt, sie haben dann selbst die Schuld"... Ich versteh ja, was er meint, und wenn es zeitlich eng wäre, könnte ich's auch akzeptieren, habe es auch schon mal gemacht - aber doch nicht, wenn noch Zeit wäre... Dann muss man sich eben die Mühe des Kümmerns und Genervt-seins machen bzw. irgendwas am Vorgehen ändern/verbessern, damit sie püntklicher runter kommen, denke ich. Ich finde es einfach nicht ok., die Kinder ohne Frühstück loszuschicken, - erst recht nicht nach dem Sommer, wenn der Große Schulkind ist... Wenn ich das kritisiere, gibt's natürlich Streit a la "dann mach's du doch", "wenn ich dran bin, mache ich es so, wei ich es meine". Wie seht ihr das? Verbreite ich unnötigen Stress und Streit? Ich finde natürlich, dass meine Meinung "richtiger" ist ;-) Danke und lg, M.
Meine Tochter ist zwar noch kleiner, aber ich bin eigentlich immer morgens mit ihr alleine und muss trotzdem halbwegs pünktlich zur Arbeit kommen...das kostet wirklich viel Nerven teilweise. Wir haben es umgedreht, ich stehe eine halbe Stunde früher auf, gehe schnell ins Bad (Zeit um mich in Ruhe fertig zu machen alleine, kenne ich seit ihrer Geburt nicht mehr ,-), welch Luxus), richte schnell Frühstück und Vesper für uns und wecke sie dann (wenn sie noch nicht selbst aufgewacht ist). Dann gibt es ca. 15 Minuten fürs Frühstück, wenn sie dann nichts gegessen hat, muss sie warten bis es um 9 Uhr Frühstück im Kiga gibt. Sie trödelt aber auch sonst mal beim Essen (abends bis zu 1 h!), deshalb sind wir da auch rigoroser). Dann gehe ich mit ihr nach oben, lasse sie in Grenzen ihre Klamotten aussuchen, gehe mit ihr waschen/Zähne putzen und sie zieht sich um. Klar, versucht sie dann auch weiter zu trödeln oder noch zu spielen und je nach Zeitrahmen lasse ich ihr dann auch noch einige Minuten, sage ihr aber, dass wir gehen müssen, wenn der Zeiger auf dem Tier XY steht (sie hat so eine Tieruhr im Kinderzimmer) und sie bis dahin fertig sein muss, sonst komme ich zu spät und komme auch abends später zum Abholen in den Kiga, weil ich das nacharbeiten muss. Nach einigen Malen hat sie das wohl verstanden...wenn ich es mit Kompromissen versuche, komme ich in der REgel auch stressfreier und schneller ans Ziel. Etwa: Wenn du dich jetzt gleich anziehst, kannst du noch eine kleine Weile spielen...". LG! Carol25
Ich kann nachvollziehen das die Kinder morgens keine Lust auf Frühstück haben. Und das dein Mann es gerne so machen möchte wie er das für richtig findet kann ich auch verstehen. Es hilft aber nichts, selbst wenn es im Kindergarten weniger das Problem ist, weil es ja meist schon recht früh dort etwas zu essen gibt, und sie sich jetzt auch nciht gleich mordsmäsig verausgaben müssen. In der Schule sieht es ja ganz anders aus. Die große Pause (in der zum ersten mal richtig Zeit ist, um zu essen) ist erst nach halb zehn. Bis dahin mussten sie schon drei Stunden konzentriert gearbeitet haben. Das geht nachweislich sehr schlecht wenn der Magen nichts zum arbeiten und das Hirn keine Energie hat. Es gibt Studien die das nachweisen (bin jetzt aber zu faul zum googeln). Von daher würde ich schon darauf bestehen, daß die Kinder sich daran gewöhnen wenigstens eine Kleinigkeit zu Hause zu frühstücken. Notfalls sogar eine halbe Stunde früher wecken. Oder ihr lebt damit, daß das Kind später vielleicht auf dem Weg in die Schule etwas aus der Hand isst. Auch eine Lösung. Ich würde dir aber auf jeden Fall raten das mal in ruhe mit deinem Mann zu klären, nicht morgens wenn der Stress am größten ist.
"Die große Pause (in der zum ersten mal richtig Zeit ist, um zu essen) ist erst nach halb zehn. Bis dahin mussten sie schon drei Stunden konzentriert gearbeitet haben." Wann müssen deine Kinder denn schon zur Schule? :-) Hier fängt die Schule gegen 8:00 Uhr an. D.h. bis halb 10 sind es nach meiner Rechnung nur 1,5 h. Nichts desto trotz hast du recht, dass man sich ohne etwas im Magen schlecht konzentrieren kann. LG, Alexandra
bei uns sind vor der großen Pause drei Schulstunden.
Hallo
mein Sohn (6) kommt auch im Sommer zur Schule. Er hat morgens auch oft keinen Appetit u. ich sehe es nicht so eng. Er bekommt einen Kaba hingestellt u. ein paar Flakes, wenn er möchte isst er, wenn nicht eben nicht. In den Kiga bekommt er 1/2 Scheibe Brot mit u. Obst. Heute hatte er "zu viel Stress im Kiga" u. kam ohne es gegessen zu haben zum Mittagessen heim. - auch egal! Verhungert ist er nicht u. genauso werde ich das auch in der Schule später sehen
viele Grüße
Mein Sohn hat morgens manchmal auch keinen Hunger. Er weiß, dass er zum Denken das Essen und Trinken braucht, das ist quasi der Treibstoff wie beim Auto. Meistens lässt er sich so überreden, wenigstens den Kakao zu trinken. Ich lasse meine Kinder übrigens erst frühstücken, bevor sie sich fertig machen. Dann ist alles entspannter hinsichtlich der Kleckerei, die es schon manchmal noch gibt und beide können in sauberen Sachen los.
Ich lege eigentlich sehr viel Wert auf ein Frühstück, bevor man das Haus verlässt! Aber ich kann Deinen Mann verstehen und finde es sogar etwas richtig! Denn wie sollen die Kinder lernen, dass sie aus eigener Verantwortung heraus für ihr Anziehen und auch Frühstück sorgen müssen, wenn man sie dazu drängelt? Wie hieß es so schön? Aus Schaden wird man klug! Wenn sie das 20te Mal hungrig im Kindergarten sitzen, wissen sie, dass sie sich das nächste Mal etwas beeilen sollten! Klingt eventuell hart, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Kinder sich mehr nachtragen lassen, wenn man das auch tut!
Ich bestehe bei meinen Kindern auch auf ein Frühstück. Und genau das ist der Knackpunkt. Wir Mütter wollen das. Und wenn die Kids trödeln, stressen wir uns eher, als die lieben Kleinen ohne Essen aus dem Haus gehen zu lassen. Eigentlich hat Dein Mann Recht. Er ruft zum Frühstück und dann sollten sie auch kommen. Er stresst sich nicht. Wenn sie trödeln, müssen sie lernen mit den Konsequenzen zu leben und haben dann eben Hunger. Ich selbst würde das nicht so machen, weil irgendwas tief in mir der Meinung ist, ein Kind darf nicht ohne Frühstück aus dem Haus. Wie oft in der Woche ist denn der Papa morgens dran? Wenn es sich nur um einen Tag handeln würde, wäre es mir wohl egal. Wäre es öfter, würde ich darauf bestehen, dass die Kinder wenigstens Milch trinken oder Cornflakes essen. Das geht auch mal schnell. Oder der Papa soll ne Stulle mehr machen und die nehmen sie dann mit auf den Weg.
Menschen sind unterschiedlich. Dein Mann hat morgens nicht die Geduld. Erstmal muss man das so hinnehmen *find* Was ich aber wichtig finde: Wie sehen die Kinder das? Leiden die, wenn sie zuhause nicht frühstücken? Oder ist es ihnen egal? Haben sie bei deinem Mann wirklich genug Zeit zum fertigmachen? Und das die Zeit zum frühstücken fehlt liegt nur am trödeln? Wenn sie theoretisch genug Zeit haben dann finde ich du solltest es deinen Kindern und deinem Mann überlassen wie sie das an den Tagen an denen er sie versorgt regeln. Und Kinder haben manchmal einfach andere Prioritäten. Da ist trödeln dann wichtiger als Frühstücken. Solange sie im Kiga dann genug Zeit haben ist das doch legitim. D.
Es tat gut, eure Beiträge zu lesen, vielen Dank für eure Antworten! Ich habe gestern Abend nochmal mit meinem Mann geredet - eine zweite Sache war auch noch vorgefallen, bei der wir unterschiedlich agieren/reagieren - und es war mal wieder an der Zeit für ein Gespräch über Erziehungsfragen ;-)... Ich kann ihn ja auch verstehen und weiß, dass sein Verhalten im Prinzip sehr konsequent ist, habe aber eben auch dieses diffuse Gefühl - wie celmin -, dass Frühstück eben eigentlich sein muss. Naja, jetzt während der Kiga- Zeit halte ich mich aus seinem Vorgehen raus - auch, wenn's mal schwerfällt ;-). Einig (!) waren wir uns zum Glück, dass der Morgen ab Schulbeginn aber nur mit Frühstück geht!!! Eure Vorschläge für ein schnelles Frühstück - nur Milch oder Flakes etc. - waren gut. Und ich werde die Kinder auch noch mal fragen, wie wichtig für jeden von ihnen Frühstück ist. Vielleicht überschätze ich das auch etwas. Und der Große muss lernen, den Blick auf die Uhr etwas ernster zu nehmen... Also, danke für eure Tipps! LG, M.
... wenn dein großer bald in die Schule kommt ist er auch schon groß genug daß du mit ihm darüber reden kannst. Erklär ihm warum ein Frühstück so wichtig ist. Und dann können sie sich ja die Cornflakes selbst aussuchen (Auswahl aus zwei oder drei Sorten die beim Einkauf vorgegeben werden), das hilft bei meinen ungemein. Und es gibt von Nestle auch schon Schokoflekes mit Vollkorn. Ich weiß, ein richtiges Haferflockenmüsli wäre besser als dieses Zuckerzeug, aber in der großen Pause oder im Kiga beim Vesper gibt es dann grundsätzlich nur "vernünftiges" Essen und kein Süßkram mehr.
Hallo, bei uns ist es morgens auch so eine Hetze, vor allem aber hat mein Sohn (4) morgens kaum Hunger auf etwas Festes. Unser Kompromiss: Es gibt jeden Morgen entweder eine große Milch oder einen Milchshake mit Obst aus'm Mixer, das geht ganz fix (mit Banane oder Erdbeer etc. und etwas Honig). Milch oder ein Shake sind wie eine kleine Mahlzeit. Und im Kiga wird ja eh nochmal gefrühstückt, ich finde, das reicht. LG Astrid
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden