Elternforum Rund um die Erziehung

off topic: Frage zur Religion

off topic: Frage zur Religion

ansaluli

Beitrag melden

Hallo, mein Mann und ich sind konfessionslos und dementsprechend "unerfahren", wenn es um religiöse Themen geht. Wir suchen deshalb ein gutes Buch zum Vorlesen, um unseren Kindern (5 und 7) die Fragen beantworten zu können, für die wir keine Antworten haben. Habt ihr Tipps??? Vielen Dank, Anja


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

ich empfehle: Wieso? Weshalb? Warum? Unsere Religionen. ansonsten gibts sowas auch von willi wills wissen, glaube ich LG


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Hallo, vielen Dank!! Daran habe ich auch schon gedacht, sicher gibt es das in unserer Bücherei, das werde ich mir in jedem Fall ausleihen. Allerdings ist das vielleicht zu "theoretisch"? Mein Sohn (5) macht sich gerade solche Gedanken: Wo ist Jesus? Warum kann ich ihn nicht sehen? Hat es ihm weh getan, als man ihn kreuzigte? Isst und trinkt er? Es geht also weniger um die verschiedenen Religionen als vielmehr um die Substanz des Glaubens und ich will ihm da weder "Blödsinn" (er sitzt auf einer Wolke) erzählen noch seine Fragen damit beantworten, dass ich das sowieso alles nicht glaube. LG, Anja


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

Fuer die Beantwortung dieser Fragen brauchst du m.E. kein religioeses Wissen. Warum gibst du dem Kind nicht die Antworten die du fuer zutreffend haelst, da gibt es kein richtig und falsch. Und wenn du selber Atheistin bist, dann ist es doch noch viel einfacher, weil du keine Ideologie vermitteln musst. Meine Antworten waeren: F: Wo ist Jesus? A: Die historische Figur Jesus ist vor langer Zeit gestorben. F: Warum kann ich ihn nicht sehen? A: Tote kann man nicht sehen. F: Hat es ihm weh getan, als man ihn kreuzigte? A: Ja. F: Isst und trinkt er? A: Tote essen und trinken nicht.


rabukki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

Es gibt so viele Kinderbibeln, z.B. die hier von Margot Käßmann: http://www.herder.de/buecher/kinderbuch/kinderbibeln_gebetbuecher/details?k_tnr=71056&par_onl_struktur=1573789&onl_struktur=1574156&sort=1&titel=Die%20Bibel%20f%FCr%20Kinder%20erz%E4hlt%20von%20Margot%20K%E4%DFmann Auch wenn man nicht gläubig ist denke ich, dass man nichts falsch damit macht, diese geschichten vorzulesen - gehört schließlich zur Allgemeinbildung. Auch schöne Kindergebete etc. gibts beim Herder-Verlag (siehe Link). Ich bin christlich erzogen worden und denke, dass Glaube für Kinder wichtig ist - nicht das Erklären der Religion, sondern das selber glauben, beten, etc.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

sind sie in einem religiösen Kindergarten??? Wenn ja kann man da ruhig mit den Erzieherinnen sprechen dass sie es erklären. Ein guter Pfarrer freucht sich auch und hat oft Kinderkreise wo er die biblischen Geschichten den Kindern näher bringt. Mein Kleiner hat alle Geschichten über Jesus aufgesauft als er in den Kindergarten kam und auch jetzt noch mit 11 weis er die Geschichten die er im Religionsunterricht gelernt hat alle noch auswendig. Ich denke auch dass ein Pfarrer bestimmt gute Ratschläge geben kann was es da für Bücher gibt. Gruß Birgit


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

Wenn es Dir hauptsächlich um Fragen der / zur christlichen Religion geht, könnte ich die Kinderbibel "Komm, freu dich mit mir - Die Bibel für Kinder erzählt" (gibt es z.B. über AMAZON), empfehlen. Einfache Texte, schöne bunte Bilder, kein Schnick-Schnack der tiefgreifenden Religionslehre, sondern wie eine gute Kindergeschichte erzählt. Ich lese mit meinem immer zu den christlichen Feiertagen das entsprechende Kapitel, bislang würden die meisten seiner Fragen damit gut beantwortet. LG


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hallo, @Birgit: nein, sie gehen in stattliche Einrichtungen, in denen die christlichen Festen aber gefeiert werden und entsprechende Lieder gelehrt werden @Mutti69: danke für den Tipp, das gucke ich mir mal an! LG, Anja


chartinael

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

Falls ihr Geschichten zu den einzelnen Religionen halbwegs kindgerecht aufbereitet sucht, helfen Märchen-/Sagenbücher der einzelnen Länder. Die gibt es für die Griechische Mythologie, die Nordische Mythologie, natürlich auch die Römer und Juden und die Perser und Inder usw. Biblische Geschichten sind auch nett falls es Dir um die christlichen Religionen geht und verpacken die grausamen und blutrünstigen Geschichten der Testamente halbwegs kindgerecht. Gruß


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chartinael

philosophischer denn religiöser natur (wenn nicht sogar naturwassenschaftlich :-)) da würde ich ganz ehrlich mit iihm drüber sprechen, fragen,was er sich denn vorstellt und auch sagen, dass du manche sachen eben nicht weißt. und ja, jesus als historische gestalt (gegeben hats ihn ja in "echt") hat es bestimmt wehgetan, gekreuzigt zu werden. mein sohn erzählte mir zu ostern, dass gott auf die erde gekommen ist, um den toten jesus zu holen. er kam über eine feuerwehrrutschstange aus dem himmel, dass erschien meinem sohn ganz logisch. solche vorstellungen lasse ich dann einfach stehen, denn wenn das sein glaube (im weitesten sinne) ist, brauche ich da gar nix erklären.bei solchen kindlichen fragen gibts dann aber meiner meinung nach kein richtig oder falsch. ("mama, der mohamet hat nen gott, der heißt allah. treffen die sich im himmel?") wir (kind) sind auch nicht getauft, aber er ist auch vielseitig interressiert an versch. religionen. so richtige religionsspezifische fragen hatten wir aber noch nicht (außer die relativ simple schweine/rinder und sonstige heilige oder eben nicht tierdebatte) LG


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Hallo muddelkuddel, philosophisch trifft es ziemlich gut ;-)) Du hast Recht, letztlich hilft in diesem Fall wohl reden mehr als Bücher. Wir haben drüber gesprochen, auch gesagt, dass wir die Fragen nicht beantworten können und über verschiedene Vorstellungen gesprochen, so dass er sich daraus jetzt vielleicht sein eigenes Bild macht. Ich dachte nur, man könne sich für solche Fälle mit einem guten Buch "wappnen"... LG, Anja