Elternforum Rund um die Erziehung

Nur mehr Geschrei, seit Lulli weg ist!!!

Nur mehr Geschrei, seit Lulli weg ist!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist jetzt 22 Monate alt und ich gewöhne ihr gerade den heißgeliebten Lulli ab. Da sie mir jedesmal den Lulli kaputt beißt muss ich ihr den ungedingt abgewöhnen (denn ich brauche sonst alle 14 Tage einen neuen Lulli und das kommt mir dann zu teuer). Sie bekommt jetzt 1 Woche lang keinen Lulli mehr und das schlafen gehen ist die Hölle und auch das aufwachen ist eine Katastrophe. Ich lege sie schlafen und ich brauche dafür sehr viel Geduld, denn wenn ich aus dem Zimmer gehe, schreit sie wie am Spieß (wie wenn sie abgestochen würde). Nach einiger Zeit immer wieder zurückgehen zu ihr schläft sie dann endlich ein, aber ich muss dafür die Türe offen lassen. Wenn sie dann eingeschlafen ist, mache ich die Türe dann zu. Sarah so heißt meine Tochter wacht auch mit einem wahnsinnigen Geschrei auf und ruft sofort nach mir, ich muss dann angerannt gekommen und sie dort rausholen. Aber sie ist dann irgendwie beleidigt und will dann auch nicht dass ich sie da raus nehme aus ihrem Bettchen. Sie braucht dann eine Zeit bis sie sich beruhigt hat. Auch in der Früh wacht sie schreiend auf und schreit so lange bis ich in ihr Zimmer komme und sie dort heraushole (früher ist sie alleine aus ihrem Bettchen gekommen und seit der Lulligeschichte macht sie mir einen Zirkus). Ich komme natürlich gleich angerannt und nehme sie da sofort heraus. Irgendwie denke ich mir das sie das dann zur Gewohnheit macht, denn sie weiß wenn sie schreit dann komme ich sofort um sie zu holen, aber mein Sohn 4 Jahre alt schläft mit ihr in einem Zimmer und bevor sie mir ihn aufweckt, nehme ich sie dann sofort raus aus dem Zimmer. Sie weiß das wir keinen Lulli mehr haben weil er kaputt ist und wir haben ihn auch gemeinsam entsorgt, aber manchmal fragt sie nach ihn und ich sage ihr dann, dass er kaputt ist und sie ist mit dieser Antwort eigentlich zufrieden. Ich hoffe das war jetzt kein harter Schlag für ihr weitere Entwicklung. Können Sie mir vielleicht ein paar Tipps geben was ich da weiter tun kann, dass sie da endlich zum schreien aufhört. Oder war das eine Fehlentscheidung mit dem Lulli und ich muss damit wieder anfangen. Es ist sehr schrecklich wenn sie da so schreit, sie will dann überhaupt keine Hilfe oder ein Spielzeug, und wenn sie sich oft so hineinsteigert dann speibt sie mir auch schon einmal. Ich hoffe sie können mir da helfen, denn ich weiß schon nicht mehr weiter und die Geduld geht mir auch schon verloren. Lg, Nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie zu dir ins bett nehmen? entspannt die sache wahrscheinlich enorm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja abends mache ich das auch so, dass ich sie zu mir ins Bett nehme. Aber wenn ich sie plötzlich mittags niederlege zum schlafen, da macht sie momentan einen Zirkus. Da schläft sie dann auch nur 30 Minuten, und in dieser Zeit mache ich mit meinem Sohn etwas alleine, aber in 30 Minuten kann man leider nicht viel machen. Und da ist er auch dann ziemlich entäuscht, wenn Sarah schon wieder munter ist. Aber vielleicht wird es irgendwann wieder besser!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was hat sie als Alternative zum Lulli bekommen?? Mein Kleiner war begeistert von einem alten Unterhemd das von mir war - das war sein Kuscheltuch, und ein besonderes Kuscheltier das meine Jungs bekommen haben als der Schnuller plötzlich weg war. Allerding haben meine Jungs max. 3 Tage gebraucht um nicht mehr an den Schnuller zu denken. In dem Alter sind meine Jungs auch immer bei offener Türe und angeschaltetem Flurlicht eingeschlafen - das brauchen sie einfach manchmal - auch jetzt noch ist bei meinem Großen mit 11 die Türe nicht ganz zu sondern immer ein kleiner Spalt offen - das braucht er einfach aber nur zu Hause Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe ihr ihr Lieblingsstofftier gegeben und ihre Schmusewindel. Abends geht es auch viel besser mit dem einschlafen nur mittags geht es nicht so gut. Ich habe bei ihr auch das Flurlicht die ganze Nacht eingeschalten. Vielleicht ist das für sie eine große Umstellung, dass der Lulli plötzlich weg war. Wir haben zwar den Lulli gemeinsam entsorgt, damit sie weiß wo er jetzt ist. Das es so schwer werden würde habe ich nicht gedacht. Tja, aber es kann doch nur noch besser werden, nicht wahr. Danke für die Antworten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lass die Tür auch nachts auf. es beunruhigt die Kleine, dass die Tür, wenn sie einschläft, offen; und wenn sie aufwacht plötzlich zu ist. Kinder brauchen beim aufwachen (auch wenn sie nachts kurz aufwachen) die Sicherheit, dass noch alles so ist, wie beim einschlafen. Und hat die Kleine ein Nachtlicht? Meine Jungs (3 und 1) haben die ganze Nacht über ein Nachtlicht mit einer dunklen Lampe brennen. Bei meiner Freundin schläft die Kleine nur mit Musik ein. Wenn die Kleine allein einschläft, dann ist auch das Aufwachen kein Problem. Habt ihr ein festes Einschlafritual? Bilderbuch oder Geschichte, bevor die Kleine zu Bett geht? Das hilft bei uns sehr!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die rasche Antwort. Ich habe bei ihr jetzt auch nachts die Türe offen und das Flurlicht brennen, da ist es viel besser nur mittags habert es noch etwas. Da schläft sie sehr kurz. Sie weigert sich auch ins Bett zu gehen. Wenn ich das Mittagsschläfchen auslasse, dann fällt sie abends ganz erschöpft ins Bett (Das mache ich aber nur, wenn es schön draußen ist, und wir die letzten Sonnenstrahlen noch gnießen können. Aber bei Schlechtwetter bastle ich mit meinen Sohn sehr gerne und das geht dann nicht so gut wenn sie nicht schläft). Er ist dann auch enttäuscht wenn wir die Zeit nicht gefunden haben zu basteln, weil sie wieder nicht geschlafen hat. Sarah ist immer alleine eingeschlafen und das sehr schnell. Es ist unglaublich das es da plötzlich so schwer ist wenn kein Lulli mehr da ist. Aber es war halt ihr bester Nuckelfreund wenn sie müde war. Ich habe das selbe gemacht wie immer (Buch angesehen, Schlaflied summen) und plötzlich ist alles anders. Aber ich werde es weiter versuchen, es kann nur besser werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gib ihr doch Einschlafbegleitung. Klar schreit sie, wenn du aus´m Zimmer gehst, und ihr Tröste Nulli ist auch nicht mehr da. Dass sie morgens schreit, liegt daran, dass sie unglücklich einschläft, und zeigt, dass es kein erholsamer Schlaf ist. Einen Ersatz für den Schnuller muss sie haben- am Besten deine Zuwendung! Gruß J.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin wahrscheinlich eine Mami die den Schnuller nicht so verteufelt;-))) Man hat ihn am Anfang genommen, damit er einem (nämlich der Mami) das Leben leichter macht, oder? Sonst hätte man ja gar nicht damit anfangen müssen. Und irgendwann muss er dann von heut auf morgen weg nur weil Mami es will und gar nicht an das Kind denkt. Schade. Und dann noch es ist zu teuer. Ich kann dann nur sagen wenn es an einem Euro alle zwei Wochen scheitert dann frag ich mich wie ihr so durchs Leben kommt. Jeder hat 50 Cent die Woche über und wenn nicht würd ich nen Tag nichts essen, oder sonst irgendwie einsparen, aber sei mal ehrlich ist doch eigentlich nicht wirklich supi die Ausrede. Würd ich in deiner Nähe wohnen würde ich dir gern alle 2 Wochen nen Euro schenken damit deine Maus einen neuen Schnuller bekommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stimme zwillingsmama04 zu. 22 monate ist zu jung für´s schnuller abgewöhnen, du merkst es ja an der reaktion deiner tochter. ich halte nichts davon, gegen allen widerstand und alle verzweiflung des kindes die entwöhnung fortzusetzen... was soll das bringen? was versprichst du dir davon? warum muss der schnuller weg? sind es wirklich 1.95euro im monat? es fällt mir schwer, das als wahren grund anzunehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Dentistar/Dentimax (die am wenigsten zahn-/kieferschädigend sind) sind schon ziemlich teuer - da alle 14 Tage nen neuen ginge schon etwas ins Geld, das man besser anlegen könnte :-/! Aber abgesehen davon, finde ich dass Du - im Ggs. zur Fragestellerin - das Schnullerabgewöhnen ein bisschen "verteufelst" (um bei Deiner Wortwahl zu bleiben). Da fand ich die anderen Antworten konstruktiver! Sie machten nämlich konkrete Vorschläge, wie man dem Kind mehr Sicherheit, Zuwendung geben signalisieren könnte - aber wohlgemerkt, auch ohne Schnuller! Denn soooo unersetzlich ist er nun auch nicht, es ist auch einfach viel Gewohnheitssache dabei. Und Gewohnheiten kann man auch ändern, obwohl es macnhmal schwer fällt... OK, ich persönlich hätte noch ein Weilchen gewartet (der Kleine war bei uns mit 2 J. tagsüber ohne Schnuller, ab 2 1/4 dann nachts), aber wenn das mit dem Zerbeissen ein Problem darstellt (ich meine das Kind kann ja auch Teile verschlucken oder einatmen :-(, das ist ja nicht so ohne...!), muss er eben früher weg! Umso wichtiger ist natürlich ein "Ersatz" bzw. vermehrte Zuwendung/Sicherheit, also Schmusen usw. Tür offen lassen, Nachtlicht etc., was das Kind halt mag. Und notfalls halt immer wieder reingehen, oder ne Weile dabeibleiben. Meiner hat auch statt des Schnullers ein kleines Geschenk bekommen, etwas "für grosse Jungs", nachdem wir die Schnuller einem Baby geschickt hatten ;-), das fand er gut. Ansonsten habe ich dei Erfahrung dass sie sich relativ schnell an die neue Situation gewöhnen, wenn sonst alles OK ist (aslo keine sonstigen weitreichenden Vveränderungen, Stress etc.). Das Einschlafen dauert bei ihm jetzt etwas länger und wird von Gesang und/oder Gequassel begleitet, aber ansonetn ist es kein Problem :-)!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Antwort. Einen Ersatz für den Lulli hat sie, ihr Kuscheltier und ihre Schmusewindel. Aber es ist halt noch neu für sie wenn nichts mehr zum Nuckeln da ist. Es ist eben schon eine neue Umstellung und ich hoffe da kommen wir auch vorbei. Manchmal glaube ich, dass sie nur schreit weil sie genau weiß das ich zu ihr gelaufen komme und sie rausnehme. Denn Kinder haben das schnell herraußen, wenn etwas so klappt wie sie sich das vorstellen. Ich werde ihr natürlich jetzt noch mehr Zuwendung geben, vielleicht kommt sie da schneller wieder vom Lulli weg bzw. schreit dann vielleicht nicht mehr so viel. Danke, vorweg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was bist du für eine doofe Nuß, auf so eine wie dich habe ich gewartet!!!!! Ich weiß ja nicht wo du herkommst, aber bei uns kostet ein Lulli in einer Doppelpackung 5 Euro. Meine Tochter mag nicht alle Lullis, sie hat hier bestimmte die sie möchte (außerdem habe ich noch 7-8 Lulli daheim die sie aber nicht möchte). Und von so einer Schnäpfe wie du eine bist, würde ich keinen Cent nehmen. Außerdem sollte man an einen Lulli nicht zulange nuckeln, weil sich dass Gebiß in den ersten beiden Jahren sich stark verändern kann und eine höhere Gefahr für Fehlstellungen im Zahnbereich bilden kann, dass kann dir jeder Zahnarzt sagen. Jede Mutter hat vielleicht eine andere Meinung über Schnullerentzug, aber auf deine Meinung könnte ich gerne Verzichten. Außerdem hatte ich im Forum angefragt, was es für Hilfe oder Tipps geben könnte und ich hatte dich nicht nach deiner Meinung gefragt. Doofe Nuß!!!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

siehe Antwort bei zwillingsmama04. Ich habe lediglich um ein paar Tipps gebeten, wie ich es besser machen könnte und nicht nach eurer Meinung gefragt!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps die ich von euch erhalten habe. Ich werde sie auch versuchen sie bei meiner Tochter umzusetzen bzw. auszuprobieren. Nochmals vielen vielen Dank. Gute Nacht und bis bald. Lg, Nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und ich habe ihm den Schnuller wieder gegeben. Mit 21 Monaten versteht (!) ein Kind nicht, daß der Schnuller jetzt nunmal weg ist. Mein Sohn hat mit 3 Jahren den Schnuller von alleine abgegeben :-) Der Kostenpunkt war bei mir wegen dem Megatheater im Endeffekt egal. Mußt halt sehen, wie es Deiner Kleinen weiterhin geht. Wenns nicht besser ist, am besten wieder Schnuller geben. Und das Geld woanders sparen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dann möchte ich auch nochmal meinen Senf dazu abgeben!!! Erstmal vorn weg ... bis spätestens mit 3 Jahren sollte man den Nuckel abgewöhnt haben. Dann kann der kindliche Kiefer sich wieder zurückbilden falls er sich schon durch den Nuckel verformt hat!!! Das habe ich persönlich vom Zahnarzt erfahren. Was benutzt du denn für Nuckel? Es klingt fast nach Silikon. Ich kann mir schwer vorstellen das man Latex kaputt kauen kann ... zumindest haben es meine 2 Jungs noch nie geschafft. Ich denke, das es noch zu früh für deine Tochter war. Vielleicht kannst du ihn ihr doch nochmal zurück geben und darauf achten das sie ihn wirklich nur zum schlafen benutzt. Das ist nämlich schon ein Anfang. Mein Kleiner ist 2,5 Jahre und benötigt seinen Nucki noch nachts. Mein Großer hatte ihn mit 2,8 Jahren abgegeben nachdem ich ihm die Geschichte von der Nuckifee erzählt habe. Er hatte die ersten paar tage schon ein paar Probleme beim einschlafen aber seinen Traktor von der Nuckifee wollte er dann auch nicht zurück geben. LG judomaja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere kleine war auch erst 21 Monate wo wir uns vom Schnuller getrennt haben. Dieses ganze hin und her mit schrecklichem weinen und dollem trösten hat ca. 2-3 Wochen gedauert. Für den Schnuller gab es ein Geschenk. Vorher hatte ich es ihr oft erklärt,also bevor der Schnuller wegkam. Ich bin mittlerweile froh das wir den Schnuller abgeschafft haben. Ich drücke dir ganze feste die Daumen das ihr es auch schafft. Viel Kraft und tröste deine kleine Ordentlich. Sie wird es verstehen!