Mitglied inaktiv
Guten Morgen! Herr Fredda war unüblicherweise am Freitag Nachmittag und am WE länger mit den Kindern zusammen, da ich a) krank und b) bei einer Fortbildung war und er c) frei hatte - mehrere Ausnahmen auf einmal. Geboren wurde an diesem WE, nach einem unruhigen Fr und Sa, ein Zettel mit Regeln. Ach du Schande. Wir haben 3 Kinder, die Kleine ist 7, typisches drittes Kind, auf der Sonnenseite geparkt (die braucht also eigentlich keinen Regelzettel und es ist ihr herzlich egal, denn sie lernt gerade Einradfahren und hat zu tun). Der Mittlere ist 9 und Herrn Fredda ziemlich ähnlich, was Verhalten, Reaktionen und so angeht (der findet den Regelzettel also ok). Der Große wird bald 11 und ist (kommt nach mir) auf Regelzettel nicht gut zu sprechen (für ihn erdachte Herr Fredda den Zettel). Er hat ihn schon nach allen Regeln der Kunst und Logik auseinandergenommen und zitiert die Regeln dauernd gegen seinen Vater. Mit einem echt schon pubertären Tonfall. Kommt nicht gut an bei Herrn Fredda. Ich habe vorher gesagt, dass das nichts bringt, heute Morgen habe ich einmal "siehste" gesagt (bin noch lädiert), nun überlege ich, wie ich Vater und Sohn aus dem Gefechtsstand bekomme. Mittlerweile ist es so, dass Kind sich nichtmal einen (dringend notwenig!!!) frischen Pulli anzieht, wenn Herr Fredda das sagt, denn auf dem Zettel steht ja, wenn jemand was nicht will, darf der andere ihn nicht bedrängen. (Gemeint war, dass die Kinder sich untereinander in Frieden lassen sollen.) Bei mir weiß der Große, dass mich a) Regelzettel nicht aufregen und b) deren Miß- oder übergenaue Interpretation kaltlassen und dass ich c) auch überhaupt kein Regel-Hirn habe. Er ging sofort, sich den anderen Pulli anziehen. Sorry, das war jetzt lang, aber mir tut gerade Herr Fredda so leid. Der aus seinem langhaarigen, hochbegabten, unstrukturierten Kind 1 ein odentlich geschorenes, intelligentes gut benotetes, strukturiertes Kind (wie Kind 2) machen möchte. Damit Kind 1 es leichter hat. Aber das geht doch nicht. Man muss halt mit seinen Gaben, seinem Lernprofil, seinen Eigenschaften etc. leben. Er sagt selbst, er hat keine Ahnung, wie Kind 1 tickt. Ich versuche schon, ihn dahinzubringen, einfach zu loben und anzuerkennen, was er gut findet und den Rest einfach zu lassen. Klappt aber grad gar nicht. Lg Fredda
Guten Morgen! Oh je, der arme Papa! Da hat er sich doch gedacht: er vorne weg und alle 3 Küken im Gleichschritt hinterher! ;-) Hm, selbst wenn die Kinder siamesische Zwillinge wären, sie wären alle unterschiedlich! Meine 2 sind auch wie Tag und Nacht - die Große wie mein Mann, die Kleine wie ich! Letztendlich wird deinem Mann nichts anderes übrig bleiben wie zu akzeptieren, dass sein Ältester nunmal so gut ist wie er ist! LG Jamu
"Da hat er sich doch gedacht: er vorne weg und alle 3 Küken im Gleichschritt hinterher! ;-)" Tolles Bild, danke ;-)
Cool ;-). Wie Du das schreibst... Zum Kaputtlachen.
Etwas Herr Fredda steckt wohl in mir - ich kann das so gut nachvollziehen, wie er sich fühlt. Und es wird durch diese viele Regelei gar nicht besser, weil´s das Kind, welches die Regeln betreffen soll, "extrem peripher tangiert" . Ich kenn das...
Also ich finde persönlich "Regelzettel" absolut unnötig. Sie heizen eine Sache, die man versucht damit einzudämmen, erst richtig an. Noch dazu ist man doch eine FAMILIE und da muss man nichts regeln wie in einer Studenten-WG. Kind 1 schaut sich von den Eltern einiges ab und der Rest ist eben einfach ER; mit all seinen Macken und Genen. Ich finde es übrigens toll, dass Ihr so 3 unterschiedliche Kinder habt!!! Gibt es denn überhaupt gravierende Probleme mit Kind 1, dass man sie unbedingt "bekämpfen" muss? Was genau stört Herrn Fredda? Raucht Euer Großer, nimmt er Drogen oder geht nicht zur Schule? DAS wären für mich Gründe zu sagen "hey, hier ist was schiefgelaufen". Alles andere gilt der allgemeinen Entwicklung der Persönlichkeit. Und je mehr man DIESE unterstützt, kommt man auf eine gewisse Zufriedenheit aller Beteiligten. LG Jenny
kann mir familie fredda sehr gut vorstellen! bin selbst zwar "erst" kleinkindmama, aber hab doch schon das eine und andere erlebt. fängt die pubertät bei nr 1 an?! abgrenzung und konflikt gegen den vater? wenn die beiden eh schon so verschieden sind, gibt es da doch genug zuendstoff. gib den hormoncoctail der pubertät dazu, und los geht`s. man kann keinen menschen umerziehen. verständnis und respekt im miteinander im alltag braucht`s, aber hach, das ist ja nicht immer einfach. habe vor einiger zeit mal ein duennes buch von jesper juul gelesen, "was familien trägt", vielleicht was fuer euch? vielleicht sollten herr fredda und nr1 mal länger ungestört zeit miteinander verbringen, vater-sohn-we? denn es ist ja schade, wenn herr fredda nicht weiss, wie nr 1 tickt. und sie muessen es eben selbst rausfinden, da hilft auch nix, wenn du "mittelst". viel glueck! j
Danke :) Das hast du sehr schön geschrieben.
... aber ich verstehe auch, dass Du das nicht sooo witzig findest. Aber ich denke im Grunde, wenn "Herr Fredda" diesen Zettel (zudem in Deiner Abwesenheit) "erschaffen" hat, ist es sein Ding und nicht Deins. Er muss halt damit klarkommen - oder, fall er zu derselben Meinung kommt wie Du, das Ganze halt revidieren (und den Kindern das entsprechend erklären). Ich würde nicht damit hinterm Berg halten, dass ich diese Massnahme (den Zettel) unsinnig finde, würde ihm bei Bedarf/Interesse auch erklären warum. Aber mich sonst nicht gross einmischen - denn in der Praxis ist es etwas zwischen den beiden (bzw. zwischen Vater und allen Kindern, wobei es ja anscheinend nur den ältesten tangiert). Also müssen die das regeln.
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang