Elternforum Rund um die Erziehung

mütze ja oder nein?

mütze ja oder nein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein sohn ist 15 monate alt und ich zieh ihm, wenn es wie jetzt so warm war, ein hut mit nackenschutz auf und wenn leichter wind geht bekommt er eine dünne mütze, aber ich habe jetzt viele gesehen die ihren (noch jüngeren) kindern gar keine mehr aufsetzten. ich muss aber noch dazu sagen das mein kind verdamt oft krank ist und es oft mit den ohren hat. ich wollte auch im sommer nen hut aufstezen mit ohren seh ich das zu verbissen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, siehst du nicht zu verbissen - in dem alter ist kopfbedeckung für mich pflicht. je wärmer umso dünner und als sonnenschutz ja eh sehr wichtig, aber eben auch für die ohren. meine lütten hatten dann eher keine jacke an, aber mütze möglichst immer (bis auf die phasen, wo sie sich die aller 2 min vom kopf ziehen ... grrrr) ich finde es eher übertrieben, was manche ihren kindern an normaler oberbekleidung so anziehen, die kinder sind voll am schwitzen, müssen aber bei 20 - 25 grad noch mit unterhemd, shirt und warmer jacke rumlaufen, möglichst noch strumpfhosen unter den hosen .... sobald ich merkte, dass die kinder ein gewisses temperaturempfinden entwickelten (und nicht bei schneetreiben im shirt rauswollten), dann hab ich sie auch selbst (mit)entscheiden lassen, ob und welche jacke oder nicht. auch jetzt sag ich - jacke muss nicht sein, probiers selbst aus, wenn du frierst, holst du dir eine. jedes kind hat ein anderes temp.empfinden, ich selbst brauch eher "weniger" und auch einige meiner kinder - die würden in den sachen, wie meine große sie z. b. braucht, sich halbtotschwitzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo liebe Sunnyklein, ein Hut mit Nackenschutz ist wegen der Sonne eine gute Idee, Krankheiten kommen in der Regel von Viren und Bakterien, nicht von der Temperatur. Natuerlich setzt Auskuehlung die Abwehr herunter. Wenn du dich wohler fuehlst und dein Sohn die Muetze ok findet, seh ich kein Problem, warum du sieh ihm nicht aufsetzen sollst. Wenn es ihm zu warm wird zieht er sie schon runter. Dann wuerd ich auch nicht verzweifeln, dann halt Sonnencreme und Halbschatten. LG, S


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann ja jetzt nur von meinen erfahrungen reden, aber meine kids bekommen nur ne mütze auf, wenn es einen grund gibt. also wenn zu kalt (vll so unter 10°), sehr windig oder halt in der sonne. sie sind fast 8 monate und 3,4 jahre alt. die kleine ist im august geboren und hatte auch als neugeborene keine mütze auf. beide kinder im winter in jedem alter nur eine dünne baumwollmütze und wenns wirklich richtig kalt war, noch die mütze der jacke drüber, mehr nicht. und es scheint ihnen nicht geschadet zu haben bisher. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meiner ist 3 und hat bei temperaturen um die 10grad mit wind und sonne ein baumwollmützchen auf. weil er a) dünne/wenig haare hat und schnell sonnenbrand bekommt und b) bei wind zu ohrenschmerzen neigt (wie ich....keine krankheit, aber eben empfindlich) ich denke, jeder so, wie er es richtig findet..und was das kind sagt. mein sohn sagt auch, wenn er die mütze an- oder ausziehen will und das ist für mich okay. im sommer ist ne kappe allerdings pflicht, es sei denn, er bleibt im schatten LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe da mit all meinen Kindern kein Glueck. Auch als meine Kleinste Pueppi unter einem Jahr war ging nur die Kapuze auf der sie lag. Alles andere wurde von Kopf gerissen. Im Sommer ist das auch ein Problem wegen der Sonne. Dabei gibts fast zu jedem Kleidchen den passenden Hut, und es steht ihr so gut. Sohnemann (5) hat auch nie den Hut auf dem Kopf gelassen. Ich versuch es immer wieder, er laesst noch nicht mal die Jacke und die Socken an. Heute bei 17 Grad sind meine beiden Juengsten barfuss und nur im T-shirt im Garten rumgerannt und haben mit dem Wasserschlauch gespielt. Wirklich krank sind sie seltenst, aber Rotznasen haben sie staendig. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Jungs haben immer im Sommer eine Müzte auf als sie klein waren mit Nackenschutz ab 4 Jahren dann eine normale Schildmütze und im Urlaub u.U. auch noch eine mit Nackenschutz. Uns selbst heute noch mit 9 und 12 Jahren tragen sie zumindest im Sommer wenn es sehr heiß ist eine Schildmütze wenn sie viel im freien sind - gehört einfach dazu genauso wie Sonnenschutz. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt auf dein Temperaturempfinden, und das deines Kindes an. Wenn dein Sohn zu Mittelohrentzuendungen neigt, dann auf jeden Fall eine Muetze, oder probier es mal mit einem Stirnband. - das wird manchmal besser toleriert. Ich habe vor kurzem von Sterntaler ein "Zaubertuch" gekauft - aus weicher Baumwolle. Das kann man in allen moeglichen Varianten benutzen, und meine Tochter mag es gerne. Meine (21 Monate) zieht sich auch schon mal die Muetze ab, verlangt sie aber wieder, wenn ihre Ohren kalt werden, Im Winter hat sie eine warme Fleece oder Wollmuetze, in der Uebergangszeit eine Baumwollmuetze (oder eben das Zaubertuch), und wenn's sonnig ist, gibt einen leichten Hut mit Nackenschutz (unterm Kinn gebunden) LG Connie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, das macht halt jeder anders! Ich finde die Hüte mit diesem Nackenschutz super, vor allem wegen Sonnenbrand. Diese setze ich unserem Sohn (im Aug. 3) im Sommer auch auf! Eigentlich bekommt er fast immer eine Mütze auf, weil er ziemlich empfindliche Ohren hat. Ist halt immer Situationsabhängig! Im Sommer bekommt er sie wie gesagt wegen dem Sonnenschutz auf, in den Übergangszeiten eher wegen Wind... Wenn er sie auflässt, ist es doch ok ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein kleiner hat auch oft probs mit den ohren, sehr dünne feine haare auch noch mit rotstich und blasse haut. Ergo bekommt er fast rund ums jahr nen hut auf. Im sommer weil er sonst sofort sonnenstich oder sonnenbrand bekäme-. Bei so halbwarmen temperaturen ist die mütze natürlich deutlich dünner ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine beiden Kinder (fast 3 und fast 7) kennen nichts anderes als dass immer eine Mütze aufgesetzt wird. Natürlich der Jahreszeit angepasst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi ! Ich bin generell immer für eine Mütze, meine Kinder tragen bei Temperaturen unter 10 Grad immer eine und eben im Sommer auch, um einen Sonnenstich zu vermeiden. Für mich gilt: Lieber einmal zuviel als einmal zuwenig. Meine Kinder hatten noch nie eine Mittelohrentzündung, und ich denke, das liegt auch daran, dass ihre Ohren immer geschützt sind. Ich selbst trage auch im Winter immer eine Mütze - mir egal, ob es optisch nicht der Renner ist. Mir sind meine Ohren wichtiger, da ich da auch recht empfindlich bin. LG Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich glaube, dass solltest Du als Mutter selber ermessen und nicht von Meinungen anderer abhängig machen. Krank werden die Kinder jedenfalls nicht wegen der Temperatur, das geschieht durch Ansteckung von Viren und Bakterien. Aber wenn Dein Sohn unter der Mütze offenbar nicht schwitzt, dann kann es ja nicht so falsch gewesen sein, eine zu tragen. Und wenn es ihn dabei auch nicht stört, dann ist es doch ok. Im Sommer halte ich einen Sonnenschutz (Hut, Cappie, Tuch oder was auch immer) für genauso wichtig, wie das tägliche Eincremen mit Sonnenmilch, wenn die Kinder der Sonne ausgesetzt sind. Mein Sohn trägt eigentlich nur im Winter eine Mütze, wenn es wirklich kalt ist und im Sommer ein Cappie.