Elternforum Rund um die Erziehung

mit fast 4 noch Windel....

mit fast 4 noch Windel....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also ich habe gerade unten diese Töpfchendiskussion gelesen und bei manchen komentaren dreh ich am Rad! Mein ältester Sohn ist mit über 4 Jahren erst trocken gewesen.Nachts sogar erst mit fast 5 Jahren. Ich habe ihn nie nie niemals dazu gedrängt auf die Toilette oder gar aufs Töpfhcne zugehen (abgesehen das sowas meinen haushalt nie betreten wird) Und ich hatte nie stress damit meine Kinder trocken zu kiegen.Mein ältester war innerhalb von 3 tagen tagsüber trocken.Und so werde ich es bei meinem 2.Sohn auch machen obwohl er im Mai schon 4 wird habe ich damit keine Probleme. Bin ich da die einzige oder sehen das noch andere Mama's so. Übrigens ist es auch im KiGa von seinen erzieherinnen ok das er noch eine Windel hat FrauMaus&Kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn du bei MEINEN Beiträgen und bei MEINER Meinung, was das anbelangt, ebenfalls am Rad drehst (und das WIRST du mit Sicherheit), stehe ich DOCH zu meiner Meinung und werde sie nicht ändern! Und weiter unten habe ich schon alles gesagt bzw. geschrieben - also hier noch mal, wie ich darüber denke: http://www.rund-ums-baby.de/erziehung_elternforum/beitrag.htm?id=33995 und auch noch direkt an dich: http://www.rund-ums-baby.de/erziehung_elternforum/beitrag.htm?id=33997 Wie gesagt, ich bleibe eisern bei meiner Meinung und da wird mich auch niemand von abbringen - auch wenn ich verbale Haue bekomme - und evtl. auch von dir! Und ich FINDE nun mal ÜBER(!) 4(!) Jahre SEHR, SEHR LANGE zum Trockenwerden! Denn in diesem Alter ist man ja wohl BEILEIBE KEIN BABY MEHR, kann super sprechen, kommunizieren und auch sonst schon "alles" bzw. sehr, sehr vieles! Und NUR(!) das Auf-die-Toilette-Gehen soll und darf NICHT klappen?! 'Tschuldigung, aber da bin, wie gesagt, vollkommen anderer Ansicht! Und das DARF ich ja wohl auch, oder?! Und du darfst - und WILLST(!) das ja auch, dass man DEINE Meinung akzeptiert, oder?! Also dann drehe auch nicht am Rad, wenn andere ANDERS darüber denken! Das ist alles überhaupt nicht böse gemeint, aber das musste ich jetzt echt mal dringend loswerden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bitte wenn du das so siehst.... mir egal. Meine Kinder DÜRFEN solange in die Windel machen bis sie von alleine auf die Toilette gehen.und gut ist. Ich achte auf mein Kind wann er mir das zeichen gibt das er bereit ista uf die Toilette zu gehen.Und ich denke ich habe da bei meinem ersten Sohn gute Erfahrungen mit gemacht und ich werde es wieder machen. mach du was du willst, es sind nicht meine Kinder....also von daher ist es mir egal FrauMaus&Kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Kinder so lange an der Brust trinken dürfen, wie und wann sie wollen, wenn sie so lange bei Mama/ Papa im Bett schlafen dürfen, wie sie wollen, dann dürfen sie auch so lange in die Hose machen, wie sie wollen. Allerdings gelten bei den Krankenkassen Kinder, die mit drei Jahren noch nicht sauber sind, als inkontinent. Das würde mir echt zu denken geben. Hier kommt die Windel ab, sobald es ein wenig wärmer draußen ist und die Sorge etwas kleiner, dass Kind sich erkältet, wenn mal was daneben geht. Ich schätze, dass wird im April, spätestens Mai der Fall sein. Mein Sohn wird dann 7 bzw. 8 Monate alt sein. Ich liebe ihn sehr und deshalb werde ich mir große Mühe geben, dass er nicht noch 2 oder 3 Jahre vollgeschissen und eingepisst durch die Gegend laufen muss. LG Maja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber was Du schreibst, ist Quatsch! Du willst Dir Mühe geben, dass er nicht vollgeschissen und eingepisst rumrennt? Allein schon die Ausdrucksweise ...es liegt nicht in Deiner Hand, wann er trocken wird. Das ist ein Entwicklungsschritt bei den Kindern, den Du nicht beeinflussen kannst. Was soll er außerdem mit 7 oder Monaten ohne Windel?? Einfach laufenlassen und Du putzt dann weg, oder wie??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst mal klasse Ausdrucksweise...redest du auch so mit deinem KInd? Prima! Und wenn du dir den Stress machen willst bitte.Hauptsache du hast später,für eventuelle Spätfolgen, auch Zeit zum Arzt oder Psychologen zu gehen. Und das mit dem inkontinet lass ich mal unkomentiert stehen und denke mir meinen teil. FrauMaus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das mit der Altersgrenze von drei Jahren bezieht sich auf behinderte Kinder. Die Grenze wurde festgesetzt, weil drei Jahre eben das durchschnittliche Alter ist, in dem Kinder trocken werden. Ansonsten: für mich ist ein Kind "trocken", wenn es von alleine merkt, dass es mal muss und die Ausscheidungen in gewissem Rahmen steuern kann. Alleine das regelmäßige auf´s Klo setzen hat für mich nichts damit zu tun. Mein Jüngster ist seit drei Wochen soweit, dass er keine Windel mehr trägt, weder tags noch nachts. Er wird in vier Wochen vier - na und? Jeder Versuch, ihn ohne Windel laufen zu lassen, ist gescheitert - weil das Pipi einfach aus ihm rauslief, er hat es einfach erst gemerkt, wenn es zu spät war. Und ganz ehrlich: lieber habe ich ihm einfach eine neue Windel umgemacht, als mehrmals täglich vollgemachte Kleidung auszuziehen. Viel Spaß übrigens dabei, das "große" Geschäft aus der Unterhose (wenn du Glück hast, ist es nur die Unterhose) zu waschen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jaja das Thema hatte ich schon mehr als einmal *g* und es wird wohl noch ein paar mal passieren denke ich. Und ich sehe es wie du lieber einmal ne Windel um als noch mhr wäsche....hab so schon fast 3 Maschienen täglich Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schmunzel eigentlich immer nur über die großen Ziele mancher Mütter, aber so langsam bringt mich das Thema doch auf die Palme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So, ich also auch noch mal... Also ich will mit Sicherheit NICHT stänkern und/oder provozieren, sondern einfach nur meine Meinung kundtun - und dafür sind Foren ja da; nämlich zum Austausch/en und Diskutieren! Und GANZ KLAR kann jeder darüber denken, wie er will und es jeder auch so machen, wie er will; was mich aber schon ziemlich stört, ist, dass du Töpfchen in der Krippe (und/oder auch Toiletten) als DAS Folterwerkzeug schlechthin betrachtest und hinstellst! Meine Güte, das ist doch heute nicht mehr so wie z.B. noch in den 50er Jahren, wo die Kinder schlimmstenfalls an den Topf noch festgebunden wurden und SO LANGE auf selbigem verharren mussten, BIS etwas drin war - und wenn nicht, mittels Klaps auf den nackten Po wieder darauf befördert wurden! Das ist doch HEUTE nicht mehr der Fall - und solange dies alles SPIELERISCH und OHNE _ JEGLICHEN _ ZWANG(!!!) abläuft - WARUM denn um Himmels Willen nicht??? Es VERLANGT doch KEINER, dass die Kinder von jetzt auf gleich Tag und Nacht sauber und trocken sind, oder?! Aber das ist halt ein REIZthema, wo man niemals nicht auf einen grünen Zweig kommen wird, aber sei's drum...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine grosse tochter war kurz vorm kiga trocken von allein, ihr bruder mit fast 4 und er pullert heute nochmanchmal in die bux. ist eben so. mein papi hat immer gesagt gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht und so sehen wir es eben auch in allem;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also,das ist ja wohl ein Thema an dem man wahrscheinlich endlos diskutieren kann 100 Mütter,100 verschiedene Meinungen. Ich bin da sehr entspannt. Diese Altersgrenze von 3 Jahren ist für mich nur eine Erfindung der Krippen und Kigas,weil dort das Wickeln ja wirklich mit Aufwand verbunden ist. Kinder,die angeblich mit unter 2 Jahren oder knapp 2 trocken sein sollen laut der Mutter,sind es meiner Meinung nach oftmals gar nicht wirklich. Die werden halt zur passenden Zeit auf den Topf gesetzt und der Urin "abgefangen" anstatt in die Windel zu gehen.Früher war es wohl wirklich wünschenswert,man denke nur an die Arbeit der Stoffwindelwäsche.... Für mich ist ein Kind erst dann wirklich trocken, wenn es gar keine Windel mehr benötigt,weder nachts noch zum Stuhlgang noch bei längeren Einkaufstouren. Wenn das Kind in der Lage ist,auch mal über längere Zeit anzuhalten und man nicht sämtliche Taschen im Geschäft fallen lässt und hektisch nach der Toilette sucht... Demzufolge ist mein 3jähriger noch nicht trocken,denn er braucht nachts noch eine Windel,obgleich er tagsüber zuverlässig die Toilette aufsucht. Wenn eine Mutter sagt,sie habe aber keinen Bock mehr,ein 3jähriges Kind zu wickeln,frag ich mich warum?Was ist denn mit mehr Aufwand verbunden?4x täglich eine Windel wechseln oder 8x am Tag aufwischen und umziehen?(Ist zumindest in der Anfangszeit oft so) Und ich habe keine Nachteile als Erwachsener,wenn ich erst mit 4 trocken war. Frage an Die Muttis:War es in eurem Erwachsenenleben schon mal relevant,ob ihr mit 2 Jahren oder halt 2 Jahre später sauber ward? Ich denke,eher nicht. Man sollte es immer aus der Sicht des Kindes sehen,nicht aus der Sicht unserer Bequemlichkeit oder unseres Bestrebens danach,unsere Kinder mögen schnell groß werden. Ich glaube kaum,daß ein 2jähriges Kind sich schämen würde,eine Windel zu tragen.Kinder in diesem Alter machen andere wichtige Entwicklungsschritte durch. Aber,wie gesagt,nur eine Meinung unter vielen. LG,onlyboys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... solange keiner sein Kind hoffnungslos überfordert weil es zu klein dafür ist bzw. anders rum sein Schulkind vor Gleichaltrigen blamiert, weil es immer noch in die Hosen macht sind doch alle Varianten okay. Am Ende lernt jeder Mensch aufs Klo zu gehen, und ob das später noch eine Rolle spielt wie und wann er es gelernt hat, kann ich mir nicht vorstellen. Die Altersgrenze 3 finde ich realistisch - es ist außerdem das durchschnittliche Kindergarten-Eintrittsalter in städtischen Regelkindergärten und ich kenne das so, dass die Erzieherinnen dort (wo's keine Kinder unter 3 gibt) nicht mehr wickeln. Ich finde es schön, dass es da Ausnahmen gibt und individuelle Lösungen, wo es gar kein Problem ist, wenn Kinder halt nicht nach dem Kalender trocken werden. Und schade, dass es viele auch so verbissen angehen. Obwohl ich selber da nichts mit Laisser-Faire am Hut habe. Ich habe für meinen Sohn im Alter von knapp 3 entschieden, dass wir das jetzt ohne Windel probieren werden, weil ich ihn verdächtigt habe, es eigentlich schon zu können ... Und wir hatten Glück: er war nach wenigen Tagen zuverlässig tag und nachts trocken. Hätte ich mich aber geirrt und die Geschichte wäre in die Hosen gegangen, dann Schwamm drüber, zurück zur Windel und sehen, was die Zeit so bringt... In 10 Jahren kräht kein Hahn mehr danach, wann "endlich" .... Ich hoffe, wir erinnern uns später mal an sein erstes Lachen als Baby, seine Geburtstagsfeiern, den ersten Schultag etc. Das ist viel wichtiger LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alles was von alleine kommt hat eine nachhatigere Wirkung - auch das Trockenwerden. Wie bereits schon mal gesagt. Viele die ich kenne die ihre Kinder unbedingt trocken bekommen wollten hatte auch ein paar Jahre noch immer wieder Rückfälle - bei anderen blieben die Rückfälle aus. mein Großer war extrem früh dran er wurde mit 2 komplett Tag und Nacht trocken ohne Rückfälle. Der Kleine war mit 3 fast komplett Tagsüber trocken in der Nacht hat er noch gebraucht und es war immer ein Rätselraten mit oder ohne Windel was ist besser.. Warum sollte man was antrainieren wenn es von alleine geht???? Das krabbeln kann man auch nicht trainieren - es kommt wenn die Kinder soweit sind. Das Klettern auf Gegenstände auch nicht wenn sie soweit sind können sie es und voher muss es nicht sein. Meine Kinder haben lange gebraucht bis sie Durchgeschlafen haben - ist jetzt Schnee von gestern ich habe nun Kinder die Problemlos ins Bett gehen und wie Steine schlafen was stört es mich jetzt dass ich so ungefähr 5 Jahre nicht zum Durchschlafen gekommen bin??? Andere haben mit ihren Kindern immer noch Probleme des Durchschlafens meins ist vorbei. Und schlafen können sie jetzt immer und überall was will ich mehr. Gruß Birgit Meine Meinung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für die foreninterne Statistik biete ich 2 von 4 Kindern, die ebenfalls erst mit 4 bzw. knapp 4 tagsüber windelfrei waren. Beim Ältesten habe ich - subjektiv - alles versucht. Natürlich auch die im-Sommer-mit-Garten-geht-es-von-alleine- Variante, Bücher zum Thema, Zusammenkommen mit netten Kindern, die zur Toilette gehen, interessante Belohnungen und was weiß ich. Er tat es nicht, warum auch immer. Inzwischen ist er knapp 12 - und trocken ;-) - und wir haben ein gutes Verhältnis. Zwischenzeitlich war es sehr angespannt, weil das Kind nur noch aus seinem Windelproblem zu bestehen schien. Dabei war es doch mein Windelproblem... Nun gibt es andere Themen, durchaus auch Problemchen, die schwerer wiegen als die lange Windelzeit. Was war es damals doch alles einfach. Ich finde es schön(er), wenn ein Kind früher windelfrei ist (habe derer ja auch 2). Letztlich ist es aber nicht wirklich wichtig. Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wann ein Kind trocken ist. Und es echauffieren sich ausschließlich diejenigen, deren Kinder früh trocken waren. Wäre es bei ihnen anders, würden sie ganz fix still sein. Ist so einfach und durchschaubar. Die einen sind spät trocken Die anderen brauchen lange Fläschchen Die einen laufen spät die anderen reden spät usw.usf. Das Wohl das Kindes wird ausschließlich - bei manchem Müttern - daran festgemacht, wann es trocken war, ob es gestillt wurde, wann es lief Und dann wundert man sich, daß Kinder immer mehr und mehr in Schubladen gepreßt werden (dies und das muß es dann und dann können)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, beim Thema Sauberwerden rutscht der Trend gerade von einem Extrem ins andere, von der Töpfchen-Dressur zum Windelwechseln bis ins Vorschulalter... Wobei ich nicht verstehe, warum man Kinder in allen möglichen Bereichen fördert (angefangen bei PEKIP, über Babyschwimmen und Kinderturnen hin zu frühkindlicher Fremdsprachenförderung etc.) aber das Thema Sauberwerden zum Tabu deklariert wird. Warum ein Kind nicht spielerisch ans Töpfchen heranführen, genau wie an alle anderen Dinge, die zum Großwerden gehören? (Ich meine, ich füttere meine Kinder ja auch nicht, bis sie in der Lage sind, korrekt mit Messer und Gabel zu essen, sondern gebe ihnen die Möglichkeit, zu üben...) Ich frage meine Tochter (22 Monate) immer mal zwischendurch, ob sie aufs Klo gehen möchte. Manchmal hat sie Lust dazu, sitzt stolz auf ihrem Sitzverkleinerer, baumelt mit den Beinen und ab und an landet sogar etwas in der Schüssel. Manchmal hat sie keine Lust, dann ist das auch okay und wird von mir auch nicht weiter kommentiert. Solange kein Zwang dahinter steht, sondern dem Kind einfach spielerisch gezeigt wird, dass es auch ohne Windeln geht, wieso denn nicht? LG Aurore


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu und guten Abend, na, DAS nenne ich aber mal Gedankenübertragen, denn du nimmst mir total die Worte aus der Tastatur! Von daher unterschreibe ich ganz dick und fett bei dir, denn besser und anders hätte ich es nämlich auch nicht schreiben können! Ich werde jetzt mal auf jeden deiner Passus explizit eingehen: "Ich finde, beim Thema Sauberwerden rutscht der Trend gerade von einem Extrem ins andere, von der Töpfchen-Dressur zum Windelwechseln bis ins Vorschulalter... " GENAU DAS find ich nämlich auch, denn es gibt NUR und AUSSCHLIEßLICH reines SCHWARZWEIßdenken, was das anbelangt! Von daher - es gibt auch noch etwas DA_ZWI_SCHEN(!); wie z.B. noch ein paar GRAUtöne und Schattierungen - wenn wir es schon in Metaphern ausdrücken! Denn wie du schon sagst - ENTWEDER soll das Kind möglichst schon mit 9 Monaten (also, wenn es gerade sitzen kann) oder mit 1 Jahr auf den Topf, damit es dann möglichst rasch sauber und trocken wird ODER aber, wie du ebenfalls sagst, darf es die Pampers bis ins Vorschulalter haben - und das auch noch rund um die Uhr; also nicht "nur"(???) nachts, sondern auch noch tagsüber! Und ich finde eben BEIDE(!) Extreme überhaupt nicht gut und daran gibt es auch nichts zu rütteln, denn ich bleibe bei meiner Meinung! "Wobei ich nicht verstehe, warum man Kinder in allen möglichen Bereichen fördert (angefangen bei PEKIP, über Babyschwimmen und Kinderturnen hin zu frühkindlicher Fremdsprachenförderung etc.) aber das Thema Sauberwerden zum Tabu deklariert wird. Warum ein Kind nicht spielerisch ans Töpfchen heranführen, genau wie an alle anderen Dinge, die zum Großwerden gehören? (Ich meine, ich füttere meine Kinder ja auch nicht, bis sie in der Lage sind, korrekt mit Messer und Gabel zu essen, sondern gebe ihnen die Möglichkeit, zu üben...)" Auch DAS habe ich schon sehr, sehr oft gedacht und das denke ich immer und immer wieder! Ich frage mich, WARUM ein Kind heutzutage schon sooo früh Fremdsprachen können MUSS (sowie natürlich auch all die anderen von dir aufgeführten Dinge), es aber, wie du ebenfalls sagst, bis ins Vorschulalter gewickelt werden MUSS und DARF?!?! Des Weiteren frage ich mich, was an der elendig und ewig langen "Wicklerei" denn sooo schön sein soll - und zwar für Mutter UND Kind??? Und man muss und sollte dabei doch auch mal bedenken, dass man das eigene Kind somit auch zum Gespött der anderen Kinder macht - ach ja, und außerdem fangen die Kinder in dem Alter auch an, mal woanders (bei Freunden z.B.) übernachten zu wollen und da kommen Pampers rund um die Uhr wohl nicht mehr so gut - ganz im Gegenteil! Aber so weit denken all die "Pampers-so-laaange-wie-nur-möglich-Extremst-Verfechter/innen" leider nicht... Und ja, stimmt, in allen anderen Bereichen wird von Muttern "nachgeholfen"; wie z. B. beim Alleine-Essen und so und des Weiteren kann ein schon recht großes und "altes" Kind mit rund um die Uhr Pampers um den Po den Rechner 1A bedienen und macht UNS Großen noch etwas vor - also DAS kann es doch nicht wirklich sein, oder?! "Ich frage meine Tochter (22 Monate) immer mal zwischendurch, ob sie aufs Klo gehen möchte. Manchmal hat sie Lust dazu, sitzt stolz auf ihrem Sitzverkleinerer, baumelt mit den Beinen und ab und an landet sogar etwas in der Schüssel. Manchmal hat sie keine Lust, dann ist das auch okay und wird von mir auch nicht weiter kommentiert." Finde ich richtig so, wie du es machst, denn du ZWINGST deine Tochter ja nicht, sondern VERSUCHST es und BIETEST ihr es AN - und siehe da, sie macht AB UND AN mit! Daraus entnehme ich, dass sie ebenfalls noch nicht sauber und trocken ist, aber was soll's; sie ist ja noch sehr, sehr JUNG(!) und knapp 2 ist schließlich nicht WEIT ÜBER 3 bzw. 4 - und das sind ja wohl 2 verschiedene Paar Schuhe! - Oder etwa doch nicht?!?! "Solange kein Zwang dahinter steht, sondern dem Kind einfach spielerisch gezeigt wird, dass es auch ohne Windeln geht, wieso denn nicht?" Auch das sehe ich ganz genauso, aber das raffen sehr viele leider halt partout nicht - um es mal etwas "gehässiger" zu sagen, aber ist doch auch wahr! Die tun so, als wären Topf, Toilette, Sitzverkleinerer... undundund... DIE Folterwerkzeuge schlechthin - und das ist einfach totaler Quatsch! Und von einem Kind zwischen 1 und 2 (und/oder auch zwischen 2 und 3), welches man AB UND AN(!) MAL auf Topf und/oder Toilette setzt, verlangt man ja auch im Leben noch nicht, dass es schon von jetzt auf gleich Tag und Nacht komplett sauber und trocken ist! Gruß M.