Mitglied inaktiv
Hallo sagmal kannst du schon lesen???? Es geht nicht darum, dass er mit anderen Kindern spielen will, sondern DASS ER DA SEIN SOLL WO ICHS SAGE!!!!! Ich muss ja wissen wo er ist. Es wäre kein Problem gewesen, dass er den kleinen mit nimmt, wenn ich es weiss. Mal davon abgesehen hat er an einem mit Stacheldraht abgesperrten ort gespielt. Ist dort direkt neben dem Stacheldraht Zaun auf einen Baum geklettert, wäre er gefallen,.... Ausserdem will er ja immer das der kleine mit geht! Die spielen auch super zusammen! Und, hast du nicht gelesen, dass ich da nicht konnte wo die zwei hinwollten. NOCH MAL FÜR DICH... es geht nicht darum dass er aufpassen soll auf Luke, der bleibt wo er soll, sondern es geht darum dass er bleibt wo er es sagt. Zbs. bei dem Freund. Will er woanders hin muss er das sagen. So alt ist er noch nicht und die Uhr kann er nicht lesen, somit muss ich wissen wo er ist damit ich ihn reinrufen/holen kann wenns essen gibt oder ich weg muss! Soooooooooooooooooooo verstanden? lg. Anny
Hält sich Dein 6jähriger Sohn denn an die Regel (da bleiben, wo er ist oder Bescheid geben, wenn er woanders hin will), wenn sein 4jähriger Bruder nicht dabei ist? Könnte mir vorstellen, dass er sich mit oder ohne Bruder nicht an die Regel hält und der Kleine sehr wohl und da bleibt, wo er bleiben soll, der Große aber weggeht? Kann man von außen gar nicht so genau beurteilen. Die Beiden sind ja sehr nah beieinander (altersmäßig) - da ist die Geschwisterrivalität noch sehr groß. Wahrscheinlich ist es für den 6jährigen super lästig, immer den Kleinen dabei zu haben. Andererseits finde ich schon, dass er auch ein wenig Verantwortung lernen kann. Allerdings - und in diesem Punkt bin ich geneigt, mini99 zuzustimmen - halte ich ihn auch noch ein wenig für zu jung, ganz alleine außerhalb des Hauses auf den kleinen Bruder aufzupassen. Ich persönlich hätte da auch viel zu viel Angst, dass was passiert. Aber vielleicht bin ich zu ängstlich, keine Ahnung. Vielleicht überträgst Du ihm mehr IM Haus kleine Betreuungsaufgaben oder wenn Ihr zu Dritt unterwegs seid, aber lässt den Großen ansonsten alleine zu seinen Freunden gehen? Nur als Idee - hängt auch davon ab, wie weit der 6jährige schon sozial entwickelt ist. Aber wenn ich Dein Problem hier richtig verstanden habe, geht es Dir mehr darum, dass sich der 6jährige generell nicht an Absprachen hält. Das musst Du natürlich - unabhängig davon, ob der Kleine dabei ist oder nicht - durchsetzen. Ist echt schwer, kenne das Problem auch bei meinem Großen (mittlerweile 13). Leider weiß ich da auch keinen 100% funktionierenden Tipp - außer (worauf Du wahrscheinlich selbst schon gekommen bist) ihn nur rauszulassen, wenn er sich an die Regeln gehalten hat. Vermutlich ein längerer Lernprozess. Ich habe manchmal sogenannte "Verstärker" (Fernsehschauen, Süßigkeiten, Gameboyspielen) weggelassen, wenn Regeln nicht eingehalten worden sind. Bei meinem Sohn hat das immer ganz gut gezogen. Von drakonischen Bestrafungen (Hausarrest, generelles Fernsehverbot) halte ich nicht besonders viel, weil das eine endlose Schraube nach oben ist. Wichtig in dem Alter auch, dass der "Verstärkerentzug" (also dass er etwas nicht bekommt, was es sowieso nur als Belohnung gibt) sofort nach dem Regelverstoß erfolgt. Endlos lange Strafen (1 Woche darfst Du irgendwas nicht) sind viel zu lange. Viel Erfolg :-)
Hallo! Sorry, wenn ich dich irgendwie beleidigt habe, wollte ich nicht. Auch dass du im Rollstuhl sitzt, wußte ich nicht. Ich antworte prinzipiell gleich auf einen Link, ohne mir die anderen Antworten durchzulesen. Aber zu der Tatsache, dass du deinen 6-jährigen Sohn alleine mit dem 4-jährigen läßt und von ihm verlangst, dass er auf ihn aufpasst bzw. nicht alleine läßt, kann ich trotzdem nur sagen, dass ich es nicht für richtig finde. Ein Elternteil sollte einen 4-jährigen nicht alleine lassen, aber nicht diese Aufgabe dem Bruder überlassen, der hat genug zu tun um auf sich selbst aufzupassen. Kein Kind sollte so eine große Verantwortung tragen müssen!!! Das ist halt meine Meinung und das Forum ist dazu da diese zu sagen. Liebe Grüße
Hallo ihr 2. Erst mal zu dir Kleinedunkle. Ja er hatte Hausarrest, aber nur 2 Tage, länger gibts bei uns nicht, normal nur 1, aber es war halt nicht das erste Mal. Und ja er ist auch auf abwegen wenn er allein unterwegs ist und meist nicht da wo er soll. Und ALLES Ob reden, verbote von Bonbons, Fernsehn und rausgehen hat 0 gebracht. Ausserdem will er ja unbedingt immer mit Luke zusammen raus. Die 2 Teilen sich ein Zimmer, haben 2 Betten, schlafen aber gemeinsam in Lukes Bett, weil der große immer zum kleinen wandert. Sie haben gemeinsame Freunde gefunden hier. Sie baden, spielen und schlafen zusammen, daher gehen sie auch zusammen raus. Und er muss ja eben garnicht aufpassen, da der kleine hört. Ich kann ja nicht dem Anthony grundsätzlich verbieten rauszugenen. Und ich kann den kleinen nicht immer drin halten, wenn ich nicht mit raus kann. Normal spielen sie hier vor dem Haus, da kann ich sie Von Küche und Wohnzimmer aus sehen. Ich kann ja leider noch nicht richtig mit ihnen spielen, weil ich eben im Rollstuhl bin. Vorher haben wir auch oft zusammen gespielt, oder ich fahr mit ihnen zum 5 min. entfernten Spielplatz. Wo ich auch nur von aussen stehen kann, weil das Gelände nicht für mich geeignet ist... Im übrigen, wenn ich rausgehe sind wir nicht zu 3 sondern zu 4. hab noch eine 2 jährige Tochter. lg. Anny
Das hast Du ja ein Päckchen zu tragen. Ganz toll, wie du das mit 3 Kindern meisterst. Kriegst Du denn nicht eine Familienhelferin von der Krankenkasse oder Jugendamt, weil Du im Rollstuhl sitzt? Da muss es doch entsprechende Hilfen geben. Wie gesagt, mein Tipp grundsätzlich, die erwünschten Verhaltensweisen verstärken und nicht die unerwünschten und statt Strafen Verstärker weglassen. Hierfür musst Du natürlich auch Verstärker in der Erziehung eingeführt haben. Ich wünsche Dir alles Liebe :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden