Elternforum Rund um die Erziehung

meine tochter

meine tochter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...ist oder wird besser gesagt 11 monate.wenn ich das so sagen kann würde ich behaupten dass sie schon immer ein bisschen ein frühstarter war. krabbeln mit 6 monaten etc..aber davon gibt es ja viele kinder. naja zur zeit jedenfalls ist sie gar nicht mehr ausgeglichen. abgesehen von einigen ausrastern die sie hat (zornen und luft anhalten) fand ich das alles nicht so schlimm. nur dass sie das seit 2 wochen jeden tag macht. herumtragen und beruhigen kann man bei ihr vergessen sie wehrt sich buchtsäblich in diesen momenten gegen körperliche nähe, da ich ja ein 11 monate altes kind nicht besetzen kann setz ich sie dann im zimmer ab wo sie sich dann sehr schnell beruhigt und minuten später vergnügtes gequietsche zu vernehmen ist. wenn ich dann reingehe freut sie sich aber sobald ich mit ihr spielen möchte fängt sie das heulen an. gehe ich dann wieder wird sie zornig. was ist das denn für ein verhalten? sie versucht auch oft dinge zu tun die sie nicht darf (nicht lachen das ist wirklich so) sie weis genau dass sie an den tisch darf aber dinge die darauf liegen, liegen zu lassen hat. auf nein hört sie dann auch aber wenn ich dann nicht hinschaue sind die finger dann schon wieder am verbotenen. wenn ich zum dinge im haushalt zu erledigen habe läuft sie mir hinter her unterbreche ich dann meine arbeit oder binde sie mit ein (sie ist vom staubsaugen normalerweise begeistert) fängt sie aufeinmal wieder an zornig zu werden. ich habe das gefühl dass sie oft nicht weis was sie denn nun möchte. ich finde sie ist von der emotionalen intelligenz her schon sehr weit entwickelt mag das ein grund für ihr oft ablenendes verhalten sein? wenn mein mann am wochenende den ganzen tag zu hause ist bin ich zum beispiel komplett abgeschrieben da darf ich sich manchmal gar nicht anschauen schon fängt sie an zornig zu werden( und damit meine ich zornig). sobald wochenende ist, ist bei uns die hölle los. sie weigert sich mittagsschlaf zu machen sie blödelt beim essen papa soll sie 8 stunden in der gegend rumtragen und mama ist eh doof. was würdet ihr denn tun? bin im moment auch schwanger (21ssw) und könnte manchmal echt weinen. sie ist ansonsten ein liebes aufgewecktes kind aber wie gesagt seit zwei wochen ist sie ein echter teufel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! ich kenne das. meine kleine ist jetzt 17 monate alt. ist mit 10 monaten gelaufen, spricht schon relativ viel und will jetzt schon alles selber machen, wenn ich ihr helfen will, kriegt sie tobsuchtsanfall. hatte mit 1 jahr auch so eine phase, ging wieder vorbei, von ganz allein. zur zeit ist es aber wieder sehr schwierig. war grad wieder knapp am durchdrehen. mein mann ist jetzt mit ihr radfahren gegangen. ein paar beispiele, darf ihr beim essen nicht helfen, je nachdem was sie ißt, fliegt noch einiges vom löffel. sie ist sowieso zur zeit eine sehr schlechte esserin. rennt oft ganzen tag herum und verlangt etwas zu essen, biete ich ihr was an, will sie es nicht. manchmal ißt sie total gierig und auf einmal spuckt sie alles wieder aus. wickeln ist zur zeit auch alles andere als lustig, dreht sich herum, tritt nach mir, schreit, kreischt richtig gehend. paßt ihr was nicht, schlägt sie nach mir. schlafen ist zur zeit auch schwierig. einschlafen vor allem, dauert oft bis zu einer stunde. tagsüber und am abend, echt nervenaufreibend. also alles in allem echt zum verzweifeln, würd ich sagen. bin echt schon etwas genervt, weil ich ihr nichts recht machen kann. sie kriegt grad zähne, liegt sicher auch daran. etwas verschnupft ist sie auch. sie tut mir ja auch leid, aber meine nerven liegen trotzdem blank. habe keine ahnung wie ich damit umgehen soll, hoffe halt dass so schnell wie möglich vorbei geht. war dir keine hilfe, aber wie du siehst bist du nicht allein mit deinem "problem". wär für ein paar tipps auch sehr dankbar. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erster Wille Die Kinder können ihren ersten Willen noch nicht steuern. Steht man ihrem Willen im Weg, werden sie sehr wütend...eben weil der Wille so ausgeführt werden muss, wie er im Kind aufkommt. Wer kein stures Böckchen bekommen möchte, der sollte dem ersten Willen (soweit es möglich ist) nachgeben. Ist die notwendige Reife später im Kind vorhanden, verschwindet dieses Verhalten von allein. Lausche ihren Bedürfnissen, vielleicht hatte sie gerade eine andere Idee oder war zufrieden mit dem Istzustand - nun willst du mit ihr spielen, was sie aber nicht will...es ist normal, dass dann die Gegenwehr durch Wut aufkommt. Und anders kann ein Kind das noch nicht artikulieren noch psychisch regulieren. Loslösung Sie scheint in die Phase der Loslösung eingetreten zu sein - Papa ist wohl das Loslösungsvorbild. Ganz normal und vor allem ganz wichtig. Das Gelingen der Loslösung (bis etwa 4 Jahre) ist die Basis für das Selbstbewusstsein eines Kindes. Dass sie den Papa so gut annimmt, solltest dich freuen - gerade wenn du wieder schwanger bist, ist der Papa enorm wichtig! Entdeckung Schaffe eine Ja-Umgebung. Alles, was sie nicht in die Finger bekommen soll, wird weitestgehend weggeräumt. Ein ständiges "nein" wird irgendwann überhört und wird sowieso als spannend empfunden. Den stress kann man sich sparen und er ist auch nicht gut - weder für dich noch fürs Kind. Hat das Kind die nötige Reife und genügend Entdeckungen gemacht, ist diese Phase sowieso vorbei und man kann alles wieder normal rumliegen lassen. Mittagsschlaf Braucht sie denn noch einen? Kinder wissen wann sie das Bedürfnis haben zu schlafen und schlafen dann auch. Sie wehren sich aber gegen das Aufsetzen dieses Bedürfnisses durch andere Personen. Ist sie müde, aber kann nicht runter kommen, dann helfe ihr indem du die äußeren Reize minimierst und ihr was gutes tust. Du brauchst ihr bei keinem der Dinge versuchen etwas beizubringen durch erzieherische Maßnahmen. Die Reife kommt von allein ;-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Tochter scheint mir schon sehr sich selbst bewusst zu sein und will ihr Leben selbst gestalten. Wenn du in ihr Spiel eingreifst, ist sie verständlicherweise sauer. Nimm doch deinen Kram mit ins Kinderzimmer und du wirst sehen, wie sehr sie deine Anwesenheit genießt. Beim Saugen hast du ihr vielleicht irgendwas dazu erklärt. Kinder wollen nichts erklärt bekommen, sie wollen selbst entdecken und lernen. Vielleicht kannst du dir für den Alltag den einfachen, aber hilfreichen Grundsatz zu eigen machen, der Hartnäckigkeit deiner Tochter nicht mit noch mehr Hartnäckigkeit zu begegnen. Und wichtig: Sie lehnt dich nicht ab, weil sie dich nicht liebt. Sie lehnt dich im Moment ab, weil sie bei euch lebt, aber nicht am GANZEN Leben teilhaben darf. Warum darf sie nichts vom Tisch haben? Ich wäre da auch sauer, wenn ich nicht mitLEBEN dürfte. Liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für deine antwort. zu deiner frage warum sie nichts vom tisch haben darf. es ist ein wohnzimmertisch und ich möchte nicht dass sie sich glasuntersetzer oder dekorzeug in den mund steckt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ich kann nur sagen: ganz normal für dieses Alter. Meine Kleine ist genauso. Ich würde aber auch versuchen, möglichst vielen "Nervpunkten" aus dem Weg zu gehen. Wozu denn Dekozeug auf dem Wohnzimmertisch und Glasuntersetzer? Braucht kein Mensch. Kannst Du mit viel Freude in 2 Jahren wieder hintun, glaub mir, macht dann echt wieder Spaß :-), als hätte man lauter neue Sachen (bis das nächste kommt, naja) Sie wird einfach zornig, weil es einfach zuviele Misverständnisse gibt. Aber das ist normal. Sie will vielleicht gar nicht staubsaugen, sondern nur den Schlauch begutachten, oder den Sauger anmachen, oder aus oder mal draufsteigen oder das Rad untersuchen und überhaupt, wo geht denn der Staub dann hin? Warum riecht der Staubsauger so, wie er riecht und kann er eigentlich auch fliegen? Hält die Mama die Düse fest oder fährt die alleine? Wer weiß schon, was Deine Tochter am Staubsauger aktuell interessiert. Bald lernt sie sprechen, dann wirds leichter. (aber dann kommen andere "Katastrophen") Ich weiß ja nicht, wie Du ihre emotionale Intelligenz getestet hast, aber ehrlich, für mich klingt das nach einem ganz normalen kleinen Bengelchen. Ich fand schon bei meiner Großen das 2. Lebensjahr viel anstrengender als das 1. und meine Kleine tritt da in ihre Fußstapfen. Sie will auch nicht essen, zumindest nicht das, was ich gerade anzubieten habe. Sie will NIE alleine sein und NIE damit spielen, was ich anbiete, es sei denn, ich sitze auf dem Boden. Und dann, 3 Tage später sitzt sie irgendwo und spielt eine Stunde am Stück und ich denke schon: sie wird doch nicht krank sein. Übrigens - meine wollten beide irgendwann einfach anspruchsvolleres Spielzeug - zum Nachahmen - eine Kinderküche hat da Wunder gewirkt, aber das ist ja bei jedem unterschiedlich. Genieß die Zeit, die Pubertät wird schlimmer :-) Vio