Elternforum Rund um die Erziehung

meine Tochter schläft nachts nicht mehr durch

meine Tochter schläft nachts nicht mehr durch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter ist über ein Jahr jetzt,es gab nie Probleme mit einschlafen und immer alleine nacht durch geschlafen.Aber zur Zeit kommt sie Nacht und viel nicht mehr schlafen wenn sie mit in unseren Bett liegt dauert es aber dann schläft sie wieder, aber da heult sie noch manmal auf.Kann mir jemand sagen was mit ihr ist und was ich tun kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte dieses Problem auch und zwar immer dann wenn meiner exrem am Zahnen war oder er gerade was gelernt hat. Wenn gerade Pause war ging das mit dem Durchschlafen. Ganz schlimm beim Gehen lernen. Nach 5 Stunden nachts aufgewacht und gestrampelt, gelacht, gekrabbelt, 2 Stunden auch. Da hat nichts geholfen. Bei der Tante hat er mal einen Tanz gelernt. Nachts dann aufgewacht, aufgestanden und gesungen und getanzt. Den dann ins Bett zu bringen gab Gebrüll, da er halt nicht ins Bett wollte ( er schläft mit mir im Zimmer zusammen). Geweint hat er nur, wenn die Zahnung war. Ich würde an Deiner Stelle mal versuchen Schmerzen auszuschliessen (Zähne). Wenn das nicht der Grund ist, versuchen in der Wachphase viel action zu unternehmen, aber ca. 40 Minuten vorm zu Bett gehen, eher ruhige Aktivitäten anzuleiern. Ansonsten einfach durchhalten. Ich kann nur sagen, es wird besser je älter sie werden, je weniger der Mittagsschlaf wird, je mehr die sich auspowern (Laufen strengt an) und wenn die blöde Zahnung vorbei ist. Wenn Du Glück hast und Deine Tocher früh redet, kannst Du vielleicht schon viel eher was kommunikatives bewirken, als ich mit meinem der noch nicht viel sagt. Kopf hoch!! Nur wichtig: nicht alleine lassen. Dabei sein bei ihr. Und wenn Du mal schlafen willst, soll das Trösten halt Dein Mann/Freund übernehmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, man könnte jetzt ultimative Tipps an den Haaren herbei ziehen. Die Wahrheit ist aber: In den ersten drei Lebensjahren schlafen fast alle Kinder nur phasenweise durch, irgendwann kommt für alle Eltern die Zeit, wo sie das nicht tun. Meine Kinder haben die ersten drei Jahre auch nur vorübergehend durchgeschlafen. Irgendwelche Anliegen haben sie nämlich immer, auch wenn sie älter sind: Angst vor der Dunkelheit, Angst vor dem Alleinsein, Alptraum gehabt, Durst, müssen Pipi, die Bettdecke ist verrutscht, es ist zu kalt, zu warm etc. - das wird auch bei Deiner Tochter nicht ausbleiben. Mit einem Jahr ist sie aber jetzt eh noch sehr klein, die meisten schlafen hier erst recht noch nicht dauerhaft durch (und auch nicht gern allein). Natürlich kann man versuchen, das zu erzwingen, den Willen des Kindes zu brechen, es nach Stoppuhr schreien zu lassen und was der schönen Methoden mehr sind. Ich selbst habe meine Kinder nie schreien lassen, und würde hier auch keine Machtkämpfe wittern, die es zu gewinnen gilt. Kleine Kinder haben viele Bedürfnisse und Ängste, auch und gerade nachts brauchen viele von ihnen noch Nähe, Rückversicherung und Mamas Wärme. Und so anstrengend es ist: Ich habe das meinen Kindern in diesem Alter immer gegeben. Sie durften zu uns ins Bett, wann immer sie wollten, wir haben eh recht lange das Familienbett praktiziert, bei beiden Kindern. Das ist viel weniger anstrengend, als dauernd zwischen Elternschlaf- und Kinderzimmer hin und her zu tapern. Denn: Die Kleinkindzeit geht sehr schnell vorbei, auch wenn Du Dir das jetzt nicht recht vorstellen kannst. Jetzt aber werden wichtige Weichen gestellt in Sachen Urvertrauen, Zuwendung, Nähe und Nestwärme. Die Mühe, die man jetzt hat, ist eine Investition in eine seelisch gesunde Zukunft des Kindes - und ich finde, die lohnt sich, hu? Grüßle und halt' durch, ne? Mimi