Mitglied inaktiv
Hallo, vor einiger Zeit hatte ich mal geschrieben, dass ich Probleme mit meinem Mann habe, weil meine Tochter nicht schwimmen konnte. Er hatte sich furchtbar über die Schwimmschule aufgeregt, über unsere Tochter und war auch sehr beleidigend ihr gegenüber. Nach einem großen Krach und ganz klaren Aussagen meinerseits, hat er sich nun am Riemen gerissen und ist wieder "normal" geworden. Er hat mit unserer Tochter geduldig und lieb, jeden Montag abend, das Schwimmbad besucht und ihr Schwimmen und Tauchen gelernt. Erst konnte sie Tauchen, dann Schwimmen unter Wasser und nun kann sie sich auch über Wasser halten und fortbewegen. Soweit schon, dass sie in 2 Wochen bei unserem Bademeister das Seepferdchen machen möchte :-) Ich freue mich sehr für sie, und bin auch sehr froh, dass mein Mann wieder "der Alte" ist und alles wieder rund läuft in unserer Familie. melli
hallo melli ! wie alt ist deine tochter? hab wegen dem schwimmen mit meinem sohn auch meine probleme. er kommt im sommer in die schule und will es einfach nicht lernen selbst in der gruppe nicht! vg
Meine Tochter hat mit 5 Schwimmen gelernt, ich hab sie aber nicht dazu irgendwie gedrängt. Ich kenne einige Fälle wo das eher kontraproduktiv war. Im Urlaub in Griechenland dann haben wir den Schwimmgürtel ausprobiert, den sie vom Schwimmkurs her kannte und sie wollte dann von sich aus immer wieder ganz eifrig ein Kissen wegtun. Voila, am Ende war es dann nur noch ein Kissen und dann ging es plötzlich ganz ohne. Irgendwann hat noch jedes Kind schwimmen gelernt.
..
Mein Sohn ist mit 2 Jahren mal ins tiefe Wasser gesprungen von daher denke ich mal wird er nicht so ins wasser wollen.
Also er geht schon ins Wasser , wir fahren ja auch jedes Jahr an die Ostsee da geht er auch rein, aber nicht weiter wie bis zur Brust.
Schön wenn deine Tochter jetzt schwimmt.
Bei meinem Sohn ist ein 4 jähriges Mädchen die schon sämtliche Schwimmstille beherrscht.
Da bin ich neidisch.
Vielleicht gibt es bei Euch im Schwimmbad eine Schwimmschule, die "Wassergewöhnungskurse" anbietet. Sowas gibt es bei uns, das ist für die Kleinen so ab 1 Jahr. Da gibt es verschiedene Kurse, ab 1 Jahr, ab 2 usw. Ansonsten kannst Du ihn ja jetzt in der Badesaison wieder ins Wasser lassen, mit Dir zusammen versteht sich, da hat er sicher Spaß. Der Rest kommt dann auch noch. Ich habe auch immer gesagt, "müssen" tut meine Tochter gar nichts. Mein Mann war immer so. Aber er hat eingesehen, dass man nicht weit kommt wenn man drängt. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. melli
Nein , mein sohn muss es von sich aus wollen. klar wäre es schön, man wird ja auch drauf angesprochen von anderen muttis in der kita, aber in der beziehung sind mein mann und ich uns einig. er muss von sich aus es machen . einen schwimmkurs mit anderen kindern haben wir besucht es gab nur geschrei. wir warten jetzt ab, und wenn ich les das andere auch so sorgen manchmal haben beruhigt das doch etwas. vg
Hallo
na super u. was glaubst du wer dann stolzer ist - der Papa o. die Tochter
Mein Sohn ist auch 5 u. ich möchte dieses Jahr mal regelmäßig ins Schwimmbad, vielleicht klappt es ja.... von Papa kann er es aber nicht lernen, der ist leider Nichtschwimmer.....
viele Grüße
Hi Bei uns in den Schwimmbädern werden Schwimmkurse zum "richtig-Schwimmen-lernen" erst ab 6 Jahren angeboten. Vorher nehmen die gar keine Kinder. Ihr seid also alle für hiesige Verhältnisse noch recht früh dran. Meine Tochter hat dann auch mit 6 schwimmen gelernt und ist jetzt ein richtiger Fisch. Liebe Grüße, Vio
Kind A hat mit 5 Jahren den halben Strand zusammengebrüllt, weil er nicht tiefer als knöcheltief ins Wasser wollte...... Bevor jetzt die klugen Ratschläge kommen-- Wir haben ihn nicht gezwungen nur spielerisch die "Angebote" gemacht..... Im darauffolgenden Herbst begann der Schwimmkurs im KIGA, den er nicht zum schwimmen lernen nutzte sondern lediglich dazu die Scheu vor dem tiefen Wasser zu verlieren. Ein Jahr später der Kita Schwimmkurs hatte schon das Seepferdchen als Erfolgsabschluss... Vor wenigen Tagen hat er seinen Abschluss als "Junior-Retter" bei der DLRG gemacht..... Manchmal dauerts halt ein bischen länger. Niemals aufgeben. momoo
ich furchtbar wasserscheu war. Ich hatte immer Angst im Wasser, ich mag auch heute noch nicht gern rein. Ich schwimme zwar, aber ich tauche nicht gern, ich mag nicht, wenn man mir ins Gesicht Wasser spritzt und ich schwimme ganz ungern in einem See oder Meer. Woran es liegt weiß ich nicht, vielleicht daran, dass mich meine Cousine einmal untergetaucht hat und ich panische Angst bekam und wild um mich schlug, vielleicht aber auch an dem einem Schwimmkurs, wo wir in der ersten Stunde das Gesicht ins Wasser tauchen sollten. Gelernt habe ich es erst in der 3. oder 4. Klasse glaube ich. Das war auch ausreichend. Heutzutage wird viel zu viel und viel früh von den Kindern gefordert. Ich habe sie nie gezwungen, es zu lernen. Sie wollte es und sie durfte es. Sie möchte nun auch endlihc Rad fahren lernen, das machen wir nun als nächstes. melli
...bissl bekloppt ist das schon heutzutage. Mit fünf noch nicht schwimmen und da wird ein Drama draus gemacht. Wir haben in der DDR damals alle das Schwimmen in der 3./4. Klasse gelernt.
Ich glaube nicht, dass ich damals was verpasst habe.
Man kann den Wahnsinn auch übertreiben. Demnächst müssen die armen Kinder mit 3 ihre Bankgeschäfte allein erledigen....
Welches Kind gerne möchte o.k., aber müssen...ne!
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen