Mitglied inaktiv
Hallo, vielleicht kann mir ja jemand von Euch einen Rat geben. Meine Tochter ist vier Jahre alt und eigentlich ein ganz liebes Mädchen und gerade - wie viele vierjährige Mädchen - auf dem "Prinzessinnen"-Trip. Überhaupt ist es ihr ganz wichtig, "schön" angezogen zu sein - am liebsten wäre sie selbst eine Prinzessin. Dazu muss ich sagen, dass ich überhaupt nicht der Typ Frau bin, der sich viel aus Mode macht (eher Jeans-T-shirt-Typ) und auch meiner Tochter eigentlich lieber Cargo-Hosen kaufen würde, wenn sie das nicht als Jungen-Kram kategorisch ablehen würde...Naja, mit dem Rosa-Trip habe ich mich abgefunden, aber seit kurzem hat sie den Fimmel entwickelt, sich bei dem kleinsten Fleck sofort umziehen zu wollen, weil sie dann nicht mehr "schön" aussehe. Heute morgen hatten wir über eine Stunde lang Tränen und Streit, weil sie auf ihrem bunten Kleid einen Mini-Fleck entdeckt hat (den außer ihr wirklich keiner sehen konnte) und sich sofort wieder umziehen wollte, was ich ihr verboten habe. Da kam es dann zu einem Tobsuchtsanfall.. Das Ende vom Lied war, dass sie MIT Fleck in den Kindergarten ging, dort jedoch wieder zu weinen anfing und über Bauchschmerzen klagte, um wieder nach Hause gehen zu können. Ich bin ratlos. Ich möchte sie nicht darin verstärken, ein solches Gewicht auf "schönes Aussehen" zu legen, aber andererseits kostest es mich unheimlich Kraft, ständig diese Auseiandersetzungen zu haben, wenn sie sich (ein wenig) dreckig gemacht hat und deshalb neu anziehen möchte. Außerdem befürchte ich, dass sich diese Manie mit dem Nicht-schmutzig-sein-wollen ausweitet. Es ist ja jetzt schon so, dass sie jeglichen Spaß verliert - z.B. wenn sie mit Freunden draußen tobt - wenn sie sich ein bißchen dreckig gemacht hat. Was kann ich denn tun? Oder wäre vielleicht ein Kinderpsychologe eine gute Idee?
Eine Bekannte von mir, hat das recht schnell beigelegt. Sie hat die Tochter ihre Wäsche selber machen lassen - ntürlich unter Anleitung. Waschen, auf die Leine hängen, zusammenlegen, wegräumen.... Das häufige Umziehen hat sich sehr schnell gelegt :)
hi du die Idee von Julia*christopher ist super. Würd ihr einfach nen schwamm geben und sie soll es selbst rausmachen,wenn es sie stört. LG
Psychologe? Ist das Dein Ernst?? Dein Kind ist 4 Jahre alt und diese Phase gehört genauso zur Entwicklung, wie alle anderen auch, die noch folgen werden. Und es wird sicher nicht lustiger..warte mal die Pubertät ab *g*..! Wo ist denn das Problem? Laß ihr etwas anderes anziehen und gut ist. Nur weil Du auf das rosa-Glitter-Prinzessin-Gedöns nicht stehst, darf sich Deine Tochter doch trotzdem frei entfalten, oder? Ich kenne übrigens kein Kind, welches nicht früher oder später diesen "Fleck-auf-dem-Pulli-Wahn" hat(te). Mein Fazit: "Problem" hausgemacht. Mein Rat: Einfach mal nachgeben, mach Dich locker und such nicht Probleme, wo keine sind. Warst Du nie so als Kind? Frag mal Deine Eltern.. :-) Gruß Mona (die auch eine 4jährige Prinzessin mit "Schönheitsfimmel" hat, der sicher genauso schnell wieder verschwindet, wie er gekommen ist, weil dann ein anderer "Fimmel" nachkommt ;-)
Du suchst Probleme, wo keine sind! Soll sie sich doch umziehen, wenn sie das gerne möchte. Meine Tochter könnte sich 10 mal umziehen und es würde mich nicht stören! Und: es ist nur eine Phase und Du musst nicht befürchten, dass sie später eine Rosa-Glitzer-Tussi o.ä. wird;-) Meine Tochter ist auch 4 und zieht fast ausschließlich Sachen an, die rosa sind, zusätzlich Glitzer drauf haben und mit Prinzessinnen oder Elfen bedruckt sind *gg*! Also, mein Ding ist das auch nicht, aber wenn es ihr gefällt..so what? LG, schnucki
Naja, aber ich finde schon, dass das auch an die Grenzen der Mutter gehen kann - schliesslich muss sie das ja alles waschen, und das im GRunde unnötigerweise. Als gebe es nicht auch ohne diesen "Fimmel" genug Wäsche zu waschen! Ich würde schon signalisieren, dass mir 10x (jetzt als Beispiel) umziehen zu viel ist und wenn sie drauf besteht, OK, aber den (angeblichen?) Fleck soll sie selber versuchen rauszumachen. Damit sie auch sieht dass das Arbeit ist und sich überlegen kann, obs das wirklcih wert ist.
da bin ich faul, gewaschen wird nur was wirklich schmutzig ist, Kleider mit nur vom Kind gesehen Miniflecken kommen durchaus nochmal auf den Bügel... D.
Hi, ich sehe es so und so. Die Personen, die sagen, Kind muß dann die Wäsche machen, da ich als Mutter schon genug zu tun habe und nicht gewollt bin, "Pseudo-Flecken" zu waschen, gebe ich recht! Aber das Kind hat natürlich auch ein gewisses Maß an "freier Entfaltung" nur: wenn das ganze ausartet, würde ich sie waschen lassen. ERstmal kann man ja mal versuchen, den Fleck so rauszumachen und das Kleid erstmal wieder aufm Bügel hängen - und dann halt ein paar Tage später nochmal anziehen. Wenn das nicht hilft, würde ich sie beim Wäsche waschen mithelfen lassen, damit sie sieht, wieviel Arbeit das ist. LG, Claudia
Ich kann Dich da voll verstehen. Im Gegensatz zu manchen anderen hier denke ich, dass es schon über das "normale" Prinzessinnengetue hinaus geht. Wenn sich ein Kind nicht am Spielen beteiligt, weil es fürchtet sich dreckig zu machen, dann finde ich das nicht ganz normal. Sie möchte gerade zur Zeit wohl "etwas besonderes" sein. Meine Kleine liebt zwar auch schöne Kleider, aber sie ist auch ein richtiger Wildfang. Und wenn wir auf den Spielplatz gehen oder Fahrrad fahren, zieht sie auch gerne wieder ihre Hosen an, weil man damit viel besser toben kann. Was sagt denn Deine Tochter, wenn Du ihr anbietest mit ihr zu toben? Gruß Iris
Hallo, also ich finde Dein "Problem" - 'Tschuldigung, wenn ich das so sage - echt arg überzogen (vor allem, weil Du gleich in Erwägung ziehst, eine/n Psychologen/in zu konsultieren). Das ist schlicht und einfach übertrieben! Außerdem wäre mir ein sauberes, sprich reinliches Kind auch viel, viel lieber als ein Schmierfink bzw. Dreckspatz (jetzt mal ebenfalls übertrieben "gehässig" gesagt und dargestellt!), welche/r Wert auf Sauberkeit und saubere Klamotten legt und sich VON selber umziehen möchte als wie wenn man andauernd sage muss: "Zieh dich bitte um!"/"Wasch dir die Hände!"/"Hast du dir die Hände gewaschen?"/"So kannst du nicht rumlaufen!"/"Das kannst du aber nicht mehr anziehen; deshalb ziehe bitte was anderes an!"... etc... etc... etc... Darauf hätte ICH noch viel, viel weniger Bock; besser gesagt, überhaupt keinen Bock und da ist mir die "Sauberkeitsfimmel-Variante" doch zig-, zigmal lieber! Nur wenn sie sich zuuu oft umziehen wollte und würde, würde ich halt mal sagen und ihr unmissverständlich klarmachen, dass ich dann irgendwann nicht mehr mit dem Waschen klarkäme, dass waschen auch Zeit und Arbeit kostet und sie dadurch auch irgendwann keine (schönen) Klamotten zum Anziehen hätte, wenn ich ANDAUERND NUR FÜR SIE waschen "müsste". - Und wenn sie es damit zuuu arg treiben würde und sie sich einsichts-resistent zeigen würde, würde ich es auch mal wirklich drauf ankommen lassen, aber erst, nachdem ich ihr gesagt hätte, sie hätte jetzt nur noch 2 oder 3 (SAUBERE!!!) Klamotten oder so. LG M.
Also meine Tochter (fast 3) hat Gott sei Dank noch keinen Schönheitsfimmel, aber sobalt die Hände schmutzig sind müssen sie sauber gemacht werden. Und da würde ja auch keiner sagen, nö "die wasche ich dir nicht" Was diese imaginären Flecken angeht, häng das Shirt doch einfach wider rein und nimm ein anderes. Mädchen haben ja eh meist zuviel im Schrank. Ich suche Abends mit meiner Tochter die Sachen aus und sie hat die Wahl zwischen 2 alternativen. Bis jetzt ist es ihr egal, und wenn es morgens dann irgendwann nicht mehr egal ist wird halt gewechselt. Sie will auch Gummistiefel zum Röckchen, na und? Am Anfang habe ich auch versucht gegenzusteuern, aber mitlerweile ist es mir egal....und selbst wenn sie mit Handtuch um den Bauch zum Bäcker wollte. Das stärkt die kleinen in ihrem Selbstbewußtsein. Je wichtiger Du das Problem gestaltest, so denke ich wird sie es sehen. Man sollte nicht versuchen alles gegenzusteuern, denn manchmal wird dann grade erst ein Problem daraus. Und was ist so schlimm am Umziehen vorm Kindergarten? dann halt das andere Kleid/Shirt und dann wird losgegangen....was das häufige umziehen am Tag angeht, würde ich glaube ich erst mal die Kleidermenge begrenzen. Je weniger sie zur Auswahl hat, desto weniger kann sie sich umziehen.....Unser Schrank ist auch zu voll, aber wenn unsere sich so oft umziehen wollen würde, würde ganz viel in Kisten verschwinden und nur noch ihre Lieblingsachen drin bleiben. Was nicht da ist kann nicht angezogen werden. Mitwaschen muß unsere Tochter auch und es macht ihr Spaß, soviel zum helfen ;-)......B.
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden