Jojo
Hallo, ich habe 3 Jungs und das Alteste ist der Trödelkaiser !! Für alles braucht er unheimlich viel zeit. Er ist erstklässler und er versteht es nicht, dass er nicht zu spät in der Schule darf. Wenn ich ihn nicht rausschicken würde, wäre er um 9 immer noch da !! Er braucht Zeit beim Aufstehen (ok kann ich verstehen), beim Umziehen, beim Essen, beim Zähneputzen,......Und ich kann bald nicht mehr. ICH muss immer warten, dass Monsieur endich soweit ist !!!! Mann ich könnte die Wände hoch gehen. Mein zweiter ist auch nicht der schnellste aber na ja es geht noch!! Ich verstehe auch, dass sie Zeit brauchen. Ich dagegen würde von mir sagen, dass ich zu hektisch bin. Hat jemand Ratschläge für mich, BITTE !!!!! Vielen dank schon mal jojo
ich hab noch kein schulkind, aber so ausm stehgreif fällt mir jetzt ein das du ihn vielleicht einfach 1x zu spät in die schule kommen lässt damit er sieht das das peinlich ist und er ärger bekommt mit der lehrerin/lehrer, und dann versteht er es vielleicht. und sonst vielleicht ein spiel drauß machen, wer sich am schnellsten anziehen kann, wers schafft genau 3 min zähne zu putzen, und wer als erster aufsteht/am frühstückstisch sitzt bekommt eine klenie überraschung in die brotbox.
Vielleicht hilft es Zeit visuell darzusellen. Beim Zähneputzen hilft eine Sanduhr. Es gibt diese großen Uhren die mit großen roten Sichtfenstern arbeiten. Das rote Feld wird immer kleiner, da die eingestellte Zeit rückläufig dargestellt wird. Sind aber sehr teuer. Ich hatte früher 2 Eieruhren. Eine kleine Zahnputz-Uhr aus einer Werbepackung Zahnpaster und eine vom Flohmarkt mit 5 min. Sand. Nach zweimal umdrehen musste lieb Töchterlein fertig angezogen sein. Das war ein Spiel für sie und sie drehte die Uhr auch selbst um. Zeit ist ein abstakter Begriff. Als unser liebes Kind dann ENDLICH auch Analog-Uhren lesen konnte, wurde es viel besser. Nun ist sie 15 und das Trödeln geht von vorne los. LG. Tesafilm
Reduzier dein Kind doch nicht auf die Trödelei...es gibt nun mal Kinder die SIND eben langsamer-ob du da nun die Wände hochgehst oder nicht.... Ich rate dir:Ändere DU deine Einstellung und du wirst sehen es geht entspannter zu.Es gibt Menschen die werdenimmer langsamer umso mehr Hektik drumrum ist...vielleicht ist es bei deinem Sohn ähnlich ;-)
und wir haben fast alles ausprobiert. es wird nicht besser
unsere große (6) hat sooooo viele dinge im kopf, das sie einfach nciht schneller werden kann. beim zähneputzen werden lieder gelernt, borsten gezählt, oder vögel beobachtet. beim anziehen denkt sie an andere dinge, und beim essen genießt sie es zu sitzen und zu sitzen und zu sitzen.
problematisch wird es, wenn wir termine haben. egal wie früh wir uns fertig machen, es wird stressig... ...
eine tip kann ich dir nicht geben. vielleicht klappt es bei euch mit der uhr. bei uns wurde es dadurch noch stressiger, da unsere lotte sich so unter druck gesetzt hat, das nichts mehr funktionierte und sie zu guter letzt auch noch weinte.
gute nerven wünscht
biggi
Mein Kleiner ist jetzt fast 7 und auch ein echter Genußmensch (andere würden Trödler sagen). Wir haben das ganze für uns verbessert, indem er morgens als erstes ins Bad geht und erst dann zum Frühstück. Wenn dann wirklich mal noch 2 Bissen Brot übrig sind, wenn seine Laufgruppe zum Abholen klingelt, dann ist das kein Problem. Früher hatten wir es umgedreht, da hätte er einmal fast im Schlafanzug in die Schule gehen müssen. Wie gesagt, so kann ich das ganze leichter mitansehen und allen ist geholfen. Gruß Ute
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang