Mitglied inaktiv
Hallo, ich brauche mal etwas Hilfe, mein Sohn ist 33 Monate alt und hat seit einiger Zeit eine Masche drauf......sobald er seinen Willen nicht bekommt fängt er an zu kreischen, heulen und er hüpft auf der Stelle rum. Halt so richtig wie damals dieses HB.Männchen. Und er kann verdammt laut kreischen....Wenn es nicht langsam so anstrengend wäre könnte man drüber lachen.... Nein im Ernst es geht schon ziemlich an die Substanz, wenn man in der Stadt einkaufen ist und er in die andere Richtung möchte. Ruhig bleiben ihm in Ruhe erklären warum man da nicht hin geht.....es hilft alles nicht´s. Er sagt auch immer erst NEIN, egal ob man ihn fragt ob er ein Eis möchte oder ob er ins Bett soll..... Wenn er dann natürlich sein Eis nicht bekommt geht das Theater wieder los auch wenn man ihm dann sagt das er doch Nein gesagt hätte..... Ist das eine Phase? Was kann ich denn machen damit es nicht immer gleich ausartet? Er bekommt seinen Willen nicht bei dem Theater, das weiß er auch mittlerweile aber es wird einfach nicht besser. So langsam geh ich echt auf dem Zahnfleisch, was mach ich denn falsch????
wenn er seinen Willen nicht bekommt machst du es richtig und dann einfach aussitzen irgendwann wird es besser. Nur eins versteh ich nicht - warum wird er gefragt ob er ins Bett will??? Bei uns gab es nie die Frage sondern nur die Tatsache: Jetzt gehts ins Bett ohne Diskussion. Und vielleicht einfach weniger Erklären und schneller Handeln, d.h. nein es geht nicht in die Richtung wenn er nicht hört packen und wegtragen. Die Konsequenzen einfach abkürzen nicht 3x androhen sondern nur 1x und dan sofort ausführen was die Konsequenzen sind. Mit fast 3 kann man das schon anfangen zu verstehen. Gruß Birgit
Hallo, nein, wir fragen nicht ob er ins Bett will....war wohl etwas blöd formuliert. Wir sagen ihm schon ganz klar das er jetzt ins Bett muß aber wenn er nicht will macht er halt Theater (mit kreischen, heulen und hüpfen). Ins Bett kommt er ja dann trotzdem aber die heulerei geht dann noch eine Weile weiter. Wenn er in die andere Richtung will, nehm ich ihn ja auch und trag ihn weg oder setz ihn in den Kinderwagen, daß gekreische ist dann natürlich groß (von den Blicken anderer Leute mal zu schweigen, die interessieren mich nicht wirklich). Zuhause klappt es ja auch besser, wenn er so bockig wird ignoriere ich ihn einfach und mache etwas anderes, mal gibt er schnell ruhe und mal steigert er sich dann dermaßen in sein Gebrüll, daß er nass geschwitzt ist. Anstrengent wird es halt bei den Kleinigkeiten oder wenn er nicht richtig zuhört...... Ich hoffe nur das es schnell besser wird, er kommt bald in den Kindergarten und da dann so ein Theater.....nur gut das sie ihn schon etwas kennen. Ich muß bei ihm wohl noch konsequenter werden. Danke und LG
hey gigel, wenn es dich beruhigt: das nein ist die vorstufe zum ja, schrieb mal ein kluger autor. "Nein" ist immer versuchte Einflussnhame auf die Eltern, und die ist wichtiger als jedes "Ja", auch wenn man noch so gern ein Eis möchte! (wie in deinem Beispiel) Wir, die Erwachsenen, sind nun mal die Großen, die alles entscheiden können und das NERVT! gerade wenn man festgestellt hat, dass man eigentlich eine eigene kleine Person mit Willen ist. Daher meine Ideen: lass ihn, im Rahmen der Möglichkeiten, viel entscheiden (Entweder oder-Angelgenheiten eignen sich am besten), das gibt Selbstbewusstsein. Bei Sachen die feststehen wird gar nicht gefragt. ("Möchtest du mit mir heute Nachmittag zu Oma fahren?" Wie geht man dann mit einem NEIN um, wenn die Verabredung schon längst getroffen wurde? Wenn ein Nein auf eine gestellte Frage übergangen wird ist das richtig fies für die Kleinen, die einmal mehr die Macht zu spüren kriegen) Und auf Situationen vorbereiten (wir machen jetzt das, da treffen wir XY oder dann gehen wir da und da hin). Oft haben wir im Kopf einen ausgefeilten Ablaufplan von dem die Lütten gar nichts wissen und deshalb immer überrumpelt werden. (Jetzt lesen wir noch ein Buch und dann geht es ins Bett, kann man ja ruhig vorher sagen etc.) Viel Kraft für dein kleines HB Männchen! Emmy
Hallo, ich habe mir vor kurzem das Buch - Angsthasen, Trotzköpfe und Co oder so ähnlich:-) gekauft. Schau mal bei Weltbild! Es kostet 5,- EUR und mir hat es schon mal geholfen, meine Kleine besser zu verstehen. Dann kriegt man auch Tips - was bei uns am Besten funktioniert - immer ruhig bleiben und leise sprechen. Ich habe mich dabei ertappt, dass ich auch immer lauter wurde und die Situation dann eskalierte... Jetzt bleibe ich ruhig und wenn ich merke, es geht wieder in diese Richtung, versuche ich sie abzulenken - das funktioniert ganz gut. Viel Kraft und viel Ruhe (es ist schwer, aber es hilft)
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden