Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, ein großes Problem plagt meine Familie. Zu erst einmal ein 'Bild' von mir/uns: Mit 8 verlor ich meine leibliche Familie (Eltern 2 ältere Brüder) Wurde von einer polnischen Pflegefamilie aufgenommen Ist sehr wohlhabend großes Haus Jeder hat sein Zimmer mit Garderobe.. Habe nun einen älteren Bruder (26J.) Student Jüngerer Bruder (15J.) 7.Klasse Hauptschule Ich (20) Ausbildung nach Abitur (dank meiner Eltern) Wohne seit einem halben Jahr alleine Auto, Wohnung, Hund und 2 Chinchilla Finanziere alles selbst Keine Kredite, kein Dispo... Jeden Sonntag geht die ganze Familie zusammen essen, Schaufensterbummeln. Jedes Mal sucht sich einer von uns aus wo er gerne hin möchte... Wir hatten immer alles: Gute Noten wurden nicht mit Geld belohnt sondern mit Lob. Taschengeld gab es keines 'brauchst du was komm zu mir, ich gebe dir Geld' (allerdings niemals mehr als 50-70€) (außer natürlich Möbel, wurden uns immer gekauft, Kleidung und sowas) Jeden Samstag so war es ausnahmslos immer: Putztag! Jeder räumt sein Zimmer auf, und hilft den anderen beim Rest (Toilette, Küche, das Haus saugen...) An Geburtstagen gibt es immer was größeres Konsolen, Fahrrad, Fernseher... Scooter, Auto.. Eine wundervolle Familie, mit strengen aber akzeptablen Regeln. Leider stellte mein Vater Anfang Dezember fest das ihm Geld aus seinem Notgroschen 'Versteck' fehlte. Er legt wöchentlich etwas Geld zur Seit Für den Fall aller Fälle Und Mama ebenso ca. 1.000€ mtl. Von 35.000€ fehlten dann auf einen Schlag 1.000€ Dann mal 500, mal 300, im Wochentakt Mal mehr mal weniger bis heute ca. 7.250€ Natürlich verdächtegten wir uns zuerst gegenseitig... Wie dem auch sei, Heute rief ein Freund an, dessen Schwester habe mitbekommen, dass der jüngste sehr spendabel sei... er würde Laptops, I-Phones, iPads, Jacken, Jeans usw. an seine 'Freunde' verschenken Dies ist nicht das erste mal auch auf der Geldbörse von der Mama hat er einige Male geklaut.. Bei mir Zigaretten usw In der Schule ist er sehr unartig hat ständig Schulausschlüsse Was ist bei ihm nur schiefgelaufen? Er hatte immer Alles aber bei Ärger gab es selbstverst. konsequent Verbote.. Was geht in einem Jungen vor das ihn so was überhaupt nur denken lässt und es gibt keinen Halt... Selbst wenn nur 2 50er im Schrank liegen nimmt er einen davon weg also.. Das haben unsere Eltern nicht verdient sie haben soviel durchgemacht Mama mit 2 Schlaganfällen und einem zum Glück besiegtem Krebs und Papa mit Herzinfarkt sie 44 und Pa 48 Sie sind beide nervlich am Ende und zweifeln an sich ich möchte ihnen so gut es geht helfen so wie sie einst mir geholfen haben! Zuerst habe ich mir gedacht, soll er alles aufschreiben: Wem hat er was, wie viel, wovon geschenkt Name, Vorname, Adresse Er wird mit Pa und mir rumfahren und alles zurückholen Das er etwas seine Coolness, Dreistheit verliert Es soll ruhig peinlich werden. Ich habe Allerdings die Befürchtung das dies nicht ausreichen wird! Ich dachte sogar an ein bootcamp aber er hat Asthma und das könnte ich mir nie verzeihen falls da etwas schief geht.. Jemand Ideen? Ich wäre über Hilfe und Kritik sehr Dankbar und froh! Mit freundlichen Grüßen der Hilfeschrei von Sandy! :'(
kann es sein, dass Deinem Bruder Anerkennung fehlt auch wenn Ihr der Meinung seid so ist es nicht??? Du und Dein älter Bruder haben Abi und eine Lehre bzw. Studium und er als jüngster ist "nur" auf der Hauptschule??? Er fühlt sich unnütz und versucht mit Geld sich Bedeutung zu verschaffen. er ist 15 und wahrscheinlich mitten in der Pubertät und da haben Jungs nun mal kein Hirn mehr zum denken weil sich alles neu richtet - er braucht aber ein stabiles Umfeld um nicht abzudriften. Was macht er in der Freizeit??? Hat er Freunde wenn ja welche??? besteht die Möglichkeit ihn eine andere Freizeitbeschäftigung machen zu lassen>??? Wenn ihr selber aber Hilflos seid dann nehmt Hilfe beim Jugendamt - auch die haben geschultes Personal die junge Männer wieder aufrichten können - und oft ist es bei fremden Personen besser wie in der Familie. Ich denke da ist bei ihm einiges schief gelaufen er fühlt sich nicht Vollwertig. Gruß Birgit
Hej! Zuerst einmal --- ich verstehe Eure und Deine Sorgen gut. Ich kenne auch so einen Fall, wo das pubertierende Kind noch stärkere Identitätsproblem als die übrigen hatte und sich leider völlig ungeeignete Wege zur Kompensation suchte. Bei Euch ist es Diebstahl, anerndorts sind es Drogen, Alkohol, sich ritzen, Schule schwänzen --- oder alles zusammen. Daß Dein Bruder die Sachen,die er für das geklaute Geld kauft, verschenkt, sie ht auch danach aus, als ob er zu den anderen gehören öchte und glaubt, sichdiese Anerkennung, Zugehrigkeit, erkaufen zu müssen. Dies wiederum zeugt von einem geringen Selbstwertgefühl. Dein Briuder hat vielleicht (offensichtilch?) den Verlust der Eltern anders als Ihr verarbeitet, oder eben gar nicht. Ihr dürft nicht weiter zusehen - Schadensbegrenzung ist eben noch keine Ursachenforschung, die der Ursachenbehebung voraus geht. Und ich glaube nicht, daß Ihr als Familie, als Betroffene und emotional Beteilgte, da in erster Reihe helfen könnt. Wichtig wäre ein Gesprächdspartner außerhalb der Familie, zu dem er Vertrauen faßt (hat) und dem er sich mal wirklich öffnen kann --- zunächst mit Schweigepflicht Euch gegenüber, was die Inhalte direkt betrifft. Natürlich ist es gut, gescuhltes Personal zu haben, manchmal aber reicht jemand mit Menschenkenntnis und Vertrauen aus --- Jugendliche suchen sich ja sogar manchmal selbst Erwachsene außerhalb der Familie, mit denen siei hre familiären Probleme besprechen. Dieser Erwahsene sollte dann so eine Makler zwischen Euch un dem Bruder sein. Ich glaube, der Junge steht unter irgendeinem Druck - das Ventil müßt Ihr öffnen, dann habt Ihr einen Fuß in der Tür. Den Druck läßt er momentan durch Diebnstähle aus - besser ist eine andere Strategie,die er zusammen mit dem Vertrauten erarbeiten sollte. Ihn wegzuschicken halte ich für die falsche Maßnahme: 1. fühlt er sich dann noch mehr im Stich gelassen, noch mehr außenvor der Familie, den Freunden. 2. wird er keine Maßnahme buchstäblich an-anehmen = mittragen, die er nicht mitentschieden hat. Es ist en langer Weg - wichtig ist,daß Ihr ihm Zuneigung zeigt --- und eine Person findet, die ihm im besten Fall gut kennt, zu der er ebensoviel Vertrauen hat wie Ihr (!) und die ein bißchen Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen hat. Aer bitte. Kriminalisiert den Jungen nicht, sondern seht die Dienstähle als hilfeschrei an! Gruß Ursel, DK
Also mein große Bruder war genauso auf der Hauptschule und ich ebenso?! Eig hat er zu mir immer das größte Vertrauen gehabt, er hat mir alles erzählt bei, Hausaufgaben die Hilfe eher bei mir gesucht als bei den anderen. Ich habe mir oft Zeit für ihn genommen, Schwimmbad, Mc Donalds... War es vllt falsch?
Also mein große Bruder war genauso auf der Hauptschule und ich ebenso?! Eig hat er zu mir immer das größte Vertrauen gehabt, er hat mir alles erzählt bei, Hausaufgaben die Hilfe eher bei mir gesucht als bei den anderen. Ich habe mir oft Zeit für ihn genommen, Schwimmbad, Mc Donalds... War es vllt falsch?
Ach so.. Nein also ich habe Eltern und Brüder verloren der Kleine und der große sind beide die leiblichen Kinder meiner Pflegeeltern, das habe ich vllt. Nicht ganz so deutlich dargestellt sorry
Für das Verständnis danke ich! Ich wusste nicht genau ob es jetzt unter sehr schlimm eingestuft werden soll, das er seine Familie beklaut. Oder es nur mittelwertig beurteilt werden soll, da wie du auch schon erwähntest, es noch viel schlimmere Dinge gibt was mir auch gestern erst wieder auf ProSieben in der Mädchengang beiläufig aufgefallen ist. Es ist schrecklich wie tief 'Kinder' abrutschen können und natürlich möchten wir alles erdenkliche dafür machen das er sich fängt evtl seinen Freundeskreis schnell los wird (vllt. Ein Schulwechsel?) die Jungs sind im alter von 18-24 Jahren? Sie nutzen ihn natürlich aus und klar Zigaretten Drogen usw -.- alles reden und 'verbieten' bringt da nichts
Hallo, schau mal, mir ist aufgefallen: Alles, was Du erzählst, handelt irgendwie von Geld. Du erzählt vom großen Haus, dem Wohlstand, dem Geld für Anschaffungen, dem Taschengeld usw. Es kommt in jedem Absatz direkt oder indirekt das Geld vor. Ist Dir schonmal aufgefallen, was für ein ungeheuer wichtiges Thema Geld in Deiner Familie zu sein scheint? Das ist schon ein interessanter Aspekt, denn es könnte sein, dass es zu wenige ANDERE Werte gibt, die bei Euch eine ausreichend große Rolle spielen. Wenn Äußerlichkeiten zuviel Bedeutung haben, kann es passieren, dass Teenager sich einsam und ungesehen fühlen in ihren seelischen Nöten. Geld macht seelisch nicht satt. Dein "kleiner" Bruder hat von außen betrachtet zwar alles, was er braucht. Trotzdem klaut er. Das heißt, er hat vielleicht doch nicht alles...? Etwas fehlt ihm, nicht körperlich, aber seelisch. Es wäre wichtig, dass Deine Pflegeeltern viel mit Deinem Bruder reden. Und zwar nicht übers Klauen allein, sondern darüber, wie es ihm eigentlich geht. Was er sich anders wünschen würde. Was sich ändern müsste, damit er sich wieder wohl fühlt. Vielleicht wünscht er sich, dass sein Vater mehr mit ihm gemeinsam unternimmt, sich für ihn interessiert, ein Vorbild ist, auch mal etwas mit ihm erlebt. Kinder und Teens brauchen ZEIT von ihren Eltern. Nur dies zeigt ihnen: Ich bin meinen Eltern wichtig, ich bin gesehen und geliebt. Diese Zeit und dieses echte Interesse kann Geld nicht ersetzen! Manchmal ermöglichen Eltern ihren Kindern finanziell sehr viel, um sich nicht so viel mit ihnen beschäftigen zu müssen. Dein Bruder hat offenbar ein schlechtes Selbstwertgefühl. Er versucht, mit teuren Geschenken und Geldprotzerei seine Clique zu beeindrucken und Freunde zu finden. Das ist sehr traurig, und auch er selbst ist sicher traurig, weil er spürt, dass dies zu nichts führt. Gleichzeitig weiß er nicht, was er anders machen könnte, weil er offenbar zu wenige Alternativen gelernt hat. Eine schnelle Lösung gibt es hier sicher nicht. Wichtig wäre, dass Deine Eltern sich viel Zeit für ihn nehmen, um ihn besser kennenzulernen. Sie können sich mit ihm zusammen setzen und sagen: "Wir machen uns Sorgen um Dich. Wir sehen, es geht Dir nicht gut. Wir möchten von Dir wissen, was wir alle gemeinsam - auch DU - tun können, damit Du nicht mehr stehlen musst." Genauso wichtig ist, dass sie ihm vermitteln, dass es ein paar Dinge im Leben gibt, die wirklich wichtig sind - und die nichts mit Geld zu tun haben. Sie sollten vorleben, dass man sich für andere Menschen engagieren kann, dass man nie schlecht über andere redet, dass man seine Nachbarn nicht danach bewertet, welches Auto sie fahren, sondern ob sie einen guten Charakter haben. Dass man Freunde findet, weil man eine interessante Persönlichkeit hat, nicht weil man ihnen etwas kauft - all so etwas. LG
Also das mit dem Geld habe ich jetzt nur so offensichtlich dargestellt weil es ja darum geht, eben das er klaut... Natürlich geht Pa mit den Jungs fischen und die haben Riesen Spaß.. Sie gehen zusammen Pilze sammeln, sie bauen auch zusammen Autos um, schrauben an Rollern rum, tunen mal dies mal jenes auf... Es ist so das ich das Pflegekind bin und die zwei die leiblichen Kinder sind und ich muss sagen keiner wurde zurückgestuft und keiner hervorgehoben.. Jedenfalls nicht das ich mitbekommen hätte! Und auch wenn ich ihn zum Beispiel Frage was den los ist und ob er sich nicht wohl fühlt.. Dann kommt nur von ihm er weiß selbst nicht eig ist ja alles gut. Aber eben nur eigentlich!
Nur ganz kurz, muß zum Bus: Daß nichts in Ordnung ist, merkt Ihr alle. IHR bekommt das aber nicht raus, Ihr seid alle zu nahe dran. Selbst Therapeuten sagen oft ja gar nicht, was zu tun ist - sie hören zu. Aber: Sie sind nicht beteiligt, sie machen keine Vorwürfe (auch nicht indirekt), der Betreffende kan nsich auch nicht nur einreden, sie machten sich welche. Sie hören NUR zu ... und zeigen somit manchmal schon Wege und Zusammenhänge auf. Sucht für den Jungen einen Gesprächspartner - professionell oder sonstwie --- und gebt Ihm Eure Zuneigung und LIebe ... das braucht er vo nEUCH. Gruß Ursel, DK
Lasst kein Geld rumliegen. Sperrt Bargeld weg. Wenn die Versuchung nicht mehr da ist, dann wird auch weniger geklaut.
Ja klar, dass ist natürlich irgendwo logisch, das Geld Muss weg... Und wenn er nu wo anders klaut?
Dann wird er die Konsequenzen tragen und hoffentlich seine Lektion lernen, denn Nichtfamilienmitglieder werden wohl Anzeige erstatten. Mit 15 wird er vielleicht aufwachen.
Und genau das möchten wir vermeiden. Es sollte nicht soweit kommen... Und ich hoffe mit einer 'fremden' Person wird das was...
Ich bedanke mich für jede 'Kritik' und Hilfe von euch! Wir werden uns also erst an's Jugendamt wenden und dann weiter sehen. Auf ein Neues. DANKE, DANKE, DANKE!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang