yvi1988
wenn mein sohn 4 keinen mittagsschlaf hatte und er dann später müde wird,ist er nicht zum aushalten.es ist dann für ihn alles doof und er schmeißt alles durch die gegend und spuckt mich an und haut mich...... wenn er dann mittagsschlaf macht ist er viel besser drauf geht aber dafür dann erst um 22 uhr ins bett bzw schläft dann ein.(Bettzeit: 19:30) was soll ich machen bzw damit umgehen???
In meinen Augen hast du 2-3 Möglichkeiten. 1. Du legst ihn mittags hin und akzeptierst, dass er dann erst um 22 Uhr schläft (bleibt er etwa von 19:30 bis 22 Uhr alleine in seinem Bett? Dann braucht es dich ja gar nicht zu stören, wann er einschläft, oder?). 2. Du legst ihn mittags nicht mehr hin und zwar konsequent. Das mußt du dann halt ein paar Wochen durchhalten, bis er sich daran gewöhnt hat. Die schlechte Laune wird im Lauf der Zeit immer weniger. 3. Du verkürzt den Mittagsschlaf auf ein Minimum (30 min) oder versuchst, ob ihm eine Ruhestunde mit dir (Buch gucken, Kuscheln o.ä.) reicht, damit er nachmittags besser gelaunt ist. LG, Mari
ich denke Dein Sohn braucht keinen Mittagsschlaf mehr - die Umstellung kostet zwar auch Zeit und Nerven und dauert etwas - aber als meine Jungs nur noch kurz geschlafen hatten und dafür vor 22/23 Uhr nicht ins Bett zu bringen waren wurde der Mittagsschlaf eingestellt - das hat zwar geheisen, dass ich Mittags kein Auto mehr fahren durfte weil sie sonst eingeschlafen wären - ich geschaut habe dass sie immer Beschäftigt waren und es manchmal zäh war aber dann war um 19.00 Uhr spätestens Schluß (wir hatten damals weder Kabel noch Schüssel und konnten somit auch kein Sandmännchen sehen). Es hat so 1-2 Tage am Anfang gehalten dann war wieder Mittagsschlaf angesagt und das ganze dass sie auch beim Autofahren am Mittag dann wach geblieben sind hat so 4-6 Monate gedauert (war in der kalten Jahreszeit wo es eh immer so bald dunkel war). Dann Achte mal auf seine Ernährung was isst. Mein Junior reagiert extrem auf Süsses, d.h. wenn er mal zu viel Süßes in Form von Süßspeisen und Süssigkeiten hat dann wird er total hibbelig unruhig und kann ganz schlecht schlafen - achte mal drauf - auch in den Fruchtzwergen ist viel Zucker drin - seit ich darauf achte was er wann und wie isst ist er viel ausgeglichener - aber immer mal wieder wie jetzt wenn Ostern kommt oder auf einem Fest wo viele Süssigkeiten rumliegen merke ich sofort wenn er wieder einen Zuckerflash hat - er ist jetzt übrigens 10 Jahre. Gruß Birgit
vielen dank.... mein sohn isst ganz wenig süßes nur halt dann wenn was besonderes kommt..zb ostern ect...ich versuche mal das es keinen mittagsschlaf macht..aber was mach ich denn wenn er mich wieder anspuckt?? es ist ja auch nicht so das ich mich nicht mit ihm beschäftige.wir machen viel,sind viel darußen und spielen sehr viel..aber manchmal hat er dann seine 5 min. (30 min.) wenn er spät ins bett geht ist er morgens noch total müde und es ist alles doof für ihn... lg
Meine Tochter hat die Wahl, ob sie Mittagsschlaf oder Mittagspause machen will. Seit sie etwa 2 Jahre alt ist (genau weiß ich es nicht mehr), entscheidet sie sich für die Mittagspause. Das bedeutet, dass sie für ca. 1 Stunde allein im Zimmer spielt. Das braucht sie einfach auch, vor allem nach dem Kindergarten um "runterzukommen". An Tagen, wo das nicht geht, ist sie abends auch unausstehlich. Also vielleicht reicht eine Pause ja schon aus. 22 Uhr finde ich ein bischeen spät für ein Kind in dem Alter. Erstens sind sie dann morgens müde und zweitens haben die Eltern dann keinen Feierabend mehr. Bezüglich des Spuckens....egal wie müde mein Kind ist: Es wird nicht angespuckt und das würde ich ihm auch sehr deutlich sagen. Wie Du das durchsetzt hängt natürlich von Deinem präferierten Erziehungsstil und dem Wesen Deines Sohnes ab. Müdigkeit wird das eskalieren lassen, aber ich sehe da eher zwei getrennte Probleme. Liebe Grüße Lian
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang