Elternforum Rund um die Erziehung

Mein Kind hört nicht auf mich

Mein Kind hört nicht auf mich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

vielleicht gehört es auch nicht hierher, aber ich versuchs... Mein Sohn (14,5 Monate) nimmt mich scheinbar nicht ernst, wenn ich ihm etwas verbiete. Da kann ich mit meiner Stimme manipulieren, wie ich will - ruhiger oder etwas lauter, ihn weg bringen, mit etwas ablenken - alles bringt nichts. Entweder guckt er mich an und macht munter weiter oder geht einfach zu der "Stelle" sobald ich um die Ecke bin. Auf den Vater hört er komischerweise. Was kann ich machen, habt ihr Tipps? Bin ratlos...Auf die Hände hauen (hat eine Mutter geraten) möchte ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei was hört er nicht auf Dich???? Was verbietest Du??? Der einfachste Weg ist die verbotenen Dinge unerreichbar zu machen - somit ist man nicht ständig mit verboten beschäftigt sondern kann die Zeit geniesen. Alles was verboten war kam bei mir weg und gut wars - andere Dinge erlaubte ich weil vieles nur interessant ist solange es verobten ist - wenn man was darf ist es irgendwann uninteressant - dazu gehört das spritzen mit Wasser beim Baden - solange ich immer sagte hör auf - war es ein Spaß weiterzumachen - als ich nicht mehr darauf reagierte wurde es immer weniger. Dass er mehr auf Deinen Mann hört liegt an der Tatsache dass dein Sohnemann weis wie er dich maniupulieren kann - aber nicht wie seinen Papa - liegt an der Bezugsperson wird auch nicht unbedingt besser - ich kann oft mehrmals wiederholen wenn mein Mann was sagt erledigen meine Jungs sofort was sie sollen . Und vor allem - Bleibe bei einer Linie wenn Du was verbietest - denn sonst merkt er gleich - ich kann ja trotzdem egal was Mama sagt. Bleib Konsequent und Altersentsprechend dann kann nur noch wenig Schief gehen. Gruß Putzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich freg mich gerade was man einem Kind von 14 Monaten alles verbieten will?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 14 Monaten kann man ne menge verbieten... Klettern, an den Herd gehen und und und ich finde auch in dem Alter MUSS ein Kind ganz klar verstehen, was gar nicht geht. Immerhin verbietet man ja nicht aus Spaß um das Kind zu ärgern sondern oft zum Schutz. Ein deutliches NEIN und immer wieder weg mit dem Kind bis es das versteht und annimmt... ich denke man legt schon den Grundstein und wenn keine Konsequenzen folgen, man sich nur den Mund fusslig redet und beim Kind kommt nix an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ganz besonders, an die Steckdosen zu gehen! Klar, wir haben diesen Drehschutz überall drin, aber anderswo gibts das nicht immer, also MUSS ein Kind das so schnell wie möglich lernen. Andere Dinge kann man auch mal "laufen lassen", ich lass meine Kleine an die heiße Lampe fassen oder in die Kerzenflamme - ich bin natürlich direkt daneben und pass auf, dass es nicht zu lange dauert. Aber damit lernen Kinder viel schneller, WAS heiß überhaupt ist und mittlerweile reagiert die Lütte sofort, wenn ich sage "Achtung Heiß!" und "sagt" es auch selber ("fffff"), wenn sie an eine Lampe rangeht. Auch kontrolliert von der Couch "fallen" lassen, hilft manchmal. Kinder in dem Alter wissen noch nicht, was passieren kann, wenn sie klettern oder turnen. Meine Lütte ist übrigens knapp 13 Monate alt, hört natürlich auch nicht immer, insbesondere Klettern ist hoch im Kurs gerade ^^ Aber wenn man konsequent ist (überlegen, was wirklich nötig ist, damit es nicht zu viel wird), wird es irgendwann besser. Lg, Susy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so kleine Kinder "manipulieren" noch nicht!!! Sie erkunden. Und auf Papa hört er eher, weil Papa ihm fremder ist. und dass sie es ausnutzen, wenn man was verbietet und dann doch erlaubt ist Quatsch. Da kann ich absolut nicht aus meiner Erfahrung berichten. Im Gegenteil. Z.B. sie hat keine Lust gewickelt zu werden und protestiert gegen das hin gelegt werden. Also lege ich sie nicht hin, sondern lasse sie etwas spielen und bitte sie dann sich selbst hin zu legen - klappt prima! Überleg mal genau, was du verbietest - ob das wirklich notwendig ist, weil gefährlich fürs Kind oder überproportional nervig für dich. Meine hat z.B. als sie anfing sich für Kabel zu interessieren ein Kabel zum spielen gekriegt. Nach zwei Monaten war das Thema durch und sie interessiert sich weder für Kabel noch für Steckdosen. Am Herd dreht sie die Knöpfe, aber seit ich sie die Knöpfe in meinem Beisein anmachen lasse zum Kochen und ihr erkläre, dass sie das nur darf, wenn ich ihr das sage, ist Ruhe! Ach ja - sie ist jetzt 18 Monate.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

damit ich nicht den lieben langen tag ständig "nein" sagen muss, habe ich so gut wie alles weggeräumt was gefährlich sein könnte. alles andere ist im grunde abgesichert, so wie herd, treppe und auch den kamin. ich muss also kaum "nein" sagen, allerdings bei einer sache. meine vogelvoliere!! da "donnert" er so gerne gegen, so dass die vögel fast von der stange fallen und echt gestresst sind. die kann ich nicht einfach wegräumen!! und so geht es oft am tag das er dagegenhaut, sich freut wie bolle, ich sage "nein" nehme ihn weg-----------und das ganze spiel von vorne!!! wenn ich ihn aber wegnehme und ihn mit spielzeug ablenke, dann lässt er sich drauf ein und die vögel haben ne weile ruhe. wenn ich dann mal kurz was tun muss ist er ruck zuck wieder dran!! meiner ist 13 monate, und mir ist voll und ganz bewusst das er es mit dem "nein" noch nicht so 100% wechseln kann. klar, er lacht mich an so dass ich denken könnte, er möchte mich damit provozieren, aber ich weiß das es nicht so ist. das kommt dann bald noch zu genüge!! konsequent sein, ablenken, das ich das wichtigste auf dem weg zum "verständlichen" nein. auf die finger hauen, da gebe ich dir recht, ist nicht ok und muss nicht sein. denn das versteht das kind auch noch nicht. im grunde ist es eine "leicht schmerzhafte" bestrafung, sowas sollte man eh sein lassen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 14,5 Monaten????? welches Kind hört denn da- das würde ich in dem Alter überhaupt nicht erwarten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Menschen kommunizieren auf zei Ebenen: der bewussten und der unbewussten - mit Worten und mit Gedanken, die sie ausstrahlen. Für die Ich-kann-Schule untersuche ich das schon viele Jahre. Wenn Du Dich und Deinen Mann vergleichst, dann ist er in seinem Tun mit sich EINS - d.h. er sendet auf beiden Ebenen dieselbe Botschaft - und Du schickst mit Worten einen Manipulationsversuch und Deine Gedanken strahlen Deinen Misserfolgskommentar dazu aus. Darauf passt das Ergebnis. Ändere also Dein Denken und bringe es mit Deinem Reden und Tun in EINklang, dann bekommst Du auch nur EIN Ergebnis. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe