Elternforum Rund um die Erziehung

Mein 5jähriger macht nur Mist!!! Vorsicht lang, aber bitte lesen, brauch Hilfe!!

Mein 5jähriger macht nur Mist!!! Vorsicht lang, aber bitte lesen, brauch Hilfe!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben seit einiger Zeit Probleme mit unserem Sohn. Er ist schon immer ein "wildes" Kind gewesen, aber seit geraumer Zeit geht es einfach nur noch "bergab". Kurz zu ihm: Er ist 5, sehr aufgeweckt, aber immer hilfsbereit, war 2 Jahre im Kindergarten, danach 6 Monate bei einer Tagesmutter, die nur ihn und ihr eigenes Kind (1 1/2 Jahr jünger) betreut hat. Anfangs funktionierte es toll. Bis er dann irgendwann merkte, er ist ja größer, älter und stärker. Ständig wollte er dem anderen sagen was dieser zu machen hat und was nicht. Er war der "Bestimmer". Der Kleine ist zudem auch noch so ein Kind, was nichts sagt und sich alles gefallen lässt. Und irgendwann hatte meiner dann raus, mit dem kann ichs machen. Nun geht mein Sohn seit Anfang Juli wieder in eine Kita, vorher war er 2 Monate ganz mit mir zu Hause. Eine Gruppe mit Kindern zwischen 1,5 und 6 Jahren. Den anderen Jungen sehen wir aber trotzdem regelmäßig, da mittlerweile eine Freundschaft entstanden ist. Und es ist immernoch das gleiche Problem. Der Große macht Mist, der Kleine sagt nichts, fängt irgendwann an zu heulen und der Große freut sich! Im Kindergarten sind jetzt auch in diesen 4 Wochen schon mehrere große Vorfälle gewesen. Und immer ging es darum, dass meiner ein kleineres Kind geschubst hat und dieses sich dann verletzt hat. Also schon extremes Schubsen. Auch zu Hause wird es immer schlimmer. Er geht von 8h - 12h in die Kita, dann gibt es Mittag zu Hause und danach hält er für 1 - 2 Std. (jenachdem, wann er morgens wach war) Mittagschlaf oder macht eine Ruhepause. Diese Zeiten sind eigentlich von Geburt an so, nur dass wir irgendwann den Mittagschlaf in eine Ruhepause umgewandelt haben, in der er eben einfach nur "Kräfte sammelt", sich aber in seinem Zimmer aufhält. Das klappte bis vor kurzem auch sehr, sehr gut. Jetzt überhaupt nicht mehr. Er ist viell. 10min in seinem Zimmer, dann schleicht er zum Wohnzimmer, wo ich dann sitze, und guckt einfach mit Fernseh (man kann von der Couch leider nicht die Tür sehen, aber v. der Tür gut den Fernseher). Man hört ihn auch nicht, egal wie leise der Fernseher ist. Läuft dieser nicht, schleicht er durchs Haus, bis ich ihn irgendwann erwische! Wir haben schon so oft mit ihm gesprochen, er hat schon seit Tagen Fernsehverbot, darf nicht mal Sandmann sehen, dass alles zieht nicht mehr! Er macht es trotzdem! Als wenn ihm das egal ist. Was kann ich denn noch machen?? Ich bin mit meinem Latein sowas von am Ende. Anfangs hat es ja noch was gebracht, wenn Papa geschimpft hat, aber selbst das interessiert ihn nicht mehr. Wenn überhaupt nur in DEM Moment. Aber 2 min später ist alles vergessen.... Wer kann mir helfen? Wer hat Erfahrungen solcher Art gemacht?? LG Mexxi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich kann jetzt in Deiner Beschreibung nichts wirklich Dramatisches erkennen. Entweder Du hast die Hälfte weggelassen - oder Dein Kind ist völlig normal. Meines Erachtens braucht ein Kind in dem Alter weder Mittagsschlaf noch "Ruhepause". Bei meinen fiel das sogar schon viel früher weg. Er scheint ja nicht müde zu sein. Er merkt aber, daß Du in der Zeit spannende Sachen machst - klar, daß er da neugierig aus seinem Zimmer kommt. Was das Schubsen angeht: Klar, das soll nicht sein. Aber für die Vorfälle im KiGa sind eigentlich die ErzieherInnen zuständig. Wie reagieren die denn da? Wenn Du mittags mit ihm schimpfst ist der Vorfall für ihn doch schon längst ums Eck. Mal davon ab das Schimpfen m.E. vergleichsweise nutzlos ist, genauso wie Fernsehverbot oder so, wenn es keinen Zusammenang mit der "Untat" gibt. Wenn er den kleinen Freund ärgert oder schubst - warum greift Ihr nicht früher ein? Habt Ihr mal probiert, beim ersten Anzeichen von Freund-Ärgern einfach das Kind einzupacken und zu gehen? VOR dem Besuch ankündigen, dann durchziehen, feddich. Wobei ich denke, daß die ersten Maßnahmen in der Situation kommen sollten. In welchen Situationen macht er das denn? Was geschieht vorher? Spielen sie vorher friedlich? Was? Wie lange? Ist das ein "Bruch" im Spiel? Oder ist ein Spiel "zuende" und sie finden in kein Neues? Das würde ich mal beobachten, und dann entsprechend reagieren. Ach ja, was noch oft gut hilft: Du kümmerst Dich um das weinende Fremdkind und Deine Freundin erklärt ihm, was er falsch gemacht hat. Wenn Du Dich auf ihn stürzt, wenn er ein Kind ärgert, ist das negative Aufmerksamkeit. Besser ist es, ihm die Aufmerksamkeit zu entziehen und Dich dem anderen Kind zuzuwenden, um es zu trösten. Im Gegenzug ihm dann aber viel Aufmerksamkeit geben, wenn er schön spielt oder ansonsten lieb ist. Und dann der Schimpf-Papa..... Dazu sag ich mal lieber nix. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...was genau ist denn nun Euer Problem? So ganz kapiere ich das irgendwie auch nicht, oder ich steh mal wieder auf dem Schlauch... Wenn ich das so lese, ist es das eine Problem, dass er im KiGa relativ robust schubst, und zwar offenbar vor allem kleinere, schwächere Kinder, habe ich das jetzt richtig verstanden? Klar ist das nicht in Ordnung, aber in erster Linie sind da schon die Erzieherinnen gefordert, denn wenn Du erst beim Abholen etwas erfährst, ist das Schubsen für einen 5-Jährigen wahrscheinlich schon so lange her, dass er nicht mehr wirklich ein schlechtes Gewissen hat... Sonst vielleicht mal mit den Erzieherinnen sprechen, dass sie beim nächsten Mal direkt Dich anrufen, er wirklich sieht, dass das kleinere Kind blutet etc., und Du ihn dann direkt einsammelst, ihn vorzeit abholst und mit ihm sprichst. Dann merkt er vielleicht einerseits, dass er anderen damit WEH TUT, und er merkt andererseits direkt die Konsequenz seines Handels..? Das andere Problem, was ich hier lese, ist, dass er nicht mehr für 1 - 2 Std. "Ruhe" in seinem Zimmer bleibt, sondern durchs Haus wandert, Dir beim Fernsehen zuschaut o.ä. - richtig? Auf Anhieb klingt das für mich fast so, als ob Du diese "Ruhezeit" schätzt, wo er Dich eben nicht stört, still in seinem Zimmer ist, während Du z.B. auf der Couch sitzt, fernsiehst und Dich so ausruhst? Da würde ich fast sagen, dass es doch eigentlich ziemlich normal, wenn er sich da ausgeschlossen und irgendwo quasi "unerwünscht" fühlt und eben heimlich an dem, was Du tust, teilnehmen möchte. Und so richtig einleuchtend ist es ja nicht, dass er Fernsehverbot etc. bekommt, nur weil er genau das tun möchte, was Du auch tust, aber während Du das darfst, ist es ihm verboten... Dass ein Kind, je älter es wird, das eher hinterfragen würde, fände ich eigentlich nur normal... Wobei ich die "Drohung" mit "Papa schimpft dann aber mit dir!" auch eher unproduktiv finde, ehrlich gesagt... Ich kann schließlich auch ausgezeichnet selber schimpfen - und habe sowieso festgestellt, dass bei meinen Kindern die Drohung "Soll ich mit Dir schimpfen?" VIIIIIEEEEEL mehr bewirkt als tatsächliches Schimpfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stimme den beiden anderen vollkommen zu. Warum soll er schlafen?? Meine zwei haben mit 2 aufgehört Mittags zu ruhen (auch wenn es davor selten länger als 30 Min. war). Das verhalten jüngeren gegenüber ist völlig normal - eingeschritten sollte nur werden wenn er zu aggresiv wird und kleinere haut - ansonsten gilt bei Kindern immer: Der ältere hat das sagen, diese Hackordnung wird komischer weise meistens eingehalten. Geh mit Deinem Sohn was unternehmen, lass ihn Sport machen. In seinem Alter kann er in ein Vorschulturnen gehen oder ins Fussball oder ins Schwimmen. Geh mit ihm ins Freibad oder auf einen Spielplatz aber lass ihn sich Bewegen damit er seine Energie abbauen kann und zur Ruhe kommt. Verschiebe dein Fernsehschauen auf die zeit wenn er Abends im Bett ist und Verbringe die Zeit so mit ihm dass er sich auspowern kann. Jungs brauchen das manchmal um ihre Energie die sie haben loszubekommen. Ein kleines Beispiel: Mein Kleiner hatte von 14.30 - 16 Uhr Turnen und von 17 - 18.30 Fußball - und das machte ihn noch lange nicht fertig. Der Große hat jeden Tag Fußball oder Schwimmtraining (leistungsschwimmen) und trotzdem nicht genug am WE. Also Lass Dein Kind nicht die Ruhe einhalten die du meinst dass er sie braucht weil Du deine Ruhe haben willst - die kommt von alleine wieder wenn sie älter sind und alleine Unterwegs. Also Bewegung und kein Schlaf macht viel aus im Verhalten von Jungs. Viele Grüße Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mexxi, meiner wird zwar erst 4, schläft aber auch nicht mehr jeden Nachmittag. Wir haben auch nach dem Mittagessen ausgemacht, dass erstmal ausgruht wird. Meistens lesen wir dann etwas zusammen, manchmal sitzt er auch mit einem Buch auf dem Sofa neben mir und ich lese für mich und manchmal unterhalten wir uns einfach über dies und das und kuscheln. Klar hätte ich auch manchmal ganz gerne meine Ruhe aber so ist es für mich dann auch ok und er fühlt sich nicht ausgeschlossen. Was das Schubsen betrifft so hatten wir das auch in den ersten Kiga-Wochen obwohl er ja ein Kleiner war. Die Erzieherinnen haben das aber super in den Griff bekommen, da habe ich mich nicht eingemischt. Musste mich aber schon zurück halten dass ich nachmittags nicht schimpfe, denn es war mir schon sehr unangenehm. Aber wie gesagt, es hat nach ein paar Wochen aufgehört. Allerdings stellte sich so nebenbei heraus, dass er sich ausgeschlossen fühlte. Die Erzieherinnen sind dann etwas mehr auf ihn eingegangen und es gab sich. Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen: Die Größeren versuchen zumindest immer den Kleinen ihren Willen aufzudrücken bzw. ihre "Macht" ggü den anderen auszuüben. Achja und zum Auspowern hilft nur Sport. Meiner macht Eishockey und Schwimmen und würde gerne noch Fussball und Tennis spielen. Wenn's sonst nix ist! Das wird schon wieder. LG Nella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich denke mal, dass die mittagsruhe für deinen sohn völlig überflüssig ist. wenn du möchtest, das er ein bisschen zur ruhe kommt - spiel ein spiel mit ihm ( memory, mensch ärgere dich nicht... ). dann hört es sich noch ein bisschen so an als wenn dein sohn nicht ausgepowert ist. macht er sport? schwimmen? ... vielleicht ist ihm langweilig und wenn einem langweilig ist, kommt man auf die tollsten, blödesten, besten, nervigsten ideen lg biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht ist er unterfordert und braucht genaue Spielanleitung? Weil ansonsten klingt alles normal finde ich. Ruhepause ist ja okay, vielleicht könntet Ihr die zusammen abhalten, Kuscheln und evtl. was lesen oder ein wenig Musik hören. Dann würde er vielleicht ein wenig länger liegen. Im Kindergarten denke ich, ist das "Bestimmer"Verhalten auch mal normal, jeder ist mal der Bestimmer denke ich. Das wechselt doch sicherlich. Oder waren gravierende Vorfälle mit Verletzungen oder so? Dann solltet Ihr Euch gemeinsam mit der Erzieherin Gedanken machen, woran es liegen könnte. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal: ein 5jähriger braucht keinen Mittagsschlaf mehr - schaff das ab. Das Verhalten deines Sohnes ist in gewissen Grenzen normal. Allerdings finde ich es komisch: KiGa, Tagesmutter, zuhause, KiGa... Da ist keine Kontinuität dabei. Das ist ganz schlecht für schwierige Kinder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Na, das hört sich doch nach einem ganz normalen, aufgeweckten, plietschen, seine Grenzen austestenden 5 Jährigen an! Ist doch wohl logo, dass er sich dem Kleineren gegenüber behaupten will. Ihr werdet Eure Gründe für das Betreuungshickhack haben, aber sehr förderlich war das für Euren Jungen sicher nicht. Konkret würde ich jetzt folgendes machen: - Logische Konsequenzen ankündigen und durchziehen: Der Kleine kommt zu Besuch? Bei der zweiten Ermahnung, weil dein Junge rummöppt, geht der kleine Junge nach Hause. Wichtig: Die Koonsequenz muss unmittelbar erfolgen und mit der "Sache" zusammenhängen - ansonsten bringt das gar nix. - Die Verantwortung für das Benehmen im Kiga würde ich komplett an die ErzieherInnen abgeben, es sei denn, man sagt dir dort, du musst / sollst eingreifen. Aber da du nicht vor Ort bist, kannst du nicht wirklich was unternehmen, denke ich. Und schubsende Kinder sind für einen Kiga nun wirklich normal, da ist dein Junge kein Exot. Da er sicher schon im Kiga Schimpfe bekommt, würde ich nicht nach dem Kiga noch damit weitermachen. - Diese Ruhepause will er anscheinend nicht; oft sind es ja auch eher die Eltern, die einen Moment Ruhe wollen - ist das vielleicht bei Euch so? Hört sich so an, finde ich. Wenn Du also in dem Moment deine Ruhe brauchst und Sohnemann nun gar nicht anders zur Ruhe zu kriegen ist, warum nicht einen Disneyfilm mit ihm zusammen sehen? Ich gehöre ja nicht zur Fraktion der kompletten Fernsehverächter und halte das dann und wann für eine durchaus hilfreiche Sache. Meine Kinder lieben "Bibi Blocksberg", da gibt es so 20 Min. dauernde Episoden; sie "kommen mal runter", ich kann auch Luft holen (lese dann, bin hier im Netz oder mach´ einfach die Wäsche oder so) und danach starten wir alle in den Nachmittag. Klar, das macht man nicht jeden Tag, aber dann und wann... warum nicht? Ansonsten, falls du keine Pause brauchst: Statt Ruhepause rausgehen, Buch vorlesen, Lego bauen oder puzzeln, Kuchen backen, was auch immer. Ich kenne den Begriff "muttertaub" oder auch "vatertaub"; das sagt man, wenn Kinder soviel geschimpft wurden, dass sie einfach komplett auf Durchzug stellen, nur darauf wartend, dass der Sturm an ihnen vorbei zieht. Dieses Gemeckere ist absolut kontraproduktiv (wenn auch menschlich). Ich weiß, wie schnell man fast so einen Mechanismus entwickelt und ständig sagt: "och ne, hast du schon wieder..." "warum hast du denn jetzt..." " du hast doch nicht wirklich" ... meine Tochter ist nämlich auch so ein kleiner Wirbelwind (6,7 Jahre). Wie gesagt, ich habe mein Verhalten komplett geändert. Bin konsequenter, aber gleichzeitig nicht mehr zu streng, nehme sie viel öfter als früher in den Arm, kuschel sie, gebe ihr Nähe. Irgendwie hat sich bei uns ein Schalter umgelegt und wir verstehen uns jetzt richtig gut. Alles Gute! LG Svenni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du schaust mittags fern und erwartest, dein 5jähriger sohn spielt derweil ruhig in seinem zimmer? wo lebst du??? ;-))) vorschlag von mir: schau statt mittags abends fern. wenn die kiste nicht läuft, ist es auch nicht interessant für ihn, zu dir zu schleichen. und dann schraub die erwartungen runter. 5jährige machen keine mittagsruhe mehr. lass dir was anderes einfallen, wie ihr beide mittags ein wenig ruhe bekommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... dass Du Deine Ruhe haben willst - aber dann würde ich ihm das auch so sagen wie es ist: Also z.B.dass ich mich jetzt gern ausruhen und was für mich machen möchte (bei mir ist es z.B. lesen oder ins INternet gehen). Ihn fragen ob er nicht auch müde ist und sich vllt. ein bisschen hinlegen möchte? Wenn nicht, würde ich ihm sagen, dass er auch was für sich machen kann, aber bitte in seinem Zimmer oder wo es sonst für Dich OK ist. Evtl. würde ich komkrete Vorschläage machen, was er spielen/malen... etc. könnte... Bei meinem klappt das ganz gut (er ist 4einhalb). Bei uns ist so, dass der Kleine (2einviertel) und der Grosse sich dann eben "ruhig beschäftigt" (Buch angucken, Auto spielen, malen, auch mal was auf DVD gucken - "Biene Maja" etc.). Oft lesen wir auch vor und erst danach machen wir jeder was für sich... Sprich doch mal mit ihm darüber, wie das Ganze besser zu machen wäre - in dem Alter geht das doch schon ohne Probleme. Aber Deine Ruhepause ganz aufgeben, das würde ich auch nicht machen - ich denke es tut allen ganz gut, so eine Pause / ruhigere Phase am Tag zu haben und dann wieder mit neuer Kraft in den Nachmittag zu starten... :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... sollte heissen: ..., dass der Kleine (2einviertel) MS macht und der Grosse sich dann eben "ruhig beschäftigt"... M.