Elternforum Rund um die Erziehung

Man kann es ihm nicht rechtmachen

Man kann es ihm nicht rechtmachen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Sohnemann (26 Monate) hat momentan ne komische Phase. Man kann es ihm nicht rechtmachen. Helfen darf man ihm grundsätzlich nicht, wenn etwas nicht klappt. Dann rennt er beleidigt weg oder schreit rum. Hilft man nicht, ist es aber auch nicht anders.. Man kann nur die Schultern zucken. Sprechen kann er noch nicht, denke, das erschwert die Situation, weil er sich nicht anders artikulieren kann. Dann wird eben geschrien. Das ist ganz schön anstrengend momentan. Wird das wohl besser, wenn er sprechen kann? Ich muss nämlich immer raten, was er grad von mir will (oder eben nicht will). Und oft endet es alles in Geschrei. Wie kann ich auch nur so schlimm sein und keine Gedanken lesen können :-) Und ob die ständige Zerrerei auch mal abnimmt? Man kann keine paar Minuten ruhig sitzen, ohne dass er was von einem will. Ich habe einfach keine Lust, den ganzen Tag mit ihm Autos zu spielen. Und er dirigiert ja, wie und wo gespielt wird... Da kommt man sich selbst wie ein Kind vor. Ach ja, ich denke, das ist sein Alter, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wird schon wieder. Ist bei uns grade auch manchmal schwierig. Er kann sich gut selbst beschäftigten, aber sobald er mitbekommt das ich grade spülen will und die Hände im Wasser habe braucht er natürlich genau dann seinen Tee. Dann ist es oft so, dass er mir seine Teeflasche oder seine Keksdose hinhält und jammert weil er was möchte. Ist ja kein Problem, geb ich ihm gerne, aber mache ich das schlägt er meine Hand weg oder mir die Sachen aus der Hand, weint dann aber sofort wieder weil er nichts bekommen hat (das arme Kind). Biete ich es wieder an, dass gleiche Spiel erneut. Sage ich ihm "Gut, wenn du nichts haben möchtest dann vielleicht später" und stelle die Sachen für ihn in greifbare Nähe. Na dann ist aber was los. "Geduld" heisst das Zauberwort. Wenn es die in Dosen zu kaufen gäbe, hätte ich einen großen Vorrat davon zuhause gebunkert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

......ich weis ja nicht was du machst wenn er schreit... aber meiner Tochter hab ich ernst und auch mal böse erklärt dass hier nicht geschrieen wird und sie die Sachen noch viel weniger bekommen wird wenn sie mich anschreit. Das wusste sie dann nach ein paarmal... 26 Monate sind ein Alter wo man nicht mehr sagen kann Kinder verstehen das noch nicht. Ganz im Gegenteil...sie verstehen teilweise sogar sehr gut und kombinieren auch ganz gut. Wenn du nicht willst dass er sich weiter so verhält dann musst du mit Geduld und ständigem wiederholen was er zu lassen hat drangehen. Starke Nerven! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann Dir nur raten ihm Manieren beizubringen. Ist nicht böse gemeint und hört sich hart an. Meine erste Tochter 3 Jahre alt, ist recht gut erzogen und ihre kleine Schwester ist ein richtiger Bock. Mit ihr werd ich es schwerer haben. Sie ist nun 18 Monate alt und damit viel jünger als Eure hier beschriebenen Kinder. Sie jault oft auch rum und hat natürlich nur einen kleinen Wortschatz. Auch ihr erkläre ich seit einigen Wochen: Mach langsam hier, hör auf zu stampfen (ruhige Worte also) und zeig mir was Du möchtest. Und wenn sie etwas härter einfordert sage ich ihr: Das heisst BITTE. (Sie klatscht dann für Bitte in die Hände) Sie sagt auch schon ganz lange Dake (danke) ohne das ich was sagen muss, das hat sie von uns übernommen über ihre Schwester. Vielleicht kannst Du Deinen Sohn auch mehr einbinden? So nach dem Motto, ich muss putzen und kann nicht den ganzen Tag Autos spielen. Lass ihn was unkaputtbares abtrocknen, den Wäschetrockner beladen, die Waschmaschine anstellen (tust Du vielleicht auch schon alles?) Mit kochen lassen, das ist in dem Alter doch supi. Wenn ich zu klein Kathi sage: Ich muss einkaufen möchtest Du mit? schreit sie schon laut jaaaaaaaa hurrraaa. Dann zieh Dir die Schuhe an!!! Ihr glaubt nicht wie schnell sie die Gummistifel an hat *lol* Sie stiefelt dann hinter mir her und trägt auch nach dem Einkauf etwas mit hoch. Das macht Kinder ab Kathis Alter und auch später unglaublich zufrieden. Letztens hab ich sie beim Frühstück gefragt: Möchtest Du Kakao (war in der Tasse vor ihr) Sie: Nein Te (nahm sich ihre Pulla die stand neben der Tasse). Man kann den Kindern also zum eigenen Vorteil "Beine" machen.Gute Kommunikation gehört für mich dazu. Natürlich glaube ich dass ihr Euren Kinder wahrscheinlich vorlest und vorsingt usw. Kurze Erklärungen wie man es möchte klappt oft aber auch sehr gut. Ich weiss nicht, ob ihr verstanden habt wie ich es meine ;) LG Guapa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liegt auf jeden Fall am Alter und dass er noch nicht sprechen kann. Sobald sie sich dann artikulieren können, müssen sie dann nur noch lernen zu sagen was sie wollen (und es hoffentlich auch wissen). Meiner ist 27 Monate und ähnlich, obwohl er nicht so oft schreit. Will nicht, dass ich ihn anziehe oder wasche, macht es dann aber auch nicht alleine, weil es nicht so richtig klappt, usw. In Ruhe hinsetzen konnte ich mich noch nie, weil er alles haben will, was ich in der Hand habe. Hoffe auch, es wird demnächst besser. Muß aber auch sagen, dass es vor ein paar Monaten (wo er noch ein paar Worte weniger sagen konnte) noch schlimmer war als jetzt, also gibt es Hoffnung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun, so schlimm ist es wirklich erst seit ein paar Tagen. Meine Mutter meinte heute schon, der zickt ja rum, wie ein Mädchen (sie hatte nur 2 Mädchen, und meine Schwester muss eine schlimme Zicke gewesen sein). Kerlchen wollte heute mit Oma auf dem Boden spielen. Oma kam, aber irgendwas war dann wieder mal nicht richtig. Kerlchen springt auf, läuft wütend davon, krabbelt unter den Sessel und legt sich dann wie eine beleidigte Leberwurst dahin! Das habe ich vorher noch nicht gehabt sowas, seit ein paar Tagen häuft sich das. Man weiß dann nie, was man machen soll. Oma war natürlich auch etwas verdutzt. Verständnisvoll hingehen, in den Arm nehmen? Sagen, dass das nicht okay ist und vom Spielen aufstehen und demonstrativ was anderes machen? Wenn man mal wüsste, was in dem kleinen Kopf vor sich geht. Blöd ist halt nur, wenn aus Wut mit Dingen geschmissen wird. Wo man schon 1000 x vorher gesagt hat, dass man nicht werfen darf.. Ach ja, die kleine Leberwurst wird sich hoffentlich wieder einkriegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*Grins* na, das kenn ich doch. Wenn was nicht so klappt wie er das möchte fliegt zuerst der Schnulli demonstrativ auf den Boden, er lässt die Wangen hängen, die Schultern gleich mit, geht ein paar Schritte weg und legt sich auf den Boden. Da bleib mal Ernst bei. Ich achte schon darauf das ich mir mein Grinsen verkneife, was ich leider nicht immer schaffe. Was man da machen soll? Erstmal gar nichts, ihn lassen und es ihm auch nicht übel nehmen. Er zeigt halt so seine Frustration. Ich spreche meinen kurz drauf an ob er nicht wieder herkommen möchte und nehm das ganz gelassen. Wenn er nicht will lasse ich ihn nochmal kurz oder sag schon mal sowas wie "Och, Pruttelchen, nu komm doch wieder her." und biete ihm was an. Tee, Schnulli, oder sein Lieblingschmuseschaf, den Paul. Klappt meist ganz gut. Oder ich bringe ihn zum lachen was die Situation sofort entspannt. Es gibt natürlich auch Tage wo er sich so sehr da reinsteigert, dass er sich schreiend und mit rotem Kopf auf dem Bden rumkugelt und alles nette Ansprechen rein gar nichts bringt. Dann nehme ich mein kleines Brüllbündel hoch, setz mich mit ihm auf die Couch und tröste ihn liebevoll. Auch wenn er sich wehrt. Es dauert meist nicht lange und er beruhigt sich wieder. Einfach gelassen bleiben und es dem Kind bloß nicht übel nehmen. Ablenkung anbieten, aber auch nicht partout aufzwingen, dann geht das schon. LG Neniel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja, wie ich so ein Verhalten kenne.... Ich lasse Niklas mittlerweile "bocken", ignoriere es, wenn er sich schmollend in die Ecke oder ein anderes Zimmer verzieht. Wenn er Gegenstände durch die Gegend wirft, dann greife ich sofort ein, halte seine Hände fest und sage ihm im ruhigen Ton, dass ich so etwas hier nicht dulde. Dann ist er zwar beleidigt, zieht schluchzend ab, aber genauso schnell, lässt er sich dann wieder von etwas ablenken, was er mir erzählen muss Und ich bin nicht nachtragend, für mich ist der Vorfall dann erledigt. Aber ich denke, dass sind alles einfach nur Phasen und das einzige was hilft ist viiiieeeeeel Geduld.....