Mitglied inaktiv
Meine Kinder ( 12/02 und 2/04 geboren) hören gerade gaaaar nicht. Wenn versuche etwas ruhig zu erklären, ein Verbot auszusprechen, sie z.B. ermahne wegen dauerndem Streit und Lärm tun sie als hören sue mich garnicht, ignorieren mich komplett oder widersprechen, sagen nein usw. So blöd das klingt und so wenig mir das gefällt aber sie nehmen mich erst für voll, wenn ich brülle. Nun kommt hoffendlich keiner, erzählt mir, daß man nicht brüllt, daß das auch Kindesmishandlung wäre usw. Ich bevorzuge diesen Stil nicht wirklich aber die ewigen ruhigen Diskusionen mit dem Ergebnis, daß sie mich nicht für voll nehmen hab ich echt satt. Was macht man mit 2 Miniterroristen, die im Moment resistent sind gegen meine Ansagen? Manchmal macht mich das richtig traurig, was sie dann auch traurig finden wenn sie es bemerken aber dann sind sie auch nur 5min brav und dann ist wieder Dauerterror angesagt. Mit beiden zusammen etwas machen ist fast unmöglich. Sie können kaum nebeneinander sitzen ohne sich nicht wenigstens zu streiten oder zu treten nach dem anderen. Kerstin
das ist der ganz normale alltag zwischen 2 Buben. Bei mir genauso, allerdings sind sie wenn sie von zu Hause weg sind die reinsten Engel,d.h. ich habe sogenannte Hausteufel und Gassenengel und ehrlich gegsagt so ist es mir lieber, denn ich weis dass die Dinge die ich ihnen sage ankommen und auserhalb der eigenen vier Wände angebracht werden - wie ist das bei Dir?? Ansonsten sorge ich dafür, dass sie so wenig wie möglich zusammen sind und dann geht es wieder für ein paar Tage. Allerdings sind meine Jungs älter sie sind 97 und 2000 geboren. Gruss Birgit
Sind Junge und Mädchen aber das macht in der Sache keinen Unterschied ;) Ja andere Leute denken sie sind brav, man macht sich außer haus also wenigstens nicht zum Deppen ;) Ich bin alleinerziehend und habe den Luxus jedes 2. WE kinderlos zu sein und ganz ehrlich... das geniße ich dann in vollen Zügen, weil der Papa sich gut kümmert. Am WE von 7 Uhr morgens bis spät abends der Miniterror und unter der Woche Job und die wilden Kids ist echt manchmal kein Zuckerschlecken. lG Kerstin, die gleich ihre Kinder an Papa übergibt und morgen definitiv ausschläft und Home-Wellness macht, Mama-Reha also :)
Hallo Vielleicht überprüfst du mal,bei welchen Regeln/Gelegenheiten..., dich die KInder ignorieren. Manchmal haben sie gerade einen Entwicklungsschub gemacht und finden manche Regeln kindisch. Vielleicht kann man da andere Lösungen finden (irgendwo selbstständig helfen, Aufgaben verteilen, neue, erweiterte Regel...)?! Wenn das nicht der Fall ist, denke ich, dass das ganz normales Austesten ist und du da durch musst- wie schwer das auch sein mag. Aber du musst dir immer wieder sagen, dass die Kinder diese Grenze und Sicherheit durch ihr Verhalten fordern und es ihnen gut tut, dass du dich durchsetzt- also hab kein schlechtes Gewissen, wenn du mal lauter wirst- das wird ja wohl jeder! Bis dann!
Hallo, Ich glaub, am ehesten hilft, feste Regeln einzuführen, was erlaubt ist und was nicht, ihnen viel Möglichkeit zum Toben zu geben um sie nicht einzuschränken und allen beiden eine gewisse Mama-Zeit einräumen, wo jeder einzelne von ihnen dich für sich alleine hat - so dass sich keiner bevorzugt oder vernachlässigt von dir fühlt. Dieses Nichtaufdichhören ist austesten der Grenzen. Je eher sie merken, die Grenze ist da und immer an der gleichen Stelle, desto besser kann es eigentlich nur werden. Also würde ich vorher abstecken: das wird toleriert, das ist nicht erlaubt - und dann ausnahmslos dabei bleiben. Das entsprechende Geheule, wenn dann halt irgendetwas gestrichen wird, weil sie vorher nicht gehört haben, musst du dann aushalten. Ich kann es voll nachvollziehen, dass du auch mal brüllst und finde das nicht dramatisch schlimm. Aber dadurch demonstrierst du ihnen deine eigene Hilflosigkeit und denke, das macht es den kleinen "Miniterroristen" erst interessant, auszuprobieren, wie weit sie gehen können bzw. es ist eine Art von Aufmerksamkeit einfordern, auch wenn es negative Aufmerksamkeit ist. Vielleicht schaffst du es, dich nicht auf endloses Theater und wiederholte Ermahnungen einzulassen, sondern ihnen einen fairen Zeitraum einräumen, auf deine Aufforderungen zu reagieren, und danach angekündigte Konsequenzen durchzuziehen. Also deine Ansagen nicht 10mal wiederholen und am Ende doch noch weiterzudiskutieren. Sondern nur 2mal und dann "kurzen Prozess" machen. Wobei es aber wichtig ist, dass ihnen trotzdem "Gerechtigkeit" widerfährt, dass sie sich nicht ungerecht abgekanzelt fühlen sollten... LG, Stefanie
Hallo, vielleicht langweilst Du Deine Kinder mit zu langatmigen Erklärungen und Ermahnungen und Diskussionen? Jüngere Kinder konzentrieren sich nur wenige Sekunden auf das, was Mama sagt. Wenn Du da zuviel erklärst und laberst, rutscht es Deinen Kindern zum einen Ohr herein und zum anderen wieder hinaus. Sie hören überdies bald auch gar nicht mehr zu, weil sie die Leier schon kennen. Ich habe auch zwei Kinder. Nach meiner Erfahrung helfen knappe, kurze und deutliche Ansagen viel besser, als langatmige und langweilende Erläuterungen. Kinder wollen's knackig, aber natürlich bitte möglichst ohne Brüllen. Trotzdem ist es normal, dass Kinder dennoch nicht gleich aufs Wort gehorchen, denn sie sind ja keine Schäferhunde. Kinder MÜSSEN angeborenerweise tagtäglich ihre Grenzen austesten, überschreiten, in Frage stellen und erweitern. Und wir Erwachsenen müssen tagtäglich dagegen halten und auf Einhaltung von Regeln und Grenzen pochen. So geht das Spiel, und es dauert noch laaaange. Ungefähr, bis die Kids 18 sind. Wichtig ist wirklich zu verstehen, dass das Verhalten der Kinder genetisch festgelegt ist und nichts mit Dir persönlich und mit der Persönlichkeit Deiner Kinder zu tun hat - dies zu wissen entlastet schon sehr, finde ich. Kinder müssen sich schrittweise von uns Eltern lösen (das nennt man angeborene Autonomie-Bestrebungen). Erst in winzigen, kaum merklichen Schritten (als Baby), später in größeren Schritten. Dazu gehört es, dass sie sich verweigern, nein sagen, nicht sofort hören, ihren eigenen Willen durchsetzen wollen, unsere Regeln in Frage stellen usw. Es wäre bedenklich, wenn Deine Kinder sich NICHT so verhalten würden. Bei solchen, überangepassten und überbraven Kindern werden Kinderpsychologen hellhörig - denn hier stimmt zu Hause etwas nicht (Gewalterfahrung etc.). Deine Kinder sind absolut normal, so sind sie alle (seufz!). Und man darf als Eltern nicht aufgeben, sondern muss immer wieder aufs Neue dieselben Grenzen setzen, ohne zu erwarten, dass dies ein für alle mal reicht. Irgendwann werden dann einige Regeln akzeptiert - dafür werden aber dann andere in Frage gestellt, auch normal. Bleib am Ball und behalte die Nerven, eh? Grüßle, Mimi
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden