Hinze
muss ich sei einiger Zeit von meiner Kleinen (2 Jahre 4 Monate) hören. Muss ich mir Gedanken machen ?? Habe keine Ahnung wie sie darauf kommt. Wir sagen dann immer, den schicken wir nach Hause oder am We waren Oma und Opa da, da haben wir ihn mitgeschickt. Was könnte ich tun, damit dieser Onkel nicht wieder kommt ?? Sie sagt es einfach so, hat nur letzthin mal aus nem Traum heraus gejammert wegen dem Onkel. Einmal hat er wohl ihren Kuschelhasen gewollt. Ich weiß nicht wie ich damit noch umgehen soll. Danke schon mal für Eure Antworten Grüßle
das fast alle Kinder durchleben. Nicht weiter darauf eingehen, es sei denn, dein Kind möchte von sich aus darüber sprechen. Behutsamkeit walten lassen, und das Kind darin bestärken, dass Mama und Papa immer für das Kind da sind...
Wir sagen meist, das wir auf sie aufpassen und das gar nix passieren kann. Wir sind ja da und sobald sie diesen Onkel erwähnt, wird er der Wohnung verwiesen ;) Kann mich nicht erinnern, das mein Großer das gemacht hat, der hat jetzt die Gespenster unterm Bett *lach* in so einem Fall weiß man aber wie man damit umgehen muss.
Was versteht denn dein Kind unter einem "Onkel"? Wen bezeichnet ihr i.d.R. als Onkel? Jeden Mann oder nur den leiblichen Onkel?
Also wir (die Eltern) versuchen !!! die Männer auch als Mann zu bezeichnen (nicht einfach, wenn einem früher alle als Onkel bezeichnet wurden) Meine Eltern nennen die meisten Männer "Onkel"
das ist ne phase..ich hab wochenlang gefährliche fuchsbabys aus dem kinderzimmer getragen....kinder suchen sich ein "angstobjekt" und phantasieren dann eben rum..bei euch ist es der onkel, vielleicht, weils kind mit dem begriff nichts anfangen kann?! LG
oh wie schrecklich! ich hasse es wenn die frau hinter der fleischtheke als"tante" betitelt wird, wenn ander männer als "onkel" betitelt werden. noch nicht mal die "echten" werden als solches betitelt. sie werden nur mit vornamen angesprochen. von meinem kleinen der papa macht das auch gerne mal! "na, möchtest du von der tante eine wurst"? da könnte ich ausflippen!! bis zu einem gewissen alter kannten meine beiden großen die wörter tante u onkel gar nicht! es ist schwer nachzuempfinden was in einem so jungen kinderkopf vorgeht! ich denke mal ihr macht es ganz richtig, gebt geborgenheit, versucht zu erklären. es ist schwer dahinter zu kommen was da wirklich los ist. aber es macht nun mal angst und auf ängste sollte man eingehen, allerdings nicht zu stark zum thema machen. vielleicht gibt es ja jemanden den sie sehr "angsteinflößend" empfand, brauch nur ein kleiner blick gewesen zu sein und deine eltern haben ihn als "onkel" bezeichnet. wer weiß!?!? gebt einfach geborgenheit, das geht vorbei! lg
Meinen Sohn (3J.)besucht seid er 2,5 J ist immermal wieder eine Krake namens Fred, die ihn abends/nachts ärgert und vor der er Angst hat. Die Nächte sind deutlich ruhiger geworden, seid wir ihm gesagt haben, dass sein Kuschelhund gaaaanz laut wau, wau sagt, wenn Fred ihn ärgern will und Fred dann wegläuft. Sein Zwillingsbruder (schläft mit im Zimmer) meinte dann gleich, dass seine Maus ihm auch hilft und gaaaanz laut piept. Seid dem besucht uns Fred zumindest nachts nicht mehr. Vielleicht kann ein Kuscheltier auch deine Tochter beschützen? liebe Grüße Nicole
bei uns saß eine weile eine ganze armee von kuscheltieren am bett. alle die gut kämpfen können wurden zur nachtwache rankommandiert. der löwe, 2 bären, ein rieseneisbär. der frosch wurde in die kammer verbannt. vor dem hatte unser sohn angst...
Stelle morgen Abend für ca. 3 Stunden eine Kerze ins Fenster.
... ausgerechnet für 3 Stunden??? Das hab ich jetzt nicht verstanden - hm... (?) Kerzen darf man doch wegen der Brandgefahr nicht unbeaufsichtigt brennen lassen - und schon gar nicht in einem Zimmer, wo Kinder schlafen! Soll man dann 3 Stunden im Kinderzimmer hocken deshalb? Also ein Nachtlicht oder so würde ich ja verstehen, aber eine Kerze find ich nun nicht so praktisch... Klar zünden wir auch mal bei verschiedenen Anlässen Kerzen an, aber da sind wir alle dabei und wach! Die Idee mit den Kuscheltieren zur "Verteidigung" usw. finde ich nicht schlecht (und/oder eben Nachtlicht etc., halt einfach etwas Beruhigendes), aber v.a. würde ich versuchen herauszufinden, was genau sie mit dem "Onkel" meint/verbindet. Aber wie schon gesagt wurde, solche Phasen kommen vor, meine hatten die auch (z.B. mit Gespenstern usw. - allerdings waren sie da schon etwas älter)...
Falls das ein ernstgemeinter Vorschlag sein sollte:
Ein Ritual in dieser Art würde ich nicht machen. Das dämonisiert den "Onkel" zusätzlich und könnte deiner Tochter Angst machen.
Die Vorschläge mit den Kuscheltieren find ich besser. Ist doch viel normaler und logischer für ein Kind, dass der beste Kuschel-Freund auf sie aufpasst. Außerdem sind ja Mama und Papa immer für sie da! Bloß nichts aufbauschen und künstlich dramatisieren, die Phase geht vorbei.
Wenn meine Tochter schlecht schlief, sagte sie im Alter von etwa 2,5 Jahren: Der grüne Hund war da, jetzt habe ich Angst. Das war ihr Synonym für Albträume, dementsprechend kam er auch ausschließlich nachts. Die Idee mit den beschützenden Kuscheltieren hatte ich auch, jedoch fruchtete sie nicht. Wir haben den grünen Hund dann eines Tages schlicht und ergreifend in die Mülltonne gesperrt... seitdem lässt er uns in Ruhe. Und meine Tochter spielt sogar, sie würde ihn füttern, wenn wir an besagter Mülltonne vorbeikommen - sie hat also tatsächlich ihren Frieden mit dem einstigen Angstmacher geschlossen... :-) Viele Grüße Aurore
Bei unserer Großen war es auch so, daß sie Angst vor der Frau im roten Kleid hatte. Es war ganz extrem, schon fast panisch (sie hat sogar mit Angst damit gemacht). Sie schlief auch nicht mehr in ihrem Zimmer! Wir sind dann zu jemandem, der uns empfohlen wurde, gegangen der Kontakt mit dem Jenseits aufnehmen kann. Sie hat uns empfohlen, eine Kerze oder ein Teelicht für drei Stunden ans Fenster zu stellen. Die Frau im roten Kleid wurde danach nicht mehr gesehen und nach gut 6 Wochen schlief unsere Große auch wieder in ihrem Zimmer.
... machen! Wohlgemerkt - ich lehne es nicht generell ab, dass es Dinge "zwischen Himmel und Erde" geben könnte, die wir bzw. die meisten Menschen (noch) nicht verstehen, aber in solch einem Fall fände ich das künstlich aufgebauscht und kontraproduktiv, da passt es für mich einfach nicht! Ganz abgesehen von dem pragmatischen, aber nicht zu unterschätzenden Aspekt der Brandgefahr! Ich lass doch keine Kerze im Kinderzimmer brennen, wenn da (m)ein Kind schläft.
Wer hat denn geschrieben, daß die Kerze brennen soll, wenn das Kind schläft? Ich hatte sie brennen lassen und habe mit meiner Tochter zusammen in ihrem Zimmer gespielt und bei uns hat es definitiv geholfen. Meine Tochter wußte von nichts, sie war ja auch erst knapp 2 Jahre alt.
Wie sehr das eigene Verhalten die Kinder beeinflußt. Dich hat die Kerze beruhigt. Also hats das Kind beruhigt. Die Kerze hat _nicht_ geholfen. nur Deine Einstellung.
... beim Einschlafen helfen (und nicht beim Spielen vorher). Ich denke auch, dass der Effekt in der eigenen Beruhigung und der Übertragung dieser auf das Kind besteht. Aber OK, wenns hilft...
nach gut 6 wochen?? hoffe ihr habt dafür kein geld bezahlt! lg
... die Phase wahrscheinlich auch so zu Ende gegangen - Kerze hin oder her... ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang