Elternforum Rund um die Erziehung

Logopädie für 3 1/4 Jährigen

Logopädie für 3 1/4 Jährigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an Alle, hab auch schon im Kiga Forum gepostet, dachte, hier ist meine Frage auch nicht falsch. Unser Jüngster ist nun 3 1/4 Jahre alt und hat vor dem Kigaeintritt schier nix gesprochen. So Befehlsworte wie "Mama da dua" - Mama will Trinken u.s.w. sowas schon oder "muss püsch". Aber so einen richtigen Erzählsatz "Heute war im Kindergarten das und jenes los" noch nie ! Wenn ich da andere Kids höre könnte ich heulen. Zumal wir 2 grosse Söhne mit 10 und 8 Jahren haben, die ganz normal sprechen gelernt haben und heutzutage Bücherwürmer sind und eine traumhafte, umfangreiche Sprache haben. Selbst die Lehrer loben sie für ihre Wortvielfalt. Tja, so fällt es uns um so schwerer mit unserer kleinen Bocknase umzugehen, der den Sinn des Sprechens nicht so einsehen will. Bilderbücher fand er schon immer doof. Trotzdem lesen wir ihm jeden Abend ein altersentsprechendes Buch vor. Mittlerweile ist er (seit Kiga ab 1.9.) mal endlich bei "Mama Nonas Derze daufe" - Mama wir müssen für Jonas eine Kerze kaufen angekommen, aber naja oder "lass Ruhe mich". Auch "Bödmann" und "Arsloch" kommt erstaunlich deutlich. Habe nun drauf bestanden, dass er zur Logopädie geht, was auch die Erzieherinnen sehr begrüßen. Nun waren wir einmal da - 45min. *puh*. Der kleine Mann weigerte sich dort die Schuhe auszuziehen, geschweige denn in das Zimmer zu gehen. Der klebte an mir wie noch nie ! Ist das normal ? Er soll da bald alleine hin, das geht doch niemals ohne Tränen, dass kann doch dann auch keine Hilfe sein ? Die Frau ist super lieb, aber sie meint, da würde man seine Sprechstörung erkennen, das er sie schon ablehnt, weil er AHNT um was es geht. In den Kiga und zur Oma ging er immer problemlos ohne Tränen. War das doch noch zu früh ? Wär für Tipps ganz dankbar. LG Tintenherz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi ich finde nicht dass das zu früh war meine nichte ist mit 2 jahren das erste mal zur logopädin gegangen weil sie auch nicht sprechen kann. (hat sich herausgestellt dass sie autistin ist deshalb keine sprache) sie hatte auch ziemliche schwierigkeiten die ersten male da hinzugehen was sich aber nach einer zeit gelegt hat schliesslich lernt man sich dann kennen. habt ihr schonmal kontrollieren lassen ob er schwer hört? manchmal sind sprachfehler ja auch daraufhin zu schliessen. viel erfolg und nicht aufgeben das wird schon :) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, Ohren sind per HNO abgeklärt, zumal er auch alles versteht, was wir sagen. Auch Aufgaben die wir ihm stellen, erledigt er prompt. Mit den Brüdern spielen klappt auch super. Aber eben langes Erzählsätze bilden kann er nicht. Bin mal gespannt, wie das weiter geht. LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu früh ist es auf keinen Fall! Ich bin immer der Meinung je früher desto besser...dann tut er sich schneller leichter im KIGA und Schule dann sowieso (als wenn man immer erst im letzten KIGA-Jahr anfängt). Ausserdem ist das ja eigentlich immer sehr nett und wie eine Privat-Spielstunde bei der Logo, also meine haben das immer sehr genossen. Langsam eingewöhnen und nicht aufgeben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zu früh finde ich es auch nicht, aber die Aussage der Logopädin dafür etwas fragwürdig. Warum sollte man die Sprechstörung des Kindes daran erkennen, dass er sie ablehnt? Er ahnt sicher, um was es geht, doch ist es ihre Aufgabe, das ganze spielereisch und kindgerecht ablaufen zu lassen. In erster Linie ist sie eine gänbzlich fremde Person für ihn und daher sein Verhalten nicht unnormal. Ausserdem leuchtet mir nicht ein, warum er dort bald alleine hin soll. Für einen gerade mal über Dreijährigen ist das doch eine Überforderung. das würde ich nochmal abklären.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, es ist auf keinen fall zu früh.der kleine muß ja erstmal vertrauen zur der person aufbauen.wenn du aber den eindruck hast,daß es mit seinem verhalten nicht besser wird,sondern bei den nächsten malen auch diese " abwehrhaltung " da ist,dann würd ich überlegen zu einer anderen logopäden zu gehen.allein ihre aussage finde ich schon unmöglich.gibt es bei euch einen sprachheilkindergarten?da kannst du auch noch versuchen einen platz zu kriegen.meine große war 2 jahre im spraki und es war wirklich toll.sie sprach auch nicht.durch den spraki und auch durch die weiterlaufende logopädie fing sie ganz schnell an zu reden. ich wünsch dir alles gute,silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich denke auch besser zu früh als zu spät. Und ich kennen dein Kind nicht, aber auf der anderen seite habe ich schon Kinder mit 3 Jahren im Kiga gehabt, die nach einem Halbe schon besser und nach einem Jahr absolut alters gerecht gesprochen haben. Gibt also die hoffnung nicht auf! WEnn du die Therapie verschrieben bekommen hast, dann kann das unmöglich zufrüh sein. Aber vielleicht mag er die Frau auch nicht? (wie oft hab ihr es schon versucht?) Und du könntest dich nach jemanden anderen um sehen? (Evtl.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Eure Tipps. Ja, ich sollte mich vielleicht mal mehr in Geduld üben ;o) Er war ja erst das erstemal da... Die Therapie hat er nicht vom Arzt verschrieben bekommen, ICH habe darauf bestanden *grübel*. Naja, wird schon werden. Die Frau ist wirklich sehr lustig und nett zu ihm. Sprachheilkiga hat es hier nur 30 min. Autofahrt entfernt, also das schaffe ich gar nicht, zumal er sich ja gerade im Kiga so gut eingelebt hat. Er hat auch Freunde gefunden und kommt mit seinem Wortschatz super durch. Nur kann er eben nicht lange Erzählsätze bilden. Ich warte dann doch einfach mal ab. Wenn er 4 Jahre alt ist wird es ja hoffentlich besser geworden sein... LG Tintenherz